SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatwerk«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28

    [..] r alle sächsischen Vereine und Gruppen am Ort offen gehalten, die Heimatstube für die Vorstandsarbeit der Landsmannschaft, der Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften zur Verfügung gestellt, dem Heimatwerk und der Kleiderkammer Räume im Kellergeschoss zur Verfügung gestellt. Auch habe er durch seine offene Art viel Vertrauen im Honteruschor, aber auch unter allen Bürgern im Ort erworben. So konnte die Büste des Siedlungsgründers Robert Gassner im Innenhof des Altenheims [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] er Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim mit Präsentation von Neuerscheinungen durch Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. ­ Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk ­ Antiquariat Leonhardt und sonstige Bücher ­ CDs, MCs, Schmuck, Kunstgewerbe u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung in der St.Pauls-Kirche, : ,,Kirchenraum im Wandel". Dokumentationsausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Einführung: Dr. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 13

    [..] m Dienst hilft und zur Freude der Heimbewohner/Innen die Festgottesdienste im Altenheim bestritt. Der Vorsitzende bedauerte, dass die Frauen aus der ,,Kleiderkammer" und dem ,,SiebenbürgischDeutschen Heimatwerk" seit vier Jahrzehnten ihren von Idealismus getragenen Dienst immer noch in den Kellerräumen des Altenheims tun müssen. Ihnen sollten bessere Möglichkeiten geboten werden. Im Ausblick auf das Jahr wurde eine Kreditaufnahme von Euro für den Umbau des Verwal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] nn wird eine Woche lang Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa sowie aus der allgemeinen Musikliteratur einstudiert und aufgeführt. Südosteuropäische Musik Das von Lore Konnerth gegründete Heimatwerk wurde von Liane Weniger übernommen und nach Drabenderhöhe gebracht. Seit Jahren existiert es nun hier am Ort, zuerst im Hause Weniger und seit mehr als Jahren im Keller des Altenheims Siebenbürgen. Die Leiterin des Heimatwerkes, Uta Beckesch, begrüßte am . [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 10

    [..] verlegte das Heimatwerk seinen Sitz nach Drabenderhöhe, die Leitung übernahmen Liane Weniger und Edda Deppner. Bis war das Heimatwerk in deren Privathäusern untergebracht. Aus Platzmangel wurden die Töpferwaren im Archivkeller des Altenheims ,,Siebenbürgen" untergebracht, wo der Heimbewohner Otto Zeides den Verkauf der Keramikwaren übernahm. Ab ist das Heimatwerk im Neubau (Untergeschoss, neben dem ,,Heimatraum") des Altenheims ,,Siebenbürgen" mit Zugang von de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 22

    [..] kirche, / . Uhr, Adventsfeier . Drabenderhöhe, Telefon: ( ) .. Pavillon Altenheim - und - Uhr, Adventsausstellung, Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk .. Pavillon Altenheim - und - Uhr, Adventsausstellung, Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk .. Hermann-Oberth-Haus . Uhr, Adventsfeier Frauenverein .. Turm der Erinnerung . Uhr, ,,Puer natus ­ Ein Kind ist uns geboren". Adele-Zay- [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 26

    [..] ) .. Hermann-Oberth-Haus . Uhr, Kathreinenball des HonterusChors Drabenderhöhe .. Pavillon Altenheim - und - Uhr, Adventsausstellung, Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk .. Pavillon Altenheim - und - Uhr, Adventsausstellung, Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk Düsseldorf, Telefon: ( ) .. Gerhart-Hauptmann-Haus . Uhr, Kathreinenball .. Gerhart-Hauptmann-Haus, Zi. . Uhr, Frauenkr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 5

    [..] pen aus NordrheinWestfalen mit SJD-Landesjugendleiterin Heike Mai-Lehni an der Spitze, die auch für den Verkauf der Abzeichen verantwortlich zeichnete. Ebenfalls dabei war das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk aus Drabenderhöhe unter der Leitung von Uta Beckesch. Das Heimatwerk bietet mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen jedes Jahr Gegenstände siebenbürgischer Volkskunst zum Verkauf im katholischen Gemeindehaus in Dinkelsbühl an. Am Samstagmorgen führte die Bundesfraue [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 18

    [..] upfer für die Schürze Rot. Diese Farben kommen in allen Trachten der verschiedenen Regionen und Dörfer Siebenbürgens vor. Aber wenn schon ein Dirndl, dann sollte es auch in den Trachtenkatalog des OÖ Heimatwerkes aufgenommen werden. Die Kriterien, die das Heimatwerk vorgibt, wurden erfüllt, ein Name gefunden und so konnte nun das ,,Katharini-Dirndl" der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das ,,Katharini-Dirndl" (abgeleitet vom Namen Katharina) soll nur in seiner Form an die T [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] stitutes Gundelsheim. Buchvorstellung Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen", hora-Verlag, . Musiknoten, CDs und MCs. Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk, Siebenbürgische Volkskunst, Kunstgewerbe, Antiquitäten u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , Refektorium und . Stock. ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebe [..]