SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatvertriebenen Und Aussiedlern«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] die besten Wünsche zum Verbandsjubiläum. Bei der Eröffnung des Heimattags am Samstag, dem . Mai, sprach für das Land NRW der Beauftragte der Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, Heiko Hendriks, ein Grußwort und bei der Kundgebung am Pfingstsonntag war einer der Festredner der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Josef Hovenjürgen. Zu den Auf [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] entreffen Anfang August in Hermannstadt ein weiteres Mal erleben zu dürfen. In seinem Grußwort bekannte sich Heiko Hendriks, Beauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, sich erneut zur Patenschaft, die das Land für den Verband der Siebenbürger Sachsen übernommen habe. Er betonte, ,,wieviel Herzblut bei Ihnen dabei ist, den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Kultur, die Geschichte der Si [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 3

    [..] : Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl · Ovidiu Victor Gan, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im Parlament Rumäniens · Grußworte: Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene · Heiko Hendriks, Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern des Landes NRW · Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, u.a. · [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, und Heiko Hendriks, Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern des Landes NRW. Ansprachen im Rahmen der Kundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag (. Uhr) halten Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsmini [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] fehlungen der Bundeskulturreferentin zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Mit den Augen der KI: Illustration des Heimattag-Mottos ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" durch den Bildgenerator DALL-E . (Fortsetzung von Seite ) gehörten seit der Verabschiedung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen vor Jahren zu Brückenbauern zwischen den Staaten. ,,Dieser Brückenbau gelingt nur durch den kompromisslosen Einsatz für Freiheit und Demokratie ­ und nicht [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] unden. Ein ,,Recht auf Heimat" lehnte die DDR als Ausdruck ,,revanchistischen Denkens" ab. Als Heimat galt der SED nicht eine Stadt oder eine Landschaft, sondern der sozialistische Staat. Auch aus diesem Grunde wurden die Heimatvertriebenen verharmlosend ,,Umsiedler" genannt. galt die Integration der Umsiedler in der DDR als erfolgreich beendet. Mit dem ,,Görlitzer Vertrag" erkannte die DDR die ,,Oder-Neiße-Grenze" an und setzte damit ein wichtiges politisches Signa [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 3

    [..] gelöst, dass alle Landtagsfraktionen wieder ,,Vertriebenenpolitische Sprecherinnen und Sprecher" benannt hatten. Dies sei in der Bundesrepublik einmalig und zeige die besondere Wertschätzung, die den Heimatvertriebenen und Aussiedlern entgegengebracht werde. Für die CSU wird weiterhin Haushaltsvorsitzender Josef Zellmeier, für die Freien Wähler Bernhard Pohl und für die SPD Volkmar Halbleib diese Sprecherfunktion ausüben. Die Landtagsfraktion von Bündnis /Die Grünen hat hie [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] . April täglich von . bis . Uhr geöffnet. Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN erfüllt ihren Stiftungsauftrag u.a. durch die Dokumentation und Präsentation des Schicksals der Heimatvertriebenen zum Ende des Zweiten Weltkrieges und der Integration in Deutschland, vor allem auch durch Ausstellungenüber das Schicksal der Deutschen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wanderausstellung zu Vertriebenen in der DDR [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2

    [..] n Bayern zu vergeben gibt." Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene berät die Staatsregierung in allen die Anliegen von Vertriebenen und Aussiedlern betreffenden Fragen und nimmt sich der Belange der in Bayern lebenden Aussiedler und Heimatvertriebenen an. Sie setzt sich für die Bewahrung und Pflege ihres Kulturgutes hier und in den Herkunftsländern ein. Außerdem entwickelt sie Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung der Vertriebenen- u [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] Das Leitwort zum Tag der Heimat lautet ,,Krieg und Vertreibung ­ Geißeln der Menschheit". Dazu erklärte Ministerpräsident Wüst: ,,Die vielen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und später die Aussiedler und Spätaussiedler haben Nordrhein-Westfalen mit Fleiß und harter Arbeit wesentlich mitaufgebaut. Sie sind mit ihren Traditionen und ihrer reichen Kultur selbstverständlicher Teil unseres Landes. Heute müssen Menschen wieder vor einem Krieg in Europa fliehen. Mi [..]