SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 11
[..] uar Frau Hedwig Kniesel, , Bad Hall, zum . Geburtstag am .Dezember Frau Agneta Schuller, , Traun, am . Januar Frau Sofia May, , Traun, zum . Geburtstag am . Januar Herrn Johann Christiani. , Traun, am . Januar Herrn Johann Broser, , Ansfelden, zum . Geburtstag am . Januar Herrn Heinrich Schuster, Wr. , Traun Todesfälle: Abschied nehmen mussten wir von unserem Mitglied Floria [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 15
[..] isverbandes und ihren Familien, verbunden mit der Hoffnung auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im neuen Jahr, ein gesundes und erfolgreiches Jahr ! Hermann Folberth Kinder bereicherten Adventsfeier Dem Ruf der Glocken der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn am . Dezember zu einem Festgottesdienst. Pfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 18
[..] n im Paulusgemeindehaus zum besinnlichen Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Pfarrer Fabritius eröffnete die Feier mit Worten zu Weihnachten. Er las aus dem . Johannesbrief und erzählte eine Geschichte von Karl Heinrich Waggerl, ,,Tanz des Räubers Horritius", von einem üblen, aufschneiderischen Burschen, der Maria und Josef auf ihrer Flucht vor Herodes auflauert. Sehr zur Verwunderung von Horritius hatte Maria keine Angst vor ihm. Durch diesen Mut und die Nähe des Jesuskindes [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 21
[..] auch den Beginn der besinnlichen und erwartungsvollen Vorweihnachtszeit. Mit den Versen von Erhard Blank: ,,Teilen ist Güte, alles teilen ist Unsinn, mehr geben als man hat ist Liebe." begann der Vorstand Heinrich Kreutzer seine Begrüßungsrede. Es wurde still im Raum und seine Worte öffneten die Herzen der Zuhörer. Anschließend gab es eine Gedenkminute für die im Jahr verstorbenen Mitglieder der Kreisgruppe: Anne Oyntzen, aktives, langjähriges Vorstandsmitglied, und F [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 22
[..] hen, ist ja klar: Noch viele gemeinsame gesunde Jahr'. Alles erdenklich Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie wünschen Tochter Monika mit Ehemann Johann und den Enkelinnen Sibille und Birgit, die Söhne Reinhold und Robert sowie Ingrid mit Ehemann Gerd und Enkelin Lea Sara. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Schindler geboren am . . in Felmern, wohnhaft in Augsburg Ein Mensch, der Jahre jung, ist immer noch sehr g [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27
[..] tzig Stimmen. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte die Agnethler Blaskapelle der freiwilligen Feuerwehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Pfarrer Drechsler die Blaskapelle wieder ins Leben gerufen mit Hilfe der Musikanten Heinrich Barner, Otto Fabritius und Richard Schnabel. Das war in dieser Zeit sehr schwierig mit den Behörden. Nach Pfarrer Drechsler übernahm Michael Fernengel (im Ort Fitzi genannt) den Dirigentenstab. Damit begann der große Aufschwung der Blaskapelle. E [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 14
[..] Merkmal einer Region und besonders wichtig im Zeitalter der Globalisierung. Die offene Welt brauche auch das Element der Verbundenheit, und wer wäre in diesem Bereich geeigneter als Vermittlerin als die Volkskultur, fragte Dr. Haslauer rhetorisch. Kulturreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn ergänzte, Volkskultur mache das Land bunter, reicher und klingender. Diese Fülle zeige den großen Reichtum an Menschen, auf die sich die Volkskultur im Land Salzburg stützen könne, d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 20
[..] s an, mit dem Theater in Mundart weiterzumachen", sagte Anneliese Hüll in ihren Schlussworten. Ursula Schenker Kreisgruppe Düsseldorf Drittes Mundarttreffen in Düsseldorf Am . November fand bei Kaffee und Kuchen die dritte Ausgabe unseres Mundarttreffens statt. Unser Referent, Sprachwissenschaftler Heinrich Mantsch, war der Garant für einen hochinteressanten Abend. Wir erfuhren viel über die Sammlung von Mundartbeiträgen aus von auf der Karte des Siebenbürgisch-Sächs [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8
[..] eheim, Kretäng = Kretin) bedachten, der Behörde eifrig dienenden Produkte des totalitären Überwachungsstaates. Hervorzuheben sind einige vorzüglich gelungene intellektuelle Figurenporträts wie jenes des heiter-freundlich in der Anmut seines ,,schreibenden Seins" (S. ) ruhenden Heinrich Lenz, das ebenso reizvolle wie unverwechselbare Sprachporträt des ,,rhetorischen Phänomens" (S. ) Ricardo Adelfini oder das aus inneren Gegensätzen gefügte Dieter Paul Kärrners. Aus zahlre [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 11
[..] tionen" Teil (SbZ vom . Juli , Seite ) Der erste Hinweis auf die Identität des Mädchens (siehe Foto rechts oben) kam, wie im Fall von Mathilde v. Hochmeister, von Dr. Werner Klemm: Er vermutete, dass es sich um Mathilde Mild bzw. Heinrich, geborene Engber, handelte, die Mutter seines ehemaligen Studienkollegen Rolf Mild. Herr Klemm nahm Kontakt zu ihm auf, und Herr Mild bestätigte die Vermutung. Nach einigen Telefongesprächen und E-Mails mit einer der Töchter Math [..]









