SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 16

    [..] eine Sozialhilfe und schon gar keine Renten hier für die in Rumänien geleisteten Arbeitsjahre gegeben. Das musste alles von unserer Gemeinschaft schwer erkämpft werden und davon profitieren auch die jungen Landsleute heute noch. Sollte unser Verband wegen Mitgliederschwund nicht mehr Einfluss in der Politik haben, würde der deutsche Staat unser Kulturleben, unsere wissenschaftlichen Sammlungen, unser Museum, alle unsere landsmannschaftlichen Unternehmungen nicht mehr mit trag [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 18

    [..] Ausflug: Unser alljährlicher Nachbarschaftsausflug fand am . Mai statt, leider bei regnerischem und kühlem Wetter. Trotzdem konnte Nachbarvater Stefan Seiler zahlreiche Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft begrüßen. Die Fahrt ging zum Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf in Niederösterreich. Es ist das Stammschloss der bis heute bestehenden Familienlinie der Liechtensteiner. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Familie Liechtenstein, zu erforschen, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] l Anni Mannay Liebe Mama, liebe Didi, zu Deinem . Geburtstag wünschen wir Dir von Herzen alles Gute, Gesundheit und viel Kraft! Bleib uns noch lange erhalten! Hanne mit Willi, Karin mit Traian, Birgit mit Ossi und Sarah, Willi mit Ute, Stefan mit Patrizia Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Figuli geboren am . . in Klosdorf, wohnhaft in Wittelsberg/Hessen Die Zeit vergeht, der Tag ist da, heute wirst Du Jahr. Unser Wunsch für alle Zeit: Gesundhe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 20

    [..] . . Juni V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Theater in Geretsried: ,,Et wor imol en reklich Med". Foto: Horst Wagner Die Kinder der Kindertanzgruppe Landshut nach erfolgreicher Ostereiersuche. Foto: Rebekka Roth Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Wilhelm Wonner geb. . . in Jakobsdorf Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt! Drum wollen wir dir heute sagen, es ist schön, dass wir dich haben! Es gratulieren von Herzen deine Frau Erna [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 22

    [..] i , . Uhr, wird Dr. Detlef A. Huber in der AWO Landwasser/Freiburg aus seinem Buch ,,Zwischen Walen und Windeln am Ende der Welt" ( Seiten, , Euro, Wiesenburg Verlag, ISBN ---) lesen und dazu Bilder zeigen. Es war die Erfüllung eines Jugendtraums, die den gebürtigen Hermannstädter, heute Rechtsanwalt und Unternehmensberater, dazu bewog, im Rahmen eines ,,Sabbatjahres" mit Ehefrau Diana, Tochter Klara () und Sohn Thilo () mit dem Allrad-Wohnm [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 24

    [..] ive eine neue Heimat. Herten bot den Siebenbürger Sachsen Arbeit und mit der Siebenbürger Siedlung ein neues Zuhause. begann man sich zu organisieren: Es wurden Nachbarschaften (die spätere Kreisgruppe), Frauengruppe, Blaskapelle und Tanzgruppe gegründet, die bis heute bestehen und in diesem Jahr ihr -jähriges Bestehen feiern. Vor Jahren wurde auch das Siebenbürger Haus der Jugend eingeweiht, das bis heute Versammlungs- und Veranstaltungshaus für uns Siebenbürger is [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5

    [..] landeskirchlichem Museum) ­ eine von Kleins wichtigsten Errungenschaften ­ gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Dass die Verluste an kulturellen Gütern jeder Art trotz des enormen Mitgliederverlusts der evangelisch-sächsischen Kirche heute als eher gering einzustufen sind und Kirchengebäude, Archive oder kirchliche Kunst nahezu flächendeckend erhalten sind, wäre ohne diesen Stellenwert der Kultur als dritter Säule und ohne den umsichtigen Umgang des Bischofs mit dieser Verpf [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6

    [..] moria aus der indoeuropäischen Wurzel *mn-) und deren Negation bezogen. Im Siebenbürgisch-Sächsischen hat das Wort vergiëssen das Wort ousdächtich so weit verdrängt, dass die zweite Bezeichnung vielen von denen, die heute noch sächsisch sprechen, unbekannt ist. Dieses sächsische ousdächtich hat eine überraschende Analogie im Italienischen (ho dimenticato = ich habe vergessen) und im Lateinischen (immemoriam esse), denn alle drei Sprachen beziehen das Vergessen auf den Verlust [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7

    [..] ollen zu sehen, u. a. als Schüler in Goethes ,,Faust", als Max Piccolomini in Schillers ,,Wallenstein". Ich sah ihn ­ meinen um ein Jahr älteren Schulkollegen, Sportkameraden und Freund ­ in sämtlichen Rollen; der Eindruck, der sich mir bis heute erhielt, waren die Selbstverständlichkeit seines Spiels und die Leichtigkeit in der Handhabung der Sprache wie der Körpergestik. Nichts wirkte erzwungen, nichts aufgesetzt oder unsicher. Der Weg, den Ernst von Kraus beginnend mit der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 9

    [..] en Tanzgruppe Nürnberg, der Alzner Tanzgruppe und sogar der Kindertanzgruppe der Landsmannschaft der Banater Schwaben bekommen hatte. Das Maskottchen SJD Burgi, das der Bundesjugendleiter der SJD, Elmar Wolff, überreichte, wurde heute auf eine ,,Mit-nach-Hause-Reise" geschickt. Es darf zuerst bei Karolin und Maximilian wohnen, um dort herauszufinden, was die Kinder am liebsten zu Hause machen. Über diese lange Reise mit Station bei Kindern wird ein Bilderbericht entstehen. [..]