SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] h e s schenkt den Liedern siebenbürgischer Komponisten zentrale Aufmerksamkeit. An diesem Abend gab er mit je zwei Liedern von Rudolf Lassei, Paul Richter und Wolf von Aichelburg eine Probe seiner Interpretationskunst, begleitet von Ilse L a ß m a n n . Sehr gut gefielen die acht kurzen Stücke der mit ,,Minima" betitelten Klaviersuite von Heinrich Neugeboren. Ursula S c h e n k e r erntete damit reichen, herzlichen Beifall. Der Beitrag des bedeutenden Opernkomponisten Rudolf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6

    [..] re vorzüglichen Bestandsaufnahmen siebenbürgischer Kirchenburgen und Trachten, und Prof. Walter K ö n i g , Reutlingen, sprach in einem Vortrag über die ,,Schule in Siebenbürgen von den Anfängen bis heute". Auch ein Auftritt des Siebenbürgischen Chores Freiburg, Leitung Heinrich T r u e t s c h , war dem Publikum geboten worden. Wolf von A i c h e l b u r g mit einer Dichterlesung und die ausgezeichneten Marianne B o e t t c h e r und Ursula T r e d e - B o e e h e r (Viol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] kershäuschen, .) Faschingsball, . Februar , in Ennepetal, Haus Ennepetal. Adele D. FÜR WEIHNACHTEN: Buchgeschenke HANS SERGEL Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen - Bleiben oder geben? - Der historische Hintergrund der Aussiedlung - Rede vor dem Kölner Dom WORT UND WELT VERLAG INNSBRUCK Hhm'Bergel .;;i ' Gestalten I "und:: ;:'J:::;: ''v ;;L -;';^^;'. Gewalten Südöstliche Bilder und Begegnungen Essays, Aufsätze, Vorträge Wort und Welt Verlag HANS [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 10

    [..] gen Die Beerdigung fand am Dienstag, . Oktober , auf dem Friedhof in Rosenheim statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Hans Heinrich geb. am . . Wolkendorf gest. am . . Weidenbach In stiller Trauer: Emmi Heinrich, Gattin Emmi, Arnold, Gudrun und Dieter Römer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11

    [..] urde, indem er ,,seinen Wohnsitz verloren hat". Verstarb er vor der Aussiedlung im Vertreibungsgebiet -- in Ihrem Fall lagen Jahre dazwischen --, hat er das Vertreibungsschicksal nicht geteilt; er gilt nicht als Vertriebener und daher können die Erben den Schaden im Lastenausgleich nicht geltend machen. Dr. Heinrich P l a t t n e r Bundesfachreferent (LAG, BVFG, rumänisches Recht) Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sofia Kisch geb. Kremer . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] der aus einer in die andere Gemeinschaft der gleichen Glaubensgenossen wechselt. Zum anderen aber hätte er sicherlich den absehbaren Volkstod nicht geringer gewertet als die Todesdrohung durch die Pest, der auszuweichen er empfahl. Mit Luthers Reformation entstand in Deutschland eine Bewegung, die, nach Heinrich Lutz, ,,nationalkirchliche Impulse, volkstümliche antirömische Affekte und humanistische Kirchenkritik mit dem religiös-prophetischen Ingenium Luthers wie in einem r [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] tprogramm standen. Diese Namen --- in außersiebenbürgischen Fachkreisen bereits mit gutem Klang -- sollten dem Publikum vorgestellt werden. Prof. Dieter Acker, Musikhochschullehrer in München, und Prof. Helmut S a d l e r , Musikhochschullehrer in Heidelberg, sprachen einleitend zu ihrer Musik. Zu Leben und Werk des verstorbenen Heinrich S i m b r i g e r sprach dessen Witwe, Erna Simbriger. Wilhelm B e r g e r und Dr. Hans Peter T ü r k konnten nicht, wie vorgesehen, au [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5

    [..] , Nr. , v. . Nov. , S. . Schuller, Horst: ,,Dann wirst als Tat du durch die Jahre ragen". Vor Jahren brachte Adolf Meschendörfer ,,Die Karpathen" heraus. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. --, Abb. Schuster, Friedrich: Mer kennen uch dischkuriren! In Urwegen hat das dritte siebenbürgisch-sächsische Mundartdichtertreffen stattgefunden. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. u. . Teutsch, Karl und Günter Ott: Musiker und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] ßnahme" betrachtet und so gibt es für den Aussiedler Begünstigungen auf anderen Gebieten, z. B. Zahlung eines ~ Arbeitslosengeldes, obwohl der betreffende ,,Hinausgeworfene" vor der Aussiedlung sich nicht in einem festen Arbeitsverhältnis befand und Anerkennung der auf die ,,Entlassung" folgenden Zeit als Ausfallszeit in der Rentenversicherung. Dr. Heinrich Plattner Bundesfachreferent für Rechtsfragen Aus Kanada und den USA: Der rumänische Handel mit Menschen (Fortsetzung von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] großen Thomaskantors. Von Johann Walter, Luthers musikalischem Berater, wird das später zum protestantischen Kampflied gewordene ,,Wach auf, du deutsches Land" zu hören sein, das er seinem Freund persönlich widmete, gefolgt von der im letzten Jahr des Dreißigjährigen Krieges von Heinrich Schütz vertonten Motette ,,Verleih uns Frieden gnädiglich"; deren Text -- in der damaligen Zeit ebenso aktuell wie in unsern Tagen -- stellt eine Verdeutschung Luthers der altkirchlichen Anti [..]