SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] von Goethes anlässlich seines . Geburtstages - gewürdigt und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Als ,,Erscheinungen deutschen Selbstbegreifens" deutet und kommentiert Hans Bergel in einem scharfsinnigen Essay die beiden großen Antipoden Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich von Kleist; Goethes Beziehungen zur südslawischen Volksdichtung untersucht Josip Babic; Horst Schuller Anger erörtert Aspekte der Goethe-Rezeption bei den Siebenbürger Sachsen und George G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 17

    [..] lfen anbietet. Es hat bereits über Leute ins Land geholt. Ein ganz großes Problem bleibt die Sicherung und Aufbewahrung des reichen Kulturgutes aus den Kir,,Nehmt einander an!" Hans Schneider wird Pfarrer in Scheinfeld Hans Schneider, Jahrgang , stammt aus Birthälm/Siebenbürgen. Nach dem Vikariat in Wurmloch bei Heinrich Brandstetter, wird er Pfarrer Dekan Ost sagte in seiner Ansprache über den kommenden Gottesknecht (Jes. ,-): ,,Nein, Pfarrer Hans Schneider ist [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 19

    [..] lebt in unserer Erinnerung weiter. Sohn Johann Konnerth mit Familie Sohn Wilhelm Konnerth mit Familie Tochter Marianne Sonntag mit Familie Wer ihn gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. Zum einjährigen Todestag von Heinrich Mangesius Lehrer geboren am . . gestorben am . . Vor einem Jahr bist du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr; ein stiller Schmerz hält uns umfangen, denn wir vermissen dich so sehr. Traurig stehen wir, wie verloren oft an deinem sti [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 20

    [..] ren am . . in Meschen gestorben am . . in Pforzheim In stiller Trauer: Mutter Maria Mantsch Tochter Mathilde Mayer mit Familie Sohn Arthur Mantsch mit Familie Sohn Ulrich Mantsch mit Familie sowie die Geschwister Marie und Heinrich mit Familien Die Trauerfeier fand am . . in Pforzheim statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Still bist du von uns geschieden hin ins Land der Ewigkeit; schenke Gott dirRuh' [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] onderen Bonfert für die Förderung der Jugendarbeit und Reissenberger für die durch ihn angeregte und auch vollzogene Wiederannäherung der Landsmannschaft an die Heimatkirche. Ausgezeichnet mit der Carl-Wolff-Medaille der Landsmannschaft wurde der promovierte Jurist Hans Krauss, auf den sein Berufskollege Heinrich Plattner die Laudatio hielt. Krauss, im nordsiebenbürgischen Treppen geboren, war nach dem Krieg in Deutschland Mann der ersten Stunde im Flüchtlingswesen, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] nd er alles, was ihm das internationale Musik- und Kunstleben zu bieten hatte, in sich aufnahm, sich daran orientierte, es sich zu Eigen machte. Wie die siebenbürgischen Komponisten Waldemar von Baußnern und Heinrich Neugeboren, in früherer Zeit Valentin Greff Bakfark und Georg Ostermayer, die ebenfalls nach dem Studium und ersten Erfolgen im Ausland nicht mehr - wie es üblich war - nach Siebenbürgen zurückkehrten, besuchte auch Wagner-Regeny nach seinem Fortgang bloß ein ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 20

    [..] ches Mal. Nach langer Krankheit verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Johanna Ghristiani geborene Brenndörfer verwitwete Kulhavy geboren am . . gestorben am . . in Kronstadt. in Lahr/Schwarzwald In tiefer Trauer: Gerlinde Kulhavy Ingrid und Friedrich Kreutzer ' Ramona und Johannes Karin und Heinrich Urenkel: Steffen und Thomas Die Beerdigung fand am . . auf dem Bergfriedhof in Lahr statt. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 23

    [..] . Rosenberger, mit Dennis Müh 'und Arbeit war ihrLeben, die Ruhe hat ihr Gott gegeben. Margaretha Fielker geborene Fielker * am . . in Langenthai t am .. in Lauda Königshofen In Liebe und Dankbarkeit: Ehegatte Heinrich Fielker Tochter Frieda Albert mit Familie Eines Morgens wachst du auf und bist nicht mehr am Leben. Über Nacht, wie Schnee und Frost, hat es sich begeben. Aller Sorgen dieser Welt bist du nun enthoben. Krankheit, Alter, Ruhm und Geld sind wie Wi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 4

    [..] amte Bachchor, ein Streichensemble, Gesangsolisten sowie Hans Eckart Schlandt an der Orgel. An der Hesseorgel im Altarraum (gebaut ) spielte der Student Paul Christian die ,,Toccata in d-Moll" von Johann Sebastian Bach. Der Jugendchor sang ein Werk aus dem . Jahrhundert von Heinrich van Eyken, ,,Gebet" von Mozart und lieferte mit Ausschnitten aus der Mottete ,,Jesu, meine Freunde" von J. S. Bach eine Probe seines Könnens. Eine Alt-Arie von J. S. Bach sang Ingeborg Acker [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] Wir danken auch auf diesem Wege für die gelungene Darbietung. Christi Ebert Tutzing Ungerechter Vorwurf Zu dem Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Ihrem Blatt vom . September habe ich folgendes zu sagen: Zunächst muss ich mich vorstellen: Ich bin Jahrgang , aus Czernowitz gebürtig, war Pfarrer in Hammersdorf und nach dem Krieg in Badgastein. Ich war befreundet mit Gregor von Rezzori und Heinrich Zillich. Es ist heute üblich [..]