SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Auto«

Zur Suchanfrage wurden 657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 8

    [..] abel Rauscher und der Schweizer Botschafter Arthur Mattli, der im Zusammenhang mit einer Neuorientierung nach der CoronaKrise die Bedeutung der Umwelt hervorhob. Rumänien sei einzigartig in Europa, mit einem schützenswerten Ökosystem, das für die Tourismusbranche zunehmend erschlossen werden könne. Der Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Hans Tischler, strich die Bedeutung des Umgangs mit dem Klimawandel heraus. Der Mediziner Dr. Porr warnte, die Gefahr dur [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12

    [..] ndige Worte" (VIII) Johannes Zultner, geb. , lebte in Scharosch an der Kokel und zuletzt bis zur Aussiedlung in Hermannstadt. Seither hauptsächlich in und bei München, wo er Evangelische Theologie und Philosophie studierte und anschließend als Pfarrer der bayerischen Evangelisch-Lutherischen Kirche wirkte. Lyrik ab in den deutschsprachigen Publikationen Rumäniens, ab in wichtigen Sammlungen Deutschlands. Nach längerer berufs- und später krankheitsbedingter [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] zwischen und Uhr, per E-Mail jederTageszeit. Hermannstädter Zeitung Chefredakteurin: Beatrice Ungar (BU/; Redakteure:WernerFink(WF/),CynthiaPinter (CP/), Ruxandra Stnescu (RS/ruxandra.stane ). Politisch unabhängige Wochenschrift. Erscheint freitags in Hermannstadt/Sibiu Redaktion:Str.Tipografilor,Sibiu,Rumäni [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] Hirtenhütchen aufhatten. Die Feldwege und der Jeep haben uns gut durch die Westkarpaten, nahe an Reschitza vorbei, in die Nähe der Grenze gebracht. Dort wurden wir von Grenzsoldaten kontrolliert, die über das Autoschild wussten, dass wir aus Hermannstadt kamen. Sie meinten, dass ,,es dort guten Schnaps gibt". Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich dann drauf geantwortet habe: ,,Schnaps habe ich keinen, aber der Kaffee ist dieses Jahr besonders gut gereift". So wechselte ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Wer von Hermannstadt ins Harbachstädtchen Agnetheln mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist, den führt durch den Ort Alzen, der einem im unteren Harbachtal als die räumlich größte Siedlung entgegentritt. Die durchschneidet die Gemeinde in ihrer parallel zum Lauf des Harbachs ausgerichteten ganzen Länge und führt im Anschluss der durch die und den rumänischen Ortsteil ,,In [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 1

    [..] nächsten Jahrzehnte eine erfolgreiche und stetige Weiterentwicklung, zahlreiche aktive Besucherinnen und Besucher und weiterhin hochmotivierte Webmaster. Rainer Lehni Bundesvorsitzender Dem Jubiläum von Siebenbuerger.de widmet diese Ausgabe einen Themenschwerpunkt auf den Seiten und . ,,Überaus wertvolle Arbeit geleistet" Bundesvorsitzender Rainer Lehni gratuliert Siebenbuerger.de Revolutionäre Ereignisse Ende Dezember am Großen Ring in Hermannstadt: ein brennendes Au [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] , deren Hinrichtung am . Dezember und das revolutionäre Aufbegehren der Menschen ließen Hoffnungen aufkeimen. Nicht wenige Städte in Siebenbürgen erhielten zur Ehrung der Opfer während der Dezembertage den Titel ,,Märtyrer-Stadt", ebenso auch Hermannstadt, wo sich am Großen Ring Menschen während der Ereignisse in einem Reigen, aber einige auch noch ungläubig und abwartend um ein brennendes Auto als Symbol der Staatsmacht und der Securitate versammelten (siehe Bild Seite ) [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] als sich Amalia Wilhelmine Klein im Winter auf den Weg macht. Alle kennen sie als Frau des ehemaligen Obernotärs und Richters Michael Klein und grüßen respektvoll. Oma-Klein steigt in den Bus nach Hermannstadt, wo sie Weihnachtsgeschenke suchen will. In der großen Buchhandlung auf der , früher ,,Krafft & Drotleff", wird sie fündig: Ein großes, schönes Buch vom Berner Pestalozzi-Verlag fällt ihr auf. Dies dürfte ihrem talentierten Enkel Peter Klein gefallen. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] maligen Ostblock. Hier eine Rast in Rumänien, wo an Vorbeifahrende gerade Kaffee verkauft/verschenkt wurde. Bürokratische Probleme bremsten in den vergangenen zwei Jahren die Aktivitäten des Vereins Freunde der Schmalspurbahn (Asociaia Prietenii Mocniei ­ kurz APM) zur Reaktivierung der Schmalspurbahn Hermannstadt ­ Agnetheln (diese Zeitung berichtete in Folge vom . September , Seite ). Doch nun gibt es hoffnungsvolle Nachrichten aus Rumänien, die ­ vorbehaltlich de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6

    [..] politische Netzwerke siebenbürgisch-sächsischer Gründerzeitindustrieller; Dr. Stéphanie Danneberg (München): Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in Hermannstadt und Kronstadt; Hellmar Wester (Euskirchen): Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte der Gründerzeit im Spiegel der Aktien: Industriebetriebe, Banken, Infrastruktur; Dr. Volker Wollmann (Obrigheim): Das siebenbürgisch-sächsische materielle Industrieerbe der Gründerzeit im [..]