SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Neugeboren«
Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] erklingt, teils live, teils in Aufnahmen. Während der letzten Sing- und Musizierwoche kam vorrangig Musik der diesjährigen Jubilare zum Zuge: Samuel Marckfelner, Rudolf Lassei, Waldemar von Baußnern, Heinrich Neugeboren, Helmut Sadler. Aber auch Kompositionen von Gabriel Reilich, Daniel Croner, Johann Zach, Arthur Stubbe, Rudolf Wagner-Regeny, Anton Schoendlinger, Ernst Irtel, Anneliese Barthmes, Horst Gehann und Dieter Acker waren zu hören. Komponistengast Wilhelm Berger bee [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 23
[..] - J schmerzen, bei Rheuma, . w - w ^ n g und Unpäßlichkeit. ' Enthält Vol.-% Alkohol. " iALPA-WERKinChani; ALM Kaufe Zeichnungen oder Bilder von Teodor Pallady, Dumitru Ghiata, Mattis Teutsch, Heinrich Neugeboren, genannt Henri Nouveau. Bitte Angebote mit Färb-Dia oder Foto an Peter Jacobi, Im Steinernen Kreuz , Wurmberg. Suchen für unsere EDV (Warenwirtschafts-System) von Firma TSP Dortmund, eine Scanner-Kasse Hot Sport, Tel.: () Trachten, Bockelgürt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8
[..] org: Die Schafgesellschaften von Lechnitz. In: Lechnitzer Gemeindebrief, Nr. , Juli , S. -, Abb. Tanzleiterseminar in München: Flötenmusik aus Siebenbürgen: Werke von Waldemar von Bausznern, Heinrich Neugeboren, Hans Peter Türk / Wolfgang Meschendörfer, Flöte; Rudolf Innig, Klavier. Dülmen: Karo-Musikprod., - Schallplatte Gabanyi, Anneli Ute: Rumänische Außenpolitik im Zeichen des ,,Neuen Denkens". Eine Bilanz des Jahres . In: Südost-Europa, Jg. (), [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5
[..] espielt haben. Das Programm umfaßt die spätromantische Flötensuite von Waldemar von Bausznern, die wir in vielen Konzerten vorgestellt haben und die immer großen Anklang fand, außerdem zwei Werke von Heinrich Neugeboren, jener Doppelbegabung, die zu ihrer Zeit sowohl als Komponist wie auch als abstrakter Maler (Henri Nouveau) eine nicht unwesentliche Rolle spielte, heute jedoch droht, in Vergessenheit zu geraten. Auf dem Plattencover ist eine von Neugeborens schönen abstrakte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 3
[..] Kronstadt, deren Werk in der ersten Jahrhunderthälfte u. a. in Paris so nachhaltigen Eindruck hinterlassen habe, daß die Wiedererwekkung der Erinnerung an sie einen Erfolg garantiere: Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren) und Hans Mattis-Teutsch. Gelänge es, so Jacobi, mit diesen Namen ,,auf internationalem Niveau vor die Öffentlichkeit zu treten", so sei für die ,,gesamte siebenbürgisch-sächsische Thematik über die Kunst hinaus eine unschätzbare Publizität gesichert". Was die [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10
[..] timmen. Im ,,Siebenbürger-Haus der Jugend" unterhielten Jugend-Volkstanzgruppe unter der Leitung von Frau Ed. Lochner, Blaskapelle unter der Leitung von Kapellmeister E. Poloczek und unser Heimatchor unter der Leitung von Frau Rita Heerdes die Gäste. Durch das reichhaltige Programm führte Heinrich Gottschling. Der festliche Abend war gut besucht, wenn auch Ausfälle zu verbuchen waren. So überzeugte der Chor auch ohne Dirigenten. Im gemeinsamen Vortrag harmonierte der Heimatch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5
[..] ung in Deutschland im Konzertsaal gespielt wurden, daß Kompositionen, mit denen das Wunderkind Carl Filtsch in den Musikmetropolen Europas Aufsehen erregt hatte, oder Kammermusikwerke, mit denen etwa Heinrich Neugeboren die Pariser Musik bei den Internationalen Festspielen in Florenz vertreten hatte, ihre deutschen Erstaufführungen erlebten. Daß das Musikarchiv sich und die siebenbürgische Musik nicht in der Isolierung sieht, beweist außer dem Bestreben, auch andere als [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] inn sächsischer Verbandsorganisation Bundesfrauenreferat; Rechtsfragen . . . ASLK: Jahre Nationsuniversität . . . Prosa, Gedicht: Erwin Wittstock, Heinrich Zillich, Erwin Neustädter . . . Heinrich Neugeboren/Henri Nouveau: Bach-Skulptur in Leverkusen, Ausstellung in Stuttgart Aus dem Verbandsleben . Die Österreichseite A. Honig: Unterschätzte Landsmannschaft Treffen, Treffen, Treffen Leserbriefe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] eutschen Rumänien verlassen? Im Bach-Jahr empfiehlt sich die Erinnerung an das vor fünfzehn Jahren in Leverkusen zu Ehren Johann Sebastian Bachs errichtete Denkmal: es wurde von Henri N ouv eaul Heinrich Neugeboren (--), einem Kronstädter, geschaffen. Frau H. B. Nadolny hatte die Denkmal-Pläne Nouveau/Neugeborens der Stadt vermacht. Das nun fünfzehn Jahre alte, sieben Meter hohe Stahl-Denkmal ist eine plastische Darstellung der Takte -- der es-Moll-Fuge Bachs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] ebenbürger Sachsen werden in dem Heft aus persönlicher Kenntnis von Autoren gewürdigt, deren Rang schon die Bedeutung der Geeehrten unterstreicht: über Rudolf Spek, den hochverdienten früheren Leiter des Brukenthalmuseums in Hermannstadt, der vor Jahren geboren wurde und in einem rumänischen Gefängnis aus dem Leben schied, schreibt Gustav Gündisch; über Hans Hartl, Jen wohl gründlichsten Kenner der imperialistischen Sowjetpolitik im Südosten, der das . Lebensjahr vo [..]