SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 21
[..] rg. Kinder sind besonders willkommen! . Juli : Kiliani-Wallfahrtstag, Neumünsterkirche, Festgottesdienst um . Uhr, anschließend Mittagessen mit Begegnung im Kilianshof (hinter dem Dom) und ökumenischem Gottesdienst. Planen Sie diesen Tag zur Begegnung mit Freunden und Bekannten auch aus anderen Landsmannschaften. Hans Werner Bell Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau Muttertagsfeier ,,Was ich dir heute wünsche, liebes Mütterlein,/ du sollst alle Tage froh und glücklich se [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 22
[..] eses Jahr in Dinkelsbühl eine besondere Freude gefunden hat, die ihn noch lange begleitet und inspiriert. Ein weiteres ergreifendes Erlebnis war für mich der Bericht einer Mitreisenden der Generation +, die erzählte, dass sie als junges Mädchen beim Zelten in Dinkelsbühl war und heute, nach ca. Jahren, immer noch dabei ist! Dank solcher Menschen, die mit viel Einsatz, Liebe und Präsenz ihre Zugehörigkeit zum Sächsischen über Jahrzehnte bezeugen, können wir Siebenbürger S [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28
[..] an" von Johann Nepomuk Nestroy, geboten von der Deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt. Am zweiten Tag gab es in der Brukenthalschule einen Vortrag von Direktor Gerold Hermann über die Brukenthalschule heute mit anschließendem Schulbesuch, eine Fotoausstellung ,,Hermannstadt" von Sebastian Marcovici und am Abend ein Festessen im Restaurant ,,Hermania" mit allen Teilnehmern der Begegnung. Am dritten Tag, beim Gottesdienst in der Johanniskirche, wurde die Einweihun [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 2
[..] raine geleisteten Zwangsarbeit in den Jahren -. Dieses düstere Kapitel, dem Herta Müller in ihrem Roman ,,Die Atemschaukel" ein literarisches und nobelpreisgekröntes Erinnerungsmal gesetzt hat, sei im öffentlichen Bewusstsein in der Ostukraine als dem Ort des Geschehens bis heute nicht präsent. Bernd Fabritius habe dazu in Donezk bereits Gespräche mit Vertretern der Stadt und auch der Nachfolgeunternehmen des Kohlebergbaus im Donbass Gespräche geführt und rege an, das [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 3
[..] erschlags". Humor ist ebenso Trumpf, wenn die ,,Muse um und von der Steinburg", Doris Hutter, eigene Texte liest: Überliefertes, Erlebtes, Gereimtes auch siebenbürgisch-sächsisch. Die in Agnetheln geborene, heute in Nürnberg lebende Geschäftsführerin des Hauses der Heimat Nürnberg, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, nahm seit an den Mundartdichtertreffen in Siebe [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 8
[..] Schmidts Zwei Tage lang waren die bayerischen Kulturund Frauenreferentinnen wahre Schatzgräber! Sie hoben Schätze aus dem reichen Nachlass der Sitten und Bräuche unserer Vorfahren sowie einige in unseren Kreisverbänden schlummernden Thesauri. Dabei ging es auch um Überlegungen, welche der kostbaren Funde wir heute in Deutschland unverändert übernehmen können oder abändern sollten. Nach herzlichem Empfang mit Imbiss begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9
[..] andtag, erinnerte sich an die Zeit in den er Jahren, als er mit Dr. Sieghard Rost, MdL, Dr. Ernst Christian und Stadtrat Walter Stock in München ,,durch die Ministerien zog, um für eine Idee zu werben, die völlig neu war, und es dann gelungen ist, das HdH zu bauen, was heute völlig normal ist". Dann lenkte er, auch im Namen der beiden CSULandtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Walter Nussel, den Blick auf das Gebäude: ,,Hier im Germanischen Nationalmuseum, wo Jahrhund [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10
[..] ezeit" von Waldemar von Baußnern, hier in einer Fassung für Klavier zu vier Händen (mit Christian Turck und Liane Christian). Die ernstpathetischen Werke, unter anderem die einst viel gespielten Programmsinfonien Baußnerns, finden heute leider kaum noch Beachtung. Der deutsche Komponist verbrachte seine Jugend in Siebenbürgen und wurde bei einem großen siebenbürgischen Baußnern-Fest in den er Jahren gefeiert. Vor der Pause kam noch das Konzert für Trompete und Orchester i [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12
[..] ographischen Eckdaten, der Lebenswelt sowie dem Selbst- und Fremdbild, das die Deutschen in Rumänien haben. Zudem erörtert er Themenkomplexe wie das Bewusstsein als Minderheit und wie sich der Alltag damals und heute gestaltete. Viele Fragen beziehen sich auf historische Ereignisse. Abschließend sollten die befragten Personen ihre heutige Situation beschreiben, warum sie nicht ausgewandert sind, und ihren Blick auf Deutschland schildern. In den meisten Fällen wurde nicht der [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13
[..] rgut nach Siebenbürgen" am . und . August in der Urheimat statt. In der festlich hergerichteten ev. Kirche von Bad Goisern eröffnete Bürgermeister Aigner mit einem Willkommensgruß an die Gäste. Eva Hoffman brachte in ihrer Rede ihre tiefe Ergriffenheit zum Ausdruck, ,,dass wir uns heute in der evangelischen Kirche unserer Urheimat versammeln dürfen, um unser Erinnerungsfest gemeinsam zu feiern. Mein Dank geht an alle, die uns dieses ermöglicht haben". Dies waren die [..]









