SbZ-Archiv - Stichwort »Hier Werden Arbeiten «

Zur Suchanfrage wurden 4102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] um seine so sehr verehrte hochgemute Lebensgefährtin, die bei allen Landsleutefi einst so beliebte Frauenführer in. Am . März in Tekendorf geboren, und früh nach Bistritz übersiedelt, hat er hier seine sonnige Kindheit, eine? frohe und helle Jugend- und Schulzeit verbracht. Seiner Bistritzer Studentenzeit, des Coetuslebens, erinnert sich dez- Greis auch heute noch in dankbarsten^ Gedenken. Das Hochschulstudiiip!führt ihn dann nach Jena. Tübingen, h^usenburg, Halle, Lei [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] und die wir -wieder gerne ,in eine gefestigte siebenfoürigisch-sächsische Gemeinschaft zurückführen möchten. Siedtangsvorhaben Dinkelsbühl Der erste Abschnitt dieser Planung umfaßt Siedlerstellen. Hierfür sind die Anmeldungen bereits abgeschlossen. Alle bisher erfolgten Anmeldungen werden berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Dinkelstxühl wird In kürzester Zeit in der Lage sein, die für Dinkelsbühl bei der Bundesgeschäftsführung angemeldeten Interessenten zu einer Besprechun [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] Bundesrepublik Deutschland, Italien und Griechenland, die noch von einer großen Zahl solcher Flüchtlinge belastet sind und zum Großteil aus eigener Kraft für sie sorgen müssen. * Nun zeigt sich der Wille, hier eine Änderung herbeizuführen, was erfreulicherweise in bedeutendem Maße auch Österreich zugute kommen könnte. Die ,,Englische Gesellschaft für die Vereinten Nationen" setzte sich die Aufgabe, mit einer umfassenden nationalen Hilfsaktion eine endgültige Lösung des europä [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] kommen wählen, bei dem die Preisschwankungen bereits ausgeklammert sind. In unterrichteten Kreisen rechnet man damit, daß erst die dritte Lesung des Rentenreformgesetzes die Entscheidung hierüber bringen wird. Es ist also bei der individuellen Leistungsrente geblieben. Die kommende Neuregelung wird jedem Arbeitnehmer, der ein ganzes Arbeitsleben hindurch für sein Alter die Beiträge zurücklegt, eine gesicherte Rente in Anpassung an die allgemeine Produktivität und an die Kaufk [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] chnik und anderes mehr KOSMOS bietet Ihnen bilderreiche Monatshefte und eine Bnehbeigabe, dazu Preisvorteile und kostenlose Auskünfte Alles nur DM . im Vierteliahr · Probehefte J,est den KOSMOS, Hier ausschneiden und im Umschlag einsenden! B e s t e l l z e t t e l Ich bestelle hiermit bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . , die unten angeführten Bücher -- durch Nachnahme -zahlbar nach Empfang -- zahlbar in Raten. Die Lieferung erfolgt im [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] e verwehrt, von ihrer Heimat auch nur zu sprechen, sehen können. Die Ausstellung wird damit eine besondere gesamtdeutsche Aufgabe erfüllen. [ UNSER PRE$SESPIEQEL ) ,,SCANTEIA" (Bukarest): Grotewohl rügt Volksdeutsche ,,Ich hatte Gelegenheit, hier (in Rumänien) mit vielen Angehörigen der deutschen Minderheit zu sprechen. Zur Ehre der Arbeiter muß ich sagen, daß die meisten von ihnen von der NötHaüt die Bundeswehr! (Schluß) tigt sind", schreibt Herr, Kahn-Ackermann weiter, ,,wi [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] le fühlen uns oft allein, und in vielen Fällen bringt es schon eine Erleichterung, wenn man jemandem so recht sein Herz ausschütten kann. Es ist dann, wie wenn die Sorgen und der Kummer leichter zu ertragen wären. Wer ist nun hier unser Nächster? Gewiß jeder körperlich oder seelisch notleidende Mensch. Aber doch ganz besonders sind es unsere Landsleute, an deren Schicksal wir wärmeren Anteil nehmen und denen wir wohl am liebsten helfen möchten. So viele leben abseits ' und oh [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] erhausens sind es dessen Ortsteile Sterkrade und Osterfeld, die an den Südzipfel Westfalens grenzen, deren Ostreviere noch heute durch die einstige rheinisch-westfälische Provinzgrenze getrennt sind. Und hierhin wurde ein Teil der Siebenbürger Landsleute im Jahre verschlagen. Ihre Männer, ehemals seßhafte Bauern, nahmen Arbeit in den Steinkohlengruben der BergbauAktiengesellschaft ,,Neue Hoffnung" an. Arbeitsdirektor Wille hatte sie damals von Österreich hierher geholt. [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] e die zunehmenden RückkehrAufrufe an die deutschen Heimatvertriebenen stellen ein solches zentrales Thema dar. Dem allen übergeordnet ist naturgemäß die Frage nach der grundsätzlichen Einstellung zur Ostpolitik überhaupt. Hier würde sich allerdings eine Stellungnahme zu den im Gange befindlichen außenpolitischen Erörterungen nicht vermeiden lassen. Das heißt, es müsse in Kauf genommen werden, daß die Stellungnahme der Verbände je nachdem mehr den Auffassungen der einen oder a [..]