SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 20
[..] ael und Kerstin Fritzmann sowie Enkel, Urenkel und Brüder Die Beerdigung fand am . . in Stuttgart-Stammheim statt. Meine Kraft ist nun zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinrich Danek geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Unterhaching Helga Danek Peter Danek und Uli mit Tim und Philip Lisbeth Danek Christel Danek und Erich mit Sebastian, Thomas, Judith, Anita , Gerhard Danek und Sigune [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 24
[..] funktioniert worden war. Wir kamen aus dem Harbachtal, dem Zwischenkokelgebiet, aus dem Repser- und Burzenland, einige noch aus dem Nösnerland. Den . Hochzeitstag feierten am .. Erika und Heinrich Müller geboren in Hermannstadt.. Herzlichen Glückwunsch! Eure Kinder, Enkel, Eltern und Geschwister ,,Gott segne Euch aufs neue, er schenke Euch Gesundheit und Kraft, daß Ihr noch viele Jahre das Leben gemeinsam schafft." Man fuhr das erste Mal mit der Bahn und stand dann v [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8
[..] nalen", des in die meisten Sprachen der Welt übersetzten Kampfliedes der internationalen Arbeiterbewegung: ,,Wacht auf, Verdammte dieser Erde" (französischer Text von E. Pottier, deutsche Nachdichtung von E. Luckhardt, Melodie von P. Degeyter). Als August Heinrich Hoffmann von Fallersieben (-) auf Helgoland das ,,Lied aller Deutschen" (,,Deutschlandlied") dichtete, ahnte er nicht, daß es einmal zur Nationalhymne werden sollte. Sein Text traf sich erst später [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10
[..] r die im Jahre erfolgte Deportation von Banater Schwaben in die Bärägan-Steppe Rumäniens gibt es eine umfangreiche in der Bundesrepublik erschienene Literatur, vor allem Erlebnisberichte der Betroffenen, die zusammenfassenden Darstellungen sowie für den Tatsachenroman ,,Sklaven im Bärägan" () von Heinrich Freihofer dienten. Gegenüber diesen Veröffentlichungen bringt der hier anzuzeigende Band in seinem ersten Teil nun auch offizielle Dokumente bei, die nach der Wende [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 12
[..] MC). Die Lieder fanden nicht nur beim Publikum Anklang, sondern wurden auch im Radio oft gespielt (Radio Das Melody-Sextett (von links nach rechts, ohne Rücksicht auf die Stellung zur Kamera): Hermann Roth (Trompete, Keyboard, Gesang); Heinrich Schuster (Baßgitarre, Gesang); Gerhard Roth (Akkordeon, Keyboard, Gesang); Siegmund Roth (Schlagzeug); Jürgen Molnar (Gitarre, Fiedel, Gesang); Oswald Roth (Klarinette, Saxophon). zwischen . und . Uhr, vom bekannten siebenbürgi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 18
[..] in Amberg Kaum drei Jahre zuvor verstarb unsere liebe Tochter Adele Weber im Alter von Jahren. Vor einem Jahr starb unser lieber Schwiegersohn Horst Maurer im Alter von Jahren. In liebevollem Gedenken: Gattin und Mutter Sara Homner Sohn Michael Homner mit Familie " Renate Maurer mit Kindern Schwiegersohn Heinrich Weber mit Kindern Ruhet sanft! Dank sagen wir allen, die an der Trauerfeier teilgenommen und uns durch Geldspenden ihre Verbundenheit erwiesen haben. [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 21
[..] nde geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Peter Andreas Bedner geboren am . . in Honigberg gestorben am . . in Langerwehe-Schlich In stiller Trauer: die Söhne Peter, Heinrich und Edgar mit Familien die Geschwister Katharina, Stefan und Agneta mit Familien Die Trauerfeier fand am . . in Langerwehe-Schlich statt. Gekämpft, gehofft und doch verloren. DANKSAGUNG Allen, die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3
[..] nftig taktierender, ein auch aufbrausender und zugleich hinwendungsfähiger, ein richtiger ,,Mann für alle Fälle" gewesen sein. Das haben ihm wiederholt seine einstigen Weggenossen bezeugt, ob. sie inzwischen, wie etwa Heinrich Zillich, ihm nachgefolgt sind in das endgültige Schweigen oder, wie Wilhelm Bruckner, der heutige Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, und der Publizist Hermann W. Schlandt noch unter den Lebenden weilen. Auf jeden Fall war er von seinem Ursprung her H [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 25
[..] sere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Martha Schuffert geborene Folberth *am. . tarn . . in Weißkirch in Freiberg a/N In stiller Trauer die Tochter und Söhne: Edith mit Familie Kurt mit Familie Heinrich mit Familie Franz mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Freiberg a/N statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Kränze, Blumen und Geldspenden. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 28
[..] Siebenbürgen) gestorben am . . in Nürnberg-Reichelsdorf Um ihn trauern: seine Gattin Erna Weber mit Tochter Renate und Schwiegersohn Walter die Enkelkinder Walter und Irmgard Dieter und Ursula Horst und Manuela Brigitte und Klaus Schwester Margarete, Schwager Willi Bruder Heinrich und alle weiteren Verwandten, Nichten und Neffen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Nürnberg-Reichelsdorf statt. Für die herzliche Anteilnahme danken wir allen Freunden u [..]









