SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3

    [..] nheit war an die von Frankreich angestrebte Währungsunion geknüpft, mithin den Verzicht Deutschlands auf die D-Mark als Symbol deutscher Wirtschaftsmacht. Kohl erklärte sich dazu bereit. ,,Aus dem Taktiker der Macht war ein Staatsmann geworden", würdigt der Historiker Heinrich August Winkler diese hochkomplexe Entscheidung des Bundeskanzlers: ,,Im entscheidenden Augenblick handelte er derart zielbewußt, instinktsicher und souverän, daß die Erinnerung an seine zahlreichen Unge [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] nbürger Sachsen feststellen mögen: ,,Wir haben die Patenschaft für Menschen übernommen, die sich dieses schönen Zeichens edelmütiger Freundschaft und brüderlicher Hilfsbereitschaft würdig erwiesen haben." Anschließend übergab Arbeitsund Sozialminister Heinrich Hemsath dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Heinrich Zillich, die Patenschaftsurkunde. Ihren Wortlaut möchte ich nun wiedergeben: Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Patenschaft für die ,,Landsmannschaft [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] nd Literatur, nebenbei das Studium von Klavier und klassischem Gesang sowie Kurse im klassischen und modernen Tanz. Neben den großen Namen der Hermannstädter Bühne ­ Luise und Hans Pomarius, Christian Maurer, Hanns Schuschnig, Wolfgang Ernst oder Heinrich Mildner ­ konnte nun Hannes Höchsmann spielen und gleichzeitig, er sagt das in aller Bescheidenheit, ,,den Beruf von der Pike auf erlernen". trat er neben Werner Schumacher, Klaus Zay und Wolfgang Ernst im Spielfilm ,,D [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 16

    [..] nd. Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich war zusammen mit einigen Mitgliedern der Kreisgruppe Aschaffenburg auch heuer mit Livemusik mit von der Partie ­ Heinrich Kast hatte wieder sein Akkordeon dabei. Die Stimmung war super! Andere Mitglieder der Kreisgruppe beteiligten sich an den Gruppen ihrer jeweiligen Heimatortsgemeinschaften bzw. Blaskapellen oder säumten als Zuschauer den Straßenrand und jubelten d [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19

    [..] en Samuel Pitters, Adolf Pitters, Hans Untch, Karl Lorenz, Friedrich Zinfert, Josef Reif, Frau Agnetha Göllner u.a. sorgten für den reibungslosen Ablauf des Festes, angefangen vom Einkauf, über das Grillen, die Getränkeausgabe, Bedienung, Kasse bis hin zur Musik, die aus einer Anlage erklang. Überraschend gab es auch Livemusik, dargeboten von unserem Mitglied Heinrich Drotleff am Akkordeon, begleitet von seinem Banater Freund Werner Schlimmer mit Trompete. Glücklicherweise ha [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22

    [..] hlossen, uns schon in drei Jahren wieder zu treffen. Wer von unseren Klassenkolleginnen Interesse hat, möchte sich bitte bei Hanni Schuster (geb. Weiss) unter der Telefonnummer ( ) oder per E-Mail an melden, damit wir das nächste Treffen im Juni oder Juli rechtzeitig planen können. Hanni Schuster MeschnerTeilnahme amTrachtenumzug Jedes Jahr erinnert uns Hans Reinerth pünktlich an den Heimattag in Dinkelsbühl. Und jedes Jahr ste [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 23

    [..] er Sachsen, wo jedes Jahr ein Kranz niederlegt wird, um den Felmerern zu gedenken, die im Krieg gefallen oder in der Deportation verstorben sind. Der Kranz wird gespendet von Katharina Berner (Weisendorf), bestellt und abgelegt von Heinrich Schindler (Augsburg). Ein gemütliches Beisammensein folgte mit weiteren Besuchern des Heimattages in unserem Stammlokal ,,Zur Glocke". Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die so fleißig mitgewirkt haben und ihre schönen Trachten stolz getr [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 25

    [..] seren vor Jahren verstorbenen Eltern Susanne und Samuel Alesi geb. gest. in Scharosch an der Kokel in Wendelstein bei Nürnberg Für immer in unseren Herzen: Inge Waffenschmidt, geb. Alesi mit Heinrich Gerdi von Feilitzsch, geb. Alesi mit Familie Johann Alesi mit Familie Was Du gegeben hast im Leben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst so einfach und so schlicht, in Deinem Leben voller Pflicht [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 24

    [..] farrer Georg Felmer, der langjährige Seelsorger der Gemeinde Marktschelken, eingeladen worden. Auf das Wiedersehen freuten sich alle. Festliche Orgelmusik begrüßte uns. Eine kleine Singgruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi stimmte anfangs das Lied ,,Morgenglocke, welcher Klang, Gottes froher Friedenssang" von Heinrich Bretz, dem langjährigen Marktschelker Rektorlehrer, freudig an. Alle erlebten dann nach altgewohnter, siebenbürgischer Liturgie den aufbauenden, stärkende [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1

    [..] iet Siebenbürgens abwickelte. Das Sozialwerk erfülle auch heute die Rolle eines Mittlers zwischen dem Bundesministerium des Inneren und der Saxonia. Als großzügige Spender machten sich Margret und Heinrich Däuwel ( verstorben) aus Germersheim verdient. Sie lernten Siebenbürgen auf einer Studienreise kennen und lieben. In den darauffolgenden Jahren organisierten sie große Transporte neuwertiger Hilfsgüter im Gesamtwert von , Millionen Euro für Bedürftige und s [..]