SbZ-Archiv - Stichwort »Heinz Acker Stuttgarter Vortragsreihe«
Zur Suchanfrage wurden 30 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6
[..] ker, gebürtige Hermannstädterin, studierte nach dem Abitur am Brukenthalgymnasium () Germanistik und Rumänistik in Klausenburg. Von bis war sie Lehrerin für Deutsch, Musik und Geschichte in Kleinscheuern, Hermannstadt und Schellenberg. Wegen ihres Ausreiseantrags wurde sie aus dem Lehramt entlassen. reiste sie mit ihrem Ehemann Heinz Acker und den drei Söhnen nach Deutschland aus und lebt seither in Baden-Württemberg, zuerst in Bruchsal (), dan [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 16
[..] in Mannheim-Neckarau unser traditioneller Martini- und Kathreinenball statt. Für gute Stimmung sorgt die bekannte Tanzband ,,Index". Für den kleinen Hunger gibt es Mititei. Einlass ist ab . Uhr. Eintrittspreis: Euro, ermäßigt: Euro. Den Jakobussaal erreichen Sie mit der Straßenbahn MVV und oder BRN-Bus . Anlässlich des Mozartjahres bietet uns Prof. Heinz Acker einen mit Musik und Dias untermalten Vortrag aus den Briefen Mozarts: ,,Allerliebste Mutter, mon très [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 17
[..] tt (Straßenbahnhaltestelle U und U /). A. M. Stuttgarter Vortragsreihe Gregor von Rezzori: ,,Maghrebinische Geschichten" Einen heiteren Abend zu den ,,Maghrebinischen Geschichten" von Gregor von Rezzori gestalten Marianne und Prof. Heinz Acker (Heidelberg) in Wort, Ton und einem Filmbeitrag am . September, ab . Uhr, im Großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat Gregor von Rezzori ist einer der letzten Zeitzeugen einer untergegangenen Epoc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 14
[..] zärtlich war Suleyken") verlief die Weiterfahrt von Allenstein/Olsztyn über das quirlige Studentenstädtchen Thorn/Torun, Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus, und Posen/Poznan, dessen Pracht die einstige Hauptstadt Großpolens heute noch verrät. Alles in allem eine äußerst interessante, kurzweilige und informative Reise mit vielen Seitenblicken auf unsere eigene Geschichte. Prof. Heinz Acker Kreisgruppe Rastatt Sommerfest: ein voller Erfolg Hunderte von Landsleuten feierten a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8
[..] er Stuttgarter Vorträge findet am . Oktober um . Uhr ein Festkonzert mit dem Quartett ,,De Lidertrun" im Großen Saal des Hauses der Heimat, Schloßstraße , in Stuttgart statt. Das Quartett (auch als ,,Cibinum-Quartett" bekannt) entstand in Hermannstadt als Studentengruppe. Die Besetzung: KarlHeinz Piringer, Kurt Wagner, Hans Seiwerth und Michael Gewölb. trat das Ensemble letztmalig in Rumänien auf. erfolgte die Neugründung in identischer Besetzung. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 7
[..] che Schriftstellerin George Sand gehörte zum kulturellen Umfeld des siebenbürgischen Wunderkindes, an dessen Beispiel die kulturellen Verquickungen der europäischen Staaten, Bürger und Künstler im . Jahrhundert aufgezeigt werden sollen. Marianne Acker, gebürtige Hermannstädterin, studierte Germanistik und Rumänistik in Klausenburg, ehelichte den Musiker Heinz Acker. Zwischen und war sie Lehrerin für Deutsch, Musik und Geschichte in Kleinscheuern, Hermannstadt und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 14
[..] e und Kuchen. Das Hermann-Maas-Haus ist mit einer der Buslinien , oder ab Bismarckplatz oder Hauptbahnhof Heidelberg bis zur Haltestelle ,,Kirchheim Rathaus" zu erreichen. Am Freitag, dem . Oktober, . Uhr, im Augustinum Heidelberg: Konzert ,,An der schönen blauen Donau" mit dem Jugendsinfonieorchester Bruchsal unter der Leitung seines Dirigenten Prof. Heinz Acker. I.R. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 14
[..] ektor an deutschspachigen Volkshochschulen sowie als Autor von didaktischen und wissenschaftlichen Publikationen. Bekannt wurde der in Freiburg lebende Geograph auch durch den ,,Reiseführer Siebenbürgen", den er gemeinsam mit Heinz Heltmann im Wort und Welt sowie im Krafft Verlag herausgegeben hat. Der Literaturwissenschaftler und Publizist Georg Aescht stellt seinen Vortrag am . Oktober unter den Titel ,,Siebenbürgische und rumäniendeutsche Literatur als Imagepflege d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9
[..] sch, Bergisch-Gladbach; Fa. Laub-Druck. Dallau; Prof. Helmut Sadler. Heidelberg; Nikolaus Berwanger, Ludwigsburg; Karl Teutsch, Leonberg; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Anna-Maria Teutsch, Baden-Baden; Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen, München; Peter Pfau. Gundelsheim; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Dr. Paul Gauß, Gundelsheim; Friedrich Orendi, Hanau; Johann Schmidt, Drabenderhöhe; Dr. Dr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] Der Dank dafür war der stürmische Beifall einer Zuhörerschaft, die nicht nur aus Stuttgart, ja nicht nur aus Württemberg gekommen war und auch nicht nur Landsleute umfaßte, so daß Hermine Höchsmann mit Recht von einer weitreichenden Ausstrahlung dieser Vortragsreihe des Landesverbands sprechen. sionismus bewundern. Daß auch Siebenbür-konnte. . ac Der Maler und Graphiker Heinz Schunn schrieb ich in der Rezension einer Ausstellung von Heinz Schunn in München, dieser habe s [..]









