SbZ-Archiv - Stichwort »Henndorf«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] Rückblick auf die Entwicklung des Vereins gab. Anschließend fand die Ehrung der vier ältesten Mitglieder: Michael Böhm, , aus Oberneudorf, Andreas Walesch, , aus Bodendorf, Michael Weber, , aus Henndorf (insgesamt Jahre Vorsitzender des K. U. V.) und Johann Daum, , aus Kleinbistritz, statt. Allgemeiner Tanz beschloß den Abend. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, gehalten von Pfarrer Martin Intscher unter Mitwirkung des Transylvania-Chores und einer Bläse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] gespannten Bogen ruhen oder von Konsolen getragen werden, zwischen denen Gußlöcher ausgespart sind. In zylindrischen Treppentürmchen steigen Wendeltreppen um Wehrgeschoß hinauf. Die Saalkirchen von Henndorf und Schweischer . (letztere umgebaut) wurden direkt im Wehrstil errichtet, mit je zwei Verteidigungsgeschossen über Chor und Schiff, deren unteres von Stein, das obere ein von Hängeböcken getragener, holzverschalter Wehrgang ist. Die. riesigen gradwandigen Steinblöcke la [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] n Kleinschenk, - die von Mergeln und Leschkirch, die von Nadesch, Holzmengen und Großschenk (sie wurde nach Tarteln verkauft, wo sie heute steht), jene von Waldhütten, die von Henndorf, Großpold, jene von Schorsten. Es wäre hier einzuschalten, daß die beiden letztgenannten Orgeln und von dem jungen Orgelbauer Hermann Binder restauriert wurden, der sein Diplom als Orgelbauer bei Schuke in Potsdam erworben hat. machte sich Maetz daran [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] schen Reisenden, der seinen Wagen zu verlassen bereit ist, gute Dienste. Schade nur auch hier die Inkonsequenz -- oder Unsicherheit? -- in der Verwendung der Ortsbezeichnungen: daß Brädeni zu deutsch Henndorf heißt, ist vermerkt; warum nicht auch z. B. daß Cisnädioara zu deutsch Michelsberg genannt wird? U.s.w. -- Der Reise- und Wanderführer kostet DM , und ist bei folgenden Buchhandlungen zu beziehen: W. E. Saarbach, GmbH., Köln , Postfach , ; übe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] durch eine essayistische Präambel in Bild und Wort, die sich auf die Einwanderung und die Geschichte der Sachsen bezieht, führt uns der Film über die rauhen Steinfassaden der Burgen von Michelsberg, Henndorf, der Kerzer Abtei und der Stolzenburger Bauernburg mitten in das Thema des Kampfes um Dasein und Bestand, verflochten mit dem gemeinsamen Ringen um soziale und nationale Gleichberechtigung, das alle Siebenbürgen bewohnenden Nationalitäten Jahrhunderte hindurch verband. G [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] enallee, und der Hauptplatz -- konnten erst heute ihre Heime wieder beziehen. -- Auch in der Umgebung von Agnetheln ist es zu größeren Überschwemmungen gekommen. So haben Schönberg, Henndorf, Bürgisch, Alzen, Leschkirch und Werd unter den Fluten zu leiden. Tausende Hektar landwirtschaftlichen Bodens sind überflutet. Schäßburg, . Mai: Zum zweitenmal innerhalb von Tagen ist Schäßburg am . Mai von einer Flutwelle betroffen worden. Das zweite Hochwasser e [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] chdorf, Bonnesdorf, Vraller, Vuigbeig, Vußd/Mediasch, Vußd/Mühlbach, Denndorf, ?ersch, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Pien, Galt, Großalisch, Großkopisch, Großlasseln, Großprobstdorf, Hammersdorf, Heldsdorf, Henndorf, Jakobsdorf, Kirchdorf, Klosdorf, Langenthal, Mardisch, Meschcndorf, Neithausen, Neudorf, Nadeln, Ratsch, Neichesdorf, Nohrbach, Nothbeig, Sachs, Neen, Sakadllt, Salzbulg, Scharosch/Kokel, Schellenbcrg, Schölten, Seligstädt, Slreitfort, Szek, Tekendorf, Weidcnbach, Weinn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] Ambrosi Alfred, geb. . . und Ambrosi Hildegard, geb. . . , aus Mediasdi nach Stuttgart-Neumaden, KapstraBe . Dendorf Johann, geb. . . , und Dendorf Anna, geb. . . , aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, Tecketraße . Eckhardt Anna, geb. . . . Eckhardt Michael, geb. . . , und Eckhardt Annemarie, geb. . . . aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, . Hadbawiuk Oskar, geb. . . , Hadbawnik Valerie Maria, geb. . . [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] rmannstadt, wurde Lehrer in Burgberg und »nahm die Agnethler Gastwirtstochter Regina Machat zur Frau. Mit Liebe und Gewissenhaftigkeit leistete der junge Lehrer seine Erziehungsarbeit in Burgberg und Henndorf. Im Jahre wurde er nach Neppendorf als Lehrer und Prediger gewählt. Hier wirkte er Jahre. Im Jahre starb seine Gattin und hinterließ ihm acht Kinder. In dieser großen Not vollzog sich im Leben Steinmeiers eine entscheidene Wandlung. Er schloß sich der Gemein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] ße . Kappel Käthe, geb. . . , und Kappel Julius, geb. . : , aus Kronstadt nach Grofi-Sachsenheim, . Knall Michael, geb. . . , und Knall Anna, geb. . . , aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, . Mühsam Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Reutlingen, . Feter Anna Henriette, geb. . . , aus Kronstadt »ach Tübingen, . Prokopiuk Alexander, geb. . . , und Prokopiuk Theresi [..]