SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 11

    [..] garisch. Wilgerd Nagy, bei dem man die siebenbürgische Herkunft bereits beim ersten Satz, den er spricht, erkennt, hat diese auch in Zeiten, als das nicht sehr opportun war, nie verleugnet. Er weiß viel über die Geschichte, über Land und Leute, und hat auch wiederholt Reisegruppen durch Siebenbürgen geführt. Er hat neun Jahre lang als Obmann die Geschicke des Vereins wesentlich mitbestimmt und uns nach außen vertreten, wofür wir ihm auch heute danken. Ganz in seinem Sinne und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 12

    [..] zum . Geburtstag Agnetha Roth geb. Wonner, geb. am . . in Irmesch, wohnhaft in Seebruck Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei, viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Auf Jahre blickst Du zurück, auf Freud und Leid, auf manches Glück. Und heute wollen wir Dir sagen, wir sind froh, dass wir Dich haben. Möge die Gesundheit Dich weiter begleiten und Dir noch viele Geburtstage bereiten. Es gratulieren Dir von Herzen Dein Ehemann, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 16

    [..] e den Morgen ein, gab die Mittagsruhe vor und rief die Leute von der Feldarbeit heim. Sie läutete in Vorbereitung auf den Sonntag, rief zum Kirchgang auf und an den Hochfeiertagen wurden gleich mehrere Glocken auf einmal geläutet. Und auch heute noch läuten beim letzten Geleit die Glocken in der Heimatgemeinde. ,,Der Glockenkäufer" war der erste Dokumentarfilm, der sich der aktuellsten Frage der damaligen Zeit, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen, widmete. In der Verans [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18

    [..] erschienen im Hermannstädter Schiller Verlag, zeigt die Besonderheiten auch der unbekannteren Dörfer auf. Sie werden auch in Anekdoten und feinen Legenden zu historischen Fotos lebendig. Dem Sanierungsbedürftigen steht vorbildlich Renoviertes, erstaunlich Intaktes und Gepflegtes gegenüber ­ wie etwa im kleinen Thalheim. Besonders anrührend auch die Bildnisse der verbliebenen alten, fürsorglichen Sachsen, die ihre Kirchen bis heute hüten. Zu retten, was noch gerettet werden ka [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] Weißkirch jedes Jahr Fasching in Nürnberg. Lustig, fröhlich sitzen Jung und Alt schon ab . Uhr im Saal und plaudern freudig über dies und das. Die ,,Deutschweißkircher Brummbären" bereiten jedes Jahr einen kleinen Sketch vor, immer mit einem anderen Motto oder Thema. Dieses Jahr hieß das Motto: ,,Deutsch-Weißkirch heute". Wenn die ,,Deutschweißkircher Brummbären" zum Fasching einladen, dann heißt es Spaß, lachen, toben, tanzen und unterhalten. Beginn ist immer schon um [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 2

    [..] elt. Die Kirchenburg ist mit ihren Metern Durchmesser die größte derartige Anlage des Burzenlandes. Nach Joseph Dück wurde mit dem Bau der Befestigungsanlagen begonnen. Bis auf eine Unterbrechung im Südosten durch den Bau des Alten Rathauses (heute Museum der Stadt Zeiden) ist die Ringmauer gut erhalten. Von den ursprünglich vier Türmen stehen noch drei: der Weberturm, der Böttcherturm und der zum Glockenturm umgebaute Schmiedeturm. Der Meter hohe Glockenturm erhie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5

    [..] Verfassung des Todes./ Die Schläfer sind in der Kammer,/ verhüllten Hauptes, kein Auge sieht das andere [...] Jedes Raubtier ist aus seiner Höhle gekommen,/ und alle Schlangen beißen." Wenn ich diese Zeilen in besagtem Sonnengesang heute nachlese, wirken sie wie die Ankündigung jener Verdüsterung der Verhältnisse, deren Tragweite uns nicht unberührt gelassen hat. Diverse Maßregelungen und Drangsalierungen, spätestens die Verhaftungen zwischen Herbst und Herbst setzt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6

    [..] st in Mediasch einer unserer beliebtesten Dichter und Humoristen, Gustav Schuster ,,Dutz", verstorben. Sein ehemaliger Schüler, ausgezeichneter Kenner seiner Werke und bis heute Bewunderer, Wilfried Römer, kann sich noch gut an den Tag der Beerdigung erinnern: Es war der . April . Vorausgegangen war eine etwas skurril anmutende Geschichte. Ich zitiere Römer (Siebenbürgische Zeitung vom . März , S. ): ,,Dass der scherzende Versemacher auch noch beliebte, seine Fede [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 7

    [..] ihre Arbeiten erhielten Páll Ágoston und seine Frau Véra aus dem Buch ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" von Horst Klusch, Kriterion Verlag, Bukarest . Auf Anregung von Horst Klusch (-) begann Páll Ágoston siebenbürgisch-sächsische Kacheln herzustellen, die bis heute fester Bestandteil seiner Werkstatt sind. Diese beherrscht in Form und Muster sächsische Keramik aus Draas, dem Burzenland, Kirchberg und Thorenburg. Páll Ágoston war Gründungsmitgl [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 10

    [..] eine Rolle in der Weltpolitik; Dr. Karel Vodicka: Der postkommunistische EU-Raum; Dr. Lenka Matuskova: Reflexion der bayerisch-böhmischen Nachbarschaft; Dr. Victoria Harms: Vom Kalten Krieg zur neuen Eiszeit: Deutschungarische Beziehungen von bis heute; Prof. Dr. Andras Balogh: Massenmigration und die Sprache der Massenmedien in Deutschland. Die Kosten betragen Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten. Für ostmitteleuropäische Teilnehmende können Reisekos [..]