SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Auto«
Zur Suchanfrage wurden 657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23
[..] g tut weh, mein Spiegelbild ganz anders ich auf dem Wasser seh'. Ich blicke mit dem Herzen in Fenster dunkel, leer und weiß, das helle Lachen der Kindheitfehlt mir sehr. In mir brennt das Verlangen in diesem Augenblick, mich doch hineinzuzaubern ins Vaterhaus zurück. Die Autorin wurde am . Mai in Hermannstadt geboren, wo sie auch studierte und bis zu ihrer Ausreise im April als Lehrerin für Englisch und Deutsch wirkte. Brigitte Krach lebt mit ihrer Familie bei Mün [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 13
[..] äferhütte werden wir unsere Zelte aufschlagen und von einer Berghütte auf m Höhe aus Rundtouren machen. Die Besichtigung der Törzburg (,des berüchtigten Dracula-Schlosses') und von typischen Städten wie Schäßburg und Hermannstadt darf in unserem Programm auch nicht fehlen. Zum Abschluss sind wir noch zwei Nächte zu Gast in Siebenbürger Familien. Nach einer Besichtigung der .Bärenhöhle' verlassen wir Rumänien und schauen uns noch einen Tag die ungarische Hauptstadt Budape [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Revirement bei Kuhnke Malente/Hermannstadt. - Der Geschäftsführende Gesellschafter der Kuhnke GmbH, RolfRobert Kuhnke, verlässt zum . Juli die Geschäftsführung und wechselt in den Beirat. Er behält aber sein Amt als Vizepräsident des Verbandes Deutscher Maschinenbauer VDMA. Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Dr.-Ing. Gerhard Kaster, seit Monaten zuständig für Vertrieb, Technik und Personalwesen. Finanzchef Gerd Klindt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 5
[..] benbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit Vasiie Ciobanu: Contribu{ii la cunoafterea istoriei sasilor transilvaneni - [Beiträge zur Kenntnis der Geschichte der Siebenbürger Sachsen]. Sibiu / Hermannstadt, Hora Verlag, , Seiten, , Die bedeutendsten siebenbttrgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit waren Hans Otto Roth (-) und Rudolf Brandsch (-). Beide starben vor Jahren, im April , im politi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 7
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Aus einem Familienalbum: Der erste Kraftwagen auf Hermannstadts Straßen Am . Oktober wanderte Horst Lothar Enkelhardt/Enciulescu mit seiner Familie aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland aus. Alsjunger Arzt aus bürgerlich sächsischem Hause in Kronstadt hatte er unter dem Druck der politischen Ereignisse in Rumänien seinen Namen romanisieren lassen. Jahrzehnte später führte er nun im Gepäck des [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 24
[..] . Thermalbad Bad Füssing Gästehaus: Zwei-Bett-Zimmer mit SAT-TV, Übernachtung, ,- Euro pro Person,Tel.: () . Super Stimmung mit Musik für Jung und Alt Trio Henning Tel.:(). TOSCANA, Ferien beim Wein- und Olivenbauern, aus Hermannstadt stammend, schöne Zimmer mit Frühstück und Wohnungen, nahe S. Gimignano, ruhig gelegen, zauberhaftes Panorama, großer Swimmingpool, deutschsprachig. PILDNER, I- Montaione, Telefon und Fax: (-) , privat. T [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] rten. Kurz unterhalb des Passes fanden wir Unterkunft bei einem Pater und bestiegen am nächsten Tag zu Fuß den Negoiu, den zweithöchsten Berg Rumäniens ( m). Dann verließen wir die Berge und besichtigten Heitau, die Kirchenburg in Michelsberg und Hermannstadt. Die schöne Altstadt Herrmannstadts steht im krassen Gegensatz zu den hässlichen Plattenbauten am Stadtrand. Wir radelten durch das Hügelland nach Reichesdorf, wo sich die Verwandten von Susanne riesig freuten, uns z [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7
[..] bhabers und Musikeditors Friedrich von Baußnern (-) - Sohn des in Mannheim, Dresden, Weimar, Frankfurt und Berlin tätig gewesenen Komponisten Waldemar von Baußnern. Letzterer wurde als Sohn des aus Hermannstadt gebürtigen Rechnungsoffizials, Musikamateurs und ersten Musikdirektors des Hermannstädter Musikvereins Carl August Edler von Bausznern (-) und dessen zweiter Gattin Friederike Kantara aus Königsberg in Berlin geboren - die Eltern hatten / i [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9
[..] ess in der Beurteilung literarischer Produktionen von Autoren der älteren Generation. (S. ff.) Fazit: Spiridon, Jahrgang , in Siebenbürgen geboren und aufgewachsen, Absolventin germanistischer Studiengänge der Universitäten Hermannstadt und Passau, hat mit ihrem Buch ein umfassendes Kompendium vorgelegt, das den Reichtum geistiger Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien aufzeigt. Eine Bibliografle sowie ein Personenregister runden das Buch ab. Carmen Wagner I [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14
[..] Spuren der Vorfahren Albrecht Dürers, Holzschnitzereien, Holzkirchen, Denkmäler byzantinischer Architektur, der lustige Friedhof von Säpinja / Die bemalten, UNESCO-geschützten Bukowina-Klöster, Kloster Voronet - die ,,Sixtinische Kapelle des Ostens" / Bicaz-Klamm und Mördersee - einzigartige Naturdenkmäler / Zeugen des Deutschen Ritterordens im Burzenland / Die Schlösser des Königshauses Hohenzollern-Sigmaringen im Karpatenbogen / Die Schulerau - der Vorzeigekurort Rumäniens [..]









