SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattag 2008«
Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3
[..] ersten Integrationsphase in Österreich. Der letzte Teil des Minuten langen Films beschränkt sich auf einige Aussagen von Landesobmännern und -obfrauen über das heutige Vereinsleben. Im Rahmen des Heimattages wurde das Internationale Bundesjugend- und Volkstanztreffen unter der Regie von Bundesjugendreferent Manfred Schuller abgehalten. Am Samstagvormittag stellten zehn siebenbürgische Tanzgruppen ihr Können in der Welser Altstadt unter Beweis. Die Aufführungen fanden groß [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4
[..] Seite . . Oktober R U N D S C H AU Siebenbürgische Zeitung In knappen Worten und mit starken Verben steht das heurige Motto des . Heimattages vor uns: ,,Angekommen Angenommen". Genauso knapp und beeindruckend ist das Logo. Der österreichische Lebens- und Kulturraum, als rotweiß-roter Kreis, umschließt das blau-rote Wappen der Siebenbürger Sachsen und weist auf den Anfang hin. Jahre lang, von bis , gehörten wir zum südöstlichen Landesteil des öst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 11
[..] Benefizkonzert zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek, das die SJD zusammen mit der Band ,,Amazonas-Express" organisiert hat. (Siehe Bericht auf den Seiten und dieser Ausgabe.) Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde auch eingehend diskutiert, denn schließlich übernimmt die SiebenbürgischSächsische Jugend einen wichtigen Part in der Mitgestaltung dieses Ereignisses. Der aktuelle Stand der SJD-Mitgliedschaften zeigt ein erfreuliches Bild: In diesem Jahr konnte die Mitglieder [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] stellte einen Bus für die Fahrt nach Wels gratis zu Verfügung. Kurz nach acht Uhr morgens fuhr der gut besetzte Bus in Richtung Wels ab, um pünktlich zum Gottesdienst da zu sein. Jeder hatte für dieses Fest seine schönste und wertvollste Tracht vorbereitet. In den Tagen vor dem Heimattag wurden Brustpelze, Pelze, Borten und Kotzen von den Mitgliedern ausgeborgt, so dass keiner der Trachtenträger frieren musste. Nach dem Festgottesdienst formierte sich der Trachtenfestzug. Ang [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 20
[..] dazugehörig fühlen. Da die Musikanten in ganz Deutschland verstreut leben, können sie nur einmal im Jahr zusammenkommen. An diesem Wochenende wird für alle anstehenden Feiern und Auftritte kräftig geprobt. Schließlich will man z. B. beim Umzug am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und beim Heimatsortstreffen auch musikalisch glänzen. Daher wird von Freitag, dem Tag der Anreise, bis zur Abreise am Sonntag fast ununterbrochen musiziert. Das Publikum haben sich d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 21
[..] zubereitet hatten. Ein Kompliment für die außergewöhnliche Backleistung sowie ein Dankeschön an alle, die dieses erfolgreiche Treffen mitgestaltet haben. Der Vorstand Groß-Alischer Nordamerikareise Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika in Youngstown, Ohio (. bis Juli) sollte mit Groß-Alischer Beteiligung stattfinden. Unsere Groß-Alischer Reisegruppe, bestehend aus Personen unter der Leitung von Willi Paul und Reiseleiter Udo Vierke, flog mit United A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 3
[..] et und hat drei erwachsene Söhne sowie eine vierjährige Tochter. Bis auf den ältesten Sohn ist die Familie Ende August nach Berlin gezogen. Sie freuen sich auf die ,,Berliner Luft" und haben vor, soweit ihre Zeit es zulässt, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilzunehmen und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zu besuchen, verrät Michael Klosch. John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, gratulierte Peter Boehm im Namen seiner Land [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5
[..] ptember bis . Oktober die Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt. Kaum vom Sachsentag in Birthälm zurück, sind Mitglieder der Tanzgruppe zu Gast in Österreich. Die Aufenthalte in Wien, Vöcklabruck, Rosenau und Wels Heimattag! dienen nicht nur der gemeinsamen Pflege unserer Kultur, sondern sollen auch siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft über Grenzen stärken, Kommunikation und Kontakte ermöglichen beziehungsweise ausbauen. Letzteres trifft für den Aufenthalt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8
[..] nstädter Bürgermeisters, Klaus Johannis, überbrachte unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius. In seinem Grußwort ging er erneut auf die Frage ,,Wällen mer bleiwen, wat mer sen?" ein, die er beim Heimattag in Dinkelsbühl gestellt hatte. Er stellte klar, dass solche Kulturtage nichts mit dem Ausleben von Nostalgie einer Folklore-Minderheit zu tun hätten, sondern mit dem Leben nach der eigenen Identität, nach eigenen Bräuchen und Traditionen, die wir als den wahren Sch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14
[..] serer ersten Station in Siebenbürgen, an. Wir waren nach Siebenbürgen unterwegs, um uns Kirchenburgen anzusehen und die im Land gebliebenen Siebenbürger Sachsen kennen zu lernen. Der zweite Band ,,Katharinas Backrezepte" hat schon beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl großen Anklang gefunden. Auch diesmal hat die Autorin Katharina Gabber auserlesene Kuchen aus Siebenbürgen wie z. B. den Urdakuchen, die Zuckerhütchen, den Honigkuchen für die so ge [..]









