SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatortsgemeinschaften«

Zur Suchanfrage wurden 1724 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11

    [..] Heimattag und Kirchentag der Siebenbürger Sachsen; . . Vöcklabruck, Kirchweihfest der Nachbarschaft; Oktober, Ort noch offen, Kurs für sächsische Möbelmalerei; .--. . Gundelsheim, Tagung der Heimatortsgemeinschaften. gische Landeskunde in Graz und drei Familienabende, wo sich die Donauschwaben, die Deutsch-Untersteirer und die Sudetendeutschen als Volksgruppe vorstellten. Zu den Tätigkeiten des Vereins gehört die Paketaktion nach Siebenbürgen und eine Briefaktion zur [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4

    [..] eitskreis für Siebenb. Landeskunde: . Jahrestagung Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik: . Jahrestagung Siebenb.-Sächs. Kulturrat: . Tagung der Vertreter der Siebg. Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften Landsmannschaft der Siebenb. Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: HDO München Gundelsheim Wels Crailsheim Gundelsheim Gundelsheim Dinkelsbühl München Bonn Dinkelsbühl Wels Marburg/Lahn Königswinter Gundelsheim Düsseldorf Ohsam las in Berlin Wie in d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] il); Richttag -- Versammlung nach altem Zeremoniell, Analyse der Tätigkeit der Nachbarschaften (Schäßburg, Tartlau, Zeiden, Honigberg); Rinnenfest in Schönau (Ende April). Eine schöne Aufgabe für die Heimatortsgemeinschaften, über diese Brauchtumsfeste alle Angaben zu sammeln und in der neuen Heimat wieder einzuführen (siehe Urzellauf in Sachsenheim). Die Aufführung der ,,Siebenbürgischen Hochzeit" ist ein wichtiger und besonders zu würdigender Beitrag zur Erhaltung unseres B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 11

    [..] ihm ein treues Gedenken bewahren! G. Grau Treffen, Treffen^ Treffen ... Heimatortsgemeinschafts-Tagung in Drabenderhöhe Heimatkundliche Zeitgeschichte ist wichtig Auf Einladung der Arbeitsgruppe für Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgisch-Säcbsischen Kulturrat fand vom .--. Dezember in Drabenderhöhe die Heimatortsgemeinschafts-Tagung ,,Altes Land und Komitatsboden" statt. Nachdem aus Kostengründen die für vorgesehenen Veranstaltungen der einzelnen Regionalgrup [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 10

    [..] dnsr Oruü" Folg« \ JIM» VMhnachtto IBM Neben der überregionalen Siebenbürgischen Zeitung, München, erscheinen in der Bundesrepublik Deutschland Zeitungen, Mitteilungsblätter, Veröffentlichungen von Heimatortsgemeinschaften o. ä. in erheblicher Auswahl; unter den oben abgebildeten Zeitungsköpfen befinden sich allerdings auch solche, die in den letzten Jahren nicht mehr zu sehen waren, andererseits kommen immer wieder neue hinzu. So planen Kronslädter und Heltauer neuerdings [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] ge unseres Volksstammes bewußt sind, geschlossen Verantwortung tragen zu müssen. Zu den bereits an anderer Stelle genannten Aufgaben ist seit eine neue, wichtige hinzugekommen: die Betreuung der Heimatortsgemeinschaften. Wir wollen Helfer und Begleiter sein. Die Begegnungen der Heimatortsgemeinschaften sind von besonderer Bedeutung, nicht zuletzt im Hinblick auf unsere Brüder und Schwestern in Siebenbürgen. In den Sitzungen des Kulturbeirates und fünf Konferenzen des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] en, um ihnen als Helfer und Berater bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben, die ein Ortstreffen mit sich bringt, beizustehen. Durch Informationsmaterial über die Aufgaben und Möglichkeiten der Heimatortsgemeinschaften sowie die inhaltliche Gestaltung der Treffen, durch Anregungen und Ratschläge zu den verschiedensten organisatorischen Aspekten dieser VeranstalTreffen, Treffen, Treffen ... Gemeinsam Erlebtes und Erlittenes bindet Die Zahl der Heimatortsgemeinschaften ni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 1

    [..] in dieser Landsmannschaft, angefangen vom Bundesvorsitzenden über seine Stellvertreter und den Bundesvorstand bis zu den Landeswie Kreisgruppenvorsitzenden, aber such bis hin zu den Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften und den Nachbarvätern, geleistet wird, kommt in ehrenamtlicher Arbeit zustande. Die wenigsten wissen es: sie halten die landsmannschaftlichen Amtsinhaber für gutbezahlte Funktionäre. . Dies ist nur ein Beispiel für mangelnde Information, die es in diesem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] enkirche mit Wehrturm bis hin zur gefährdeten Bistritzer Stadtpfarrkirche mit ihrer in Siebenbürgen einmaligen Renaissancefront. Angesichts dieser Situation entschlossen sich die nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften, für das Gedenktreffen am . und . . aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Evakuierung durch Trecks im September eine Dokumentarausstellung ,,Nordsiebenbürgen gestern und heute" zu gestalten. Mit Hilfe eines namhaften Zuschusses der Stiftung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] ließ grüßen. Weitere Grußworte von Ehrengästen wurden zu Beginn der Festveranstaltung im Großen Schrannensaal gesprochen. Dort hatte Dr. Hans Konrad M o i t o r i s namens der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften die Veranstaltung eröffnet. Grüße insbesondere vom Präsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Edward R. S c h n e i d e r , und des Bundesobmannes der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Roland B ö b e überbracht. Auch der derz [..]