SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] älteste Aufzeichnung über den Rattenfänger- von Hameln, durch die die niedersächsische Stadt an der Oberweser Weltberühmtheit erlangte. Das Original der Handschrift, ein kurzer lateinischer Bericht des Mainzer Dominikanermönchs Heinrich von Herford, in der der Auszug der Kinder und ihr Verführer -- ,,ein gewisser Jüngling, schön und durchaus wohl gekleidet" -- exakt beschrieben werden, ist das kostbarste Stück der Ausstellung. Es stammt aus dem Stadtarchiv von Lüneburg. Das [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] hin, daß die erste Schallplatte weitgehend ausverkauft und nur noch in der Bundesgeschäftsstelle München, in den Landesgeschäftsstellen Düsseldorf und Stuttgart zu haben ist. Folge wird im Herbst d. J. erscheinen. SIEBENBURGISCHES MUSEUM GUNDELSHEIM Geldspenden Januar/Februar/März Irmgard Hatzack, Alpirsbach, DM ,--; Andreas Türk, Stuttgart, DM ,--; Michael Kenst, Wiesbaden, DM ,--; Fritz Schullerus, Gundelsheim, im Gedenken der idealistischen Gedankenwelt des he [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] gruppe Leverkusen Der Vorstand der Kreisgruppe Leverkusen erinnert auch auf diesem Weg an die bereits angekündigte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am Samstag, dem . Mai , Uhr, in der Gaststätte Kreuzbroich, , stattfindet. Um sich die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen, mit unserem Landesvorsitzenden Richard Georg sowie seinem Stellvertreter Reimar J? a n e zu sprechen, bitten wir alle Mitglieder und Landsleute, an der Versammlun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Deutsche Minderheit in Rumänien nach Im Schmelztiegel der ,,Homogenisierung" In dem zum . Geburtstag Heinrich Zillichs erschienenen Sammelband ,,Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert" (Böhlau Verlag Köln/Wien, Seiten) veröffentlichte Hans Hartl, bis Mitte Leiter der Abteilung Gegenwartsforschung im Münchner Südosteuropa-Institut und Autor mehrerer Bücher, darunter auch übe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 7

    [..] Fielk mit Familie Schwester: Johanna Mild, geb. Fielk, mit Familie Frau Katharina Schütz sowie alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Fischbachau statt. Gott, der Herr, nahm nach langer, schwerer Krankheit in den ewigen Frieden heim Heinrich Schuller geb. . . gest. . . In Liebe und Dankbarkeit Alice, Hanspeter und Despina Schuller Kornwestheim, . März Ich will Dich unterweisen und Dir den Weg zeigen, den Du gehen sollst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1

    [..] iche im einzelnen referierten sodann: der Stellvertretende Bundesvorsitzende und heimatpolitische Sprecher Hans H a r (Aussiedlung: Stand, Perspektiven, Hintergründe) der Bundesreferent für Rechtsfragen, Dr. Heinrich P l a t t n e r (Tendenzen zur veränderten Auslegung des Vertriebenenbegriffs) und am zweiten Tag als geladener Gast Prof. Dr. Hans M i e s k e s (Gedanken über ein Grundsatzprogramm). Ergänzende Kurzreferate (Landesgruppen, Jugend, Siedlung, Aussiedlerbetreuu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] die §§ Abs. , und Abs. -- erhalten. Zuständig ist das Ausgleichsamt. Bei Ihrer Eheschließung im Jahre in Polen waren Sie beide polnische Staatsangehörige und polnischem Recht unterworfen. Nur bis konnte, bei einer in D e u t s c h l a n d stattfindenden Eheschließung, der nichtdeutsche Ehegatte erklären, daß er die deutsche STAG annehme, um dann die ausländische abzulegen. Dr. Heinrich Plattner, Bundesrechtsreferent <LAG, BVFG, rum. Recht) [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] verheiratet und widmete sich besonders der baulichen Entwicklung seiner Heimatstadt, z. B. bei der Erschließung der Josef-Vorstadt. Unter anderem sind die Bielzer Villen und das Korpskommando-Palais sein Werk. Der Festvortrag war eingerahmt von Darbietungen des Württembergischen Streichquartetts Karsten Peters (. Violine), Ulrich Marquardt (.Violine), Petrus Mederus (Viola), Heinrich Kammerer (Cello). Gespielt wurde das Streichquartett Nr. op. in E-Dur von dem Siebenb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] Prof. Dr. Klaus Heitmann, Heidelberg; Rosi Bagdahn-Battes, Neustadt; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Dr. Otto Rudolf Liess, Wien; Gustaf Waber, Wuppertal; Dr. Ursula Binder, Lemgo; Gudrun Blleffert, Großhansdorf; SteBerichtlgung Der Druckfehlerteufel hatte es in der letzten Folge auf uns abgesehen: Die Frau im ersten Bild auf Seite ist ,,Festlich gemodjert" und stammt aus A r k e d e n . Im Bild darunter wird eine Bockelung aus S c h e l l e n b e r g gezeigt. phan-Ludw [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] z zu stellen. Es werden jedoch danach nicht alle in der bundesdeutschen Regelung erfaßten Vermögenswerte berücksichtigt. Für die Entgegennahme von Anträgen für in Rumäien erlittene Schäden wäre die Finanzlandesdirektion für die Steiermark, Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Str. , Österreich, zuständig. Dr. Heinrich Plattner Bundesfachreferent für Rechtsfragen (LAG. BVFG, rumän. Recht) über Million ost- und sOdostdeutsche Aussiedler seit Der Auswanderungsdruck hält an Bunde [..]