SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Neugeboren«
Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9
[..] Südosten bloß aufs Henri Nouveau - eine Neuentdeckung, die überfällig war Hans Arp, Klee, Kandinsky, Max Ernst? Fehlanzeige. Aber, mal ehrlich: Welcher Kunsthistoriker könnte schon was mit dem Namen Heinrich Neugeboren/Henri Nouveau anfangen? Seit dem . April besteht im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg die Möglichkeit, rund Bilder des im siebenbürgischen Kronstadt geborenen und in Paris gestorbenen Malers zu sehen. Die meisten seiner irgendwo zwischen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 6
[..] ie Kandinsky, Moholy-Nagy, Bräncusi, Gutfreund und Brauner waren hier auch zwei Siebenbürger gut vertreten: Hans Mattis-Teutsch, als Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsttheoretiker und Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren), von dem zwei Ölgemälde gezeigt wurden. Mit Christoph Vitali, der kurz vor Mitternacht noch ,,Kipfeli" servierte, die er - der auch gut kochen kann - zu diesem Anlass selbst gebacken hatte, geht in München eine Ära zu Ende. Sein Nachfolger, der Belgier Chris [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 7
[..] d von Millionen Menschen immer noch nicht wahrhaben, für die es zu jenem Zeitpunkt alles andere als ,so schön' war", erklärte Bergel gegenüber dieser Zeitung. Ausstellung in Regensburg: Henri Nouveau/Heinrich Neugeboren Am . April wurde im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg eine Ausstellung mit rund Bildern aus allen Schaffensperioden des Malers Heinrich Neugeboren (Henri Nouveau, geboren in Kronstadt, gestorben in Paris) eröffnet. Die Ausstellung ist ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8
[..] Ausstellungseröffnung in Pontoise: Henri Nouveau/Henrik Neugeboren Am . November wurde im Musee Tavet-Delacourm Pontoise bei Paris die erste Station einer Ausstellung mit Werken von Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren, geboren in Kronstadt, gestorben in Paris). Der feierliche Akt vollzog sich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Pontoise, der Repräsentanten des französischen und des Siebenbürgischen Museums sowie zahlreicher Kunstinteressierter. Rund Bi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 6
[..] zeichnet wurde. Innerhalb des künftigen Repertoires der Kammermusikkonzerte sollten vermehrt auch Werke siebenbürgischer Komponisten zu Gehör gebracht werden, ob Waldemar von Bausznern, Paul Richter, Heinrich Neugeboren, Rudolf Wagner-Regeny, Norbert von Hannenheim oder die lebenden Dieter Acker, Hans Peter Türk und Helmut Sadler. Sie würden es allemal verdienen, ihren im Ausland erlangten Bekanntheitsgrad auch an ihrem Geburtsort zu bestätigen. PeterSzaunig ,,Ich hab mein He [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] ei Siebenbürger, die heute ebenfalls zur Elite der mitteleuropäischen Avantgarden gehören: Hans MattisTeutsch (-), Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker, Dichter, Kunstpädagoge, und sein Schüler Heinrich Neugeboren (Henri Nouveau, -), Maler, Komponist, Pianist, Schriftsteller. Beide stammen aus Kronstadt, das damals in Ungarn lag. Seltsamerweise wird im Register des Ausstellungskatalogs, wo alle Künstler mit ihren Werken verzeichnet sind, der eine (Mattis-Teutsch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 7
[..] ören Bräncu§i und Enesco ebenso wie Victor Brauner und Tristan Tzara, Mircea Eliade und Eugen Ionesco, Dinu Lipatti und Emil Cioran, aber auch der Kronstädter Maler und Komponist Henri Nouveau, alias Heinrich Neugeboren, Carl Filtsch, Paul Celan u.a. Die meisten von ihnen sind in Paris verstorben, mit Ausnahme des aus Mühlbach stammenden Wunderkind-Pianisten Carl Filtsch, der erst -jährig in Venedig seinem Tuberkuloseleiden erlag. Von manchen dieser Persönlichkeiten ha [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 8
[..] chtlicher Teil der Ausstellung umfasst am Computer erstellte Fotomontagen, die unter dem Titel ,,Ost-West" berühmten Persönlichkeiten wie Contantin Bräncu§i, Emil Cioran, Eugen Ionescu, Carl Filtsch, Heinrich Neugeboren u.a. gewidmet sind. Die unter dem Thema ,,das schöne bäuerliche Kleid der Städterin" stehende Werkgruppe basiert auf historischen Fotografien des . und frühen . Jahrhunderts. Die Vernissagefindetam . Mai, . Uhr, in der Nationalgalerie, Eingang §tirbe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9
[..] , Gabriel Reilich, Johann Sartorius, Daniel Croner, Philipp Caudella, Carl Filtsch, Waldemar von Baußnern, Rudolf Lassei, Paul Richter, Victor Bickerich, Franz Xaver Dressler, Norbert von Hannenheim, Heinrich Neugeboren/Nouveau und Rudolf Wagner-Regeny. Der Siebenbürger Richard Witsch arbeitet zurzeit an einer Monografie über den donauschwäbischen Komponisten Anton Schoendlinger (-). Vermehrt entstanden auch Tonträger mit Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6
[..] n Coulin, Fritz Fabritius, Albert Arz von Straußenburg, Gustav Freiherr von Bedeus, Hans Connert, Emil Neugeboren. Aus der Reihe der Kronstädter sind zu erwähnen: Albert Eichhorn, Josef Fabritius, Karl Flechtenmacher, Wilhelm Kasper, Hermann Morres, Gustav Schiel, Heinrich Zeidner, Traugott Copony, Egon Hajek, Karl Ernst Schnell, Alfred Seewald, Julius Teutsch, Michael Zerbes, Eduard Gusbeth, Franz waren Lehrer, Pfarrer, Beamte, Buchhändler, Ärzte, Fabriksbesitzer und -direkt [..]