SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 8

    [..] n anderen Verlagen erschienen sind. Darunter befindet sich ein reiches Angebot aus dem Bereich Geschichte von Autoren wie Thomas Nägler, Gernot Nussbächer oder Heinrich Wachner, aber auch Erwin Wittstocks ,,Januar ' oder die höhere Pflicht" sowie die Sammlung ,,Tief in Russland bei Stalino" und nicht zuletzt ,,Mein kleines Kochbuch" mit altbewährten kulinarischen Rezepten aus Siebenbürgen. Anfragen überTelefon und Fax: () -. mo Leserecho Dennoch nachvollziehbar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 17

    [..] r wenige Monate nach dem frühen Tod ihrer geliebten Schwester entschlief nach kurzer schwerer Krankheit Anni Gall geborene Pitter geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Freiburg In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer: Heinrich Pitter mit Familie Gustav Stenzel Klaus Stenzel mit Familie Dietmar und Lutz Gall mit Familien und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof Freiburg statt. Du hast gelebtfür de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] en finanzielle Sorgen trat jene um die an Tuberkulose erkrankte Mutter, die in ein Lungensanatorium eingewiesen wurde. Die vier Kinder mussten getrennt werden: Die beiden Zwillinge Hans und Paul nahm die Orendt-Großmutter nach Hermannstadt mit, Fritz und Peter Klein kamen als Pflegekinder in die Familie des wegen seiner Gesinnung entlassenen Oberschulrats Dr. Heinrich Deiters, ein Zufall, wie die Memoiren vermerken, denn ,,Sozialdemokraten kamen im Umkreis der Familie Klein e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] st dekorativ, der Kraft und der Eigenart des von ihm zu malenden Pferdes nach; sie sucht keine fotografische Genauigkeit, so wirklichkeitsgetreu sie auch sein möge. Nicht, wie ein Pferd aussieht, sondern wie es ist, gibt er wieder." (Heinrich Zillich.) Und, um nochmals Zillich zu zitieren: ,,Ob Pferde kluge Tiere sind, ist umstritten, sie können aber - Kühlbrandt sagte es mir - Bilder erkennen, was Hunde und sonstige Tiere nie fertigbringen; sie erschrecken, wenn sie sich gem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 15

    [..] ten Summen hat bis zum . Mai auf folgendes Konto zu erfolgen: Verein der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Leonberg, Kontonummer bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ . Über zusätzliche Einzelheiten können sich Interessenten bei Heinrich Henning, , Ditzingen, Telefon: (),införmierenV e " DerVdtstand Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Muttertagsfahrt Die traditionelle Muttertagsfahrt der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . Mai, s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 16

    [..] r: ,,Meine Enkelin fragte mich unlängst: Oma, was bist du eigentlich, eine Deutsche, eine Rumänin oder eine Ungarin?" Die kindliche Frage gab den Anstoß, ein Thema im Zusammenhang mit unserer Sprache in Erwägung zu ziehen. Heinrich Mantsch (Düsseldorf) erklärte sich bereit darüber zu referieren. In seinen Ausführungen unter dem Titel ,,Zum Sprachgebrauch der Siebenbürger Sachsen" ging er von einem Zitat von Leo Weisgärber aus: ,,Der Mensch, der in eine Sprache hineinwächst, s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 24

    [..] nkbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Gross geborene Schneider * am .. in Meschen t am . . in Obersulm-Eschenau In tiefer Trauer: Katharina und Hans Mantsch Johanna und Helmut Koch Hermine und Heinrich Bretz Daniel und Maria Gross Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Obersulm-Eschenau, Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Obersulm-Eschenau statt. Herzlichen Dank a [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 2

    [..] wieder die Saxonia-Stiftung eingesprungen. Auch die Repser, wenngleich nicht so zahlreich, feierten im Gemeinderaum des dortigen Pfarrhauses ihren Maskenball und gratulierten bei dieser Gelegenheit dem bald -jährigen Heinrich Köhler. mo ,,Zauber alter Kacheln" Hermannstadt. - Nicht nur für Liebhaber, sondern auch für Fachkundige ist das neue Buch des Hermannstädter Volkskundlers Horst Klusch gedacht: ,,Zauber alter Kacheln in Rumänien" heißt der Seiten starke Band mit [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 17

    [..] ot, sie lebt noch in meinen Gedanken, in meinen Träumen, in meinem Leben. Viktor Es ist von ihr geblieben die Liebe, die sie gab, sie wird sie ewig überleben, weit über Tod und Grab. Zum zehnjährigen Todestag von Maria Haydl geborene Müller ·am . . tarn . . in Zuckmantel in Nürnberg In Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung: Tochter Maria Enkel Heinrich mit Irmtraut und Stefanie Enkelin Heidrun Zum fünfjährigen Todestag von Klaus Fernengel geboren am . . gest [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 20

    [..] auf dem gleichen Friedhof beigesetzt. Wir danken auf diesem Wege allen, die an den Trauerfeiern teilgenommen und uns durch Wort, Schrift und Geldspenden ihre Verbundenheit erwiesen haben. Was bleibt, ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. Wir trauern um unseren lieben Bruder, Schwager, Onkel und Neffen Heinrich Simon Fabritius geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Ilse Fabritius Grete Stof, geb. Fabritius, und Dr. [..]