SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatvertriebenen Und Aussiedlern«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] s Europas Osten und Südosten: .Lebendiges Gewissen der deutschen Nation' Auf einer Pressekonferenz in der Ostdeutschen Galerie in Regensburgbezeichnete Staatsminister Dr. Fritz P i r k l die ostdeutschen Heimatvertriebenen als das ,,lebendigeGewissen der gesamtdeutschen Nation". Durch die geistige Verarbeitung ihres Schicksals seien sie Schrittmacher neuer Ordnungsprinzipien im Zusammenleben der Völker und leisteten damit wesentliche Vorarbeit für die Entwicklung eines einhei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9

    [..] das ihni erwiesene Vertrauen. Unsere Schwerpunkte für das Jahr sind folgende: Teilnahme am Volkstanzkurs des Landesverbandes vom . März bis . Mai , die -Jahrfeier ,,Innviertel bei öster·iich" . und . Juni und der Heimattag der vier Landsmannschaften der Heimatvertriebenen unter dem Motto ,,Heimat in Freiheit" am . und . August in Wels. Obmann H. Kopes u. Gerlinde Kreischer * Kinder-Weihnachtsfeier Am . . fand in der Mehrzweckhalle in [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] n ist. Jeder Einsichtige weiß, daß die Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler zu keiner Zeit a l l e i n N e h m e n d e , sondern stets zugleich Gebende waren. Man denke an ihren Beitrag zum Wiederaufbau, ihre staatserhaltende Funktion in einer der Verunsicherung ausgesetzten Gesellschaft, ihren Verständigungswillen (Charta der Heimatvertriebenen · von ), ihr unentwegtes -- oft mißverstandenes -- Bemühen um Erhaltung und Einbringung ihres Anteils an der deutschen Gesam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] it in den USA antwortete: ,,Die Blaskapelle wurde gegründet, als unsere jungen Siebenbürger auf schlechte Gedanken kamen und sich um ihre Hans Huniar erläutert Vertriebenen- und LAG-Gesetz: Eingliederung der Aussiedler aus Rumänien In einer Veröffentlichung des Kulturreferats der Banater Schwaben unter dem Titel ,,Die Eingliederung der Heimatvertriebenen mit besonderen Hinweisen für Aussiedler aus Rumänien" erläutert der auch in weiten Kreisen der Siebenbürgen Sachsen be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] che, den eigenständigen Sitten, der Treue zueinander, der Ehrlichkeit und dem Pflichtbewußtsein. Es ist auch kein Geheimnis -- zumindest für uns -- daß wir auch heute und hier in Deutschland zu den kleinsten deutschen Flüchtlingsgruppen (Heimatvertriebenen) zählen. Mit einigem Stolz können wir jedoch feststellen, daß wir auch hier in Deutschland respektiert und als arbeitswillige, treue und pflichtbewußte Menschen anerkannt werden. Unsere Landsmannschaft hat sich in den letzt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 2

    [..] senschaft und Vertriebenenorganisationen neben den Problemen im Zusammenhang mit den deutsehen Spätaussiedlern die heute noch offenen rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichkulturellen Fragen der Integration der deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Als . Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung wies Staatsminister Dr. Pirkl darauf hin, daß das vor allem in den letzten Jahren geförderte zunehmende Schwinden eines gesamtdeutschen Bewußtseins die Pr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] e und Kriegsgeschädigte, Rektor Karl Nyc offiziell vorzustellen. In einer Ansprache legte der Innenminister dar, daß durch ihn persönlich, den Landesbeauftragten und eine Reihe von Abgeordneten im Landtag, wie auch in der Regierung, die Belange der Heimatvertriebenen vertreten würden, eine Gruppe von Bürgern, die immerhin rund Prozent der Bevölkerung ausmache. Karl Nyc machte deutlich, in welcher Weise die Möglichkeiten einer guten Zusammenarbeit genützt werden konnten. Er [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1

    [..] unfähigkeit ist, daß der Rentner in den letzten Jahren vor Beginn der Rente wegen Erwerbsunfähigkeit mindestens Kalendermonate eine Beschäftigung als landwirtschaftlicher Arbeitnehmer ausgeübt und am . . das . Lebensjahr vollendet hat. Bei Vertriebenen, Heimatvertriebenen, Aussiedlern werden Beschäftigungszeiten als landwirtschaftliche Arbeitnehmer in den Herkunftsländern anerkannt, allerdings muß es in der Bundesrepublik Deutschland zu einer (Fortsetzung auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] ands." * ,,Herzliche Glückwünsche. Der Freistaat Bayern und die CSU anerkennen und schätzen die Leistung der Siebenbürger Sachsen als einen wertvollen Beitrag für den Wiederaufbau von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft seit . Die CSU wird auch weiterhin die Interessen der Heimatvertriebenen energisch und tatkräftig vertreten. Franz Josef Strauß." Aus dem Inhalt: Die politische Schlagzeile: Die amerikanische Revolution Programm für die Eingliederung von Aussiedlern Erh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] cke" in Bonn wurde er dann stellvertretender Abteilungsleiter und übernahm zusätzliche Aufgaben. Seit Erreichung des Rentenalters vor fünf Jahren ist er nicht mehr voll beschäftigt, widmet sich aber wieder vorrangig den Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen. Er ist ein hervorragender Sachkenner auf diesem Gebiet und hat sich große Verdienste um die Heimatvertriebenen und Sowjetzonenflüchtlinge erworben. Er hat bei der Gestaltung und Verbesserung der Kriegsfolgen- und der Sozial [..]