SbZ-Archiv - Stichwort »Henndorf«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7

    [..] n München, , Ecke (gegenüber vom Deutschen Museum); S-Bahn- und U-Banhhaltestelle: Isartorplatz. Beginn . Uhr. Kommt bitte alle -jung und alt! Klaus Grasser Henndorfer Treffen Am . und . Oktober fand in Heilbronn das Henndorfer Ortsgemeinschaftstreffen statt, an dem auch diesmal mehr als Personen teilnamen. Nach Begrüßung und Mittagessen hatten die Teilnehmer Zeit für persönliches Gespräch und Gedankenaustausch. Abends wurde be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 4

    [..] n Alzen und Michelsberg; daß auch dieses Ornament von Ort zu Ort kleine Abweichungen aufweist, ist in der Volkskunst üblich. Diese besonderen Hartholztruhen, von denen auf dem Dachboden der Kirche in Henndorf noch Stück aufbewahrt werden, sind mit Kerbschnitzereien dekoriert, und die Malereien wurden mit einer Farbe aus Ochsenblut und Kienruß ausgeführt. Die Stollentruhen, auch Satteltruhen genannt, haben einen festen schmiedeeisernen Verschluß und sicherten in den Zeiten [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 13

    [..] mit DU, WC ä DM ,- und Doppelzimmer mit DU, WC ä ,-; Anmeldung bei Frau Scholz, Stichwort Kelp). Auf ein frohes Wiedersehen freut sich Euer Gerhart Kelp, A- Wien, // Viertes Henndorfer Treffen Das Treffen findet am ./. Oktober in Heilbronn im Arbeiterwohlfahrtshaus (Waldheim) statt. Eingeladen sind alle, die Beziehungen zu Henndorf haben. Schriftliche Einladungen gingen vor kurzem an uns bekannte Adressen. Alle Henndorfer, die nach dem letzten [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6

    [..] al pensioniert, stammt, wie seine Frau, die Lehrerin Herta, geb. Oczko. aus Hetzelsdorf. Philipp absolvierte das Lehrerseminar in Hermannstadt und wurde bald Rektor an der Schule in Draas, hernach in Henndorf. Den Krieg machte er als rumänischer und als deutscher Soldat mit. Nach Kriegsende fand er in Österreich Aufnahme. Die kargen Nachkriegsjahre zwangen ihn zu verschiedenen Gelegenheitsarbeiten, die er entschlossen aufgriff. brachte die berufliche Wende: er wurde vom [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 8

    [..] Januar In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Tochter, Schwester und Schwägerin plötzlich und unerwartet von uns geschieden ist. Anna Graef (geborene Glatz) * .. in Henndorf/Siebenbürgen .. in Stein bei Nürnberg Auf diesem Wege danken wir allen für die herzliche Anteilnahme und Blumenspenden. Ruhe sanft und schlaf in Frieden, habe Dankfür deine Müh, wenn du auch bist, von uns geschieden in unsern Herzen stirbst du nie. Die trauernden [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] chtekes, . Deutsch-Zepling, . Dürrbach, . Fogarasch, . Großau, . Groß-Kopisch, . Großpold, . Groß-Schenk, . Groß-Scheuern, . Haschagen, . Heidendorf, . Heldsdorf, . Heitau, . Henndorf, . Hermannstadt, . Hetzeldorf, . Honigberg, . Hundertbücheln, . Jaad, . Kailesdorf, . Karlsburg, . Katzendorf, . Kelling, . Kerz, . Klausenburg, . Klein-Bistritz, . Klein-Schelken, . Kronstadt, . Lechnitz, . Maniersch, . Marienburg, . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] bemalt wurden. Die alte Malerei ist sehr gut erhalten. In Siebenbürgen sind nur zwei datierte Truhen dieser Art bekannt: im Schäßburger Museum steht eine aus Trappold mit der Jahreszahl , und in Henndorf eine aus . Die größte bekannte Sammlung von Dachtruhen befindet sich in der Kirchenburg in Henndorf, sie zählt über Stück. Der Landsmann, der diese Truhe als seinen oder seiner Familie ehemaligen Besitz erkennt, wird dringend gebeten, sich mit dem Siebenbürgische [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 11

    [..] , auf dem Friedhof in Gaiberg statt. Am . . entschlief nach langem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater ' ;: Michael Gottschling geb. am . . in Henndorf In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Katharina Gottschling Hilda Singer, geb. Gottschling, mit Familie Kurt Gottschling mit Familia Die Beerdigung fand am . . in Agnetheln statt. Allen, die ihn kannten, teilen wir mit, daß unser lieber, herzensguter Bruder, Schwager [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] ngegangen. Franz W o n n e r t h wurde als Notärssohn in Neudorf bei Schäßburg geboren und blieb zeitlebens dieser Landsmannschaft verbunden. Nach dem Lehrerstudium kam er zunächst nach Dunesdorf und Henndorf an die einklassige Volksschule und dann als Stadtlehrer nach _ Schäßburg. Unzähligen Kindern wurde er ein vorbildlicher Erzieher; er übernahm vielgestaltige außerschulische Aufgaben und fügte sie dem Erziehungsganzen ein. Nach Dankend erhielten wir Spenden zum Totengeden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7

    [..] ert und Emma Gassner Ruth Maas und Anverwandta Goch - Nierswalde, , den . November Wir trauern um unseren lieben guten Vater, Großvater und Onkel Franz Wonnerth Lehrer in Henndorf und Schäßburg der am . November im Alter von Jahren für immer von uns gegangen ist. In Dankbarkeit: Erika und Paul Abraham Haide und Konrad Lebrer Die Beerdigung fand am . November auf dem Friedhof in Langenargen am Bodensee statt. Durch einen tragischen [..]