SbZ-Archiv - Stichwort »Hier Werden Arbeiten «

Zur Suchanfrage wurden 4102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] dern zum . siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag zusammenkommen. In diesem Jahr wird es Schwäbisch Hall -- das mittelalterliche städtebauliche Kleinod im Württembergischen -sein, wo wir uns auf dem Boden unserer evangelischen kirchlichen Tradition beim Kirchentag treffen. Hier sollen nicht nur allein unsere inneren Sorgen und Nöte in brüderlichem Gespräch aufgeworfen und behandelt und nach neuen Wegen zu deren Überwindung gesucht werden; hier wollen wir auch auf dem bereits [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] rwaltung und dem Gesetzgeber jederzeit helfend zur Seite zu stehen. Eine der schwierigsten Fragen, die sich aus dieser Aufgabenstellung ergab, liegt in der Ausarbeitung der Richtlinien für die landwirtschaftliche Bewertung. Audi hier hat die Landsmannschaft in enger Zusammenarbeit mit der Heimatauskunftstelle für Rumänien alles versucht und getan, um bei der Erarbeitung von Hektarsätzen für die landwirtschaftliche Schadensberechnung den übrigen Vertreibungsgebieten und auch d [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] de bedingt sind. Fehlt es an dieser Voraussetzung, so können sie gleichwohl steuerliche Berücksichtigung finden, dann aber nur als außergewöhnliche Belastung im Sinne des § Einkommensteuergesetz. Voraussetzung ist hier zunächst, daß eine außergewöhnliche Belastung vorhanden ist; das ist dann der Fall, wenn dem Steuerpflichtigen größere Aufwendungen als der Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Verhältnisse erwachsen, eine Voraussetzung, die in einem derartigen Fall wohl [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] m, das sie vertreten, denn nur die Diktatur ganz gleich ob sie vom Proletariat oder einer anderen Gruppe ausgeübt wird -- kann Despoten und Teufel in Menschengestalt, wie Stalin einer war, hochkommen lassen. Hier tut sich zwischen Freiheit und Tyrannei, auch wenn letztere sich das Gewand der Demokratisierung umwirft, eine Kluft auf, die sich nicht allein durch freundliches Lächeln und Händeschütteln überbrücken läßt. Ein freundlicher Händedruck macht einen Despoten noch lange [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] chließlich vernahmen wir auch, daß die Rückkehrer, die in Briefen so schweigsam sind, als habe ihnen die Begegnung mit der Heimat die Rede verschlagen, ihren Nachbarn zuhause zuraunen: ,,Ja, hätten wir geahnt, wie es hier ausschaut, dann ..." Und hierauf verstummen sie und blicken sich um, ob kein Fremder es hörte. Nichts ist so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonne, Die Rückkehrer schweigen, und dennoch wurde uns bekannt, was in ihnen vorgeht. Selbst ein durch die Finge [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] nen unser Leben daheim, in Haus und Familie, in Dorfund Volksgemeinschaft so reich war. Viele von uns habqn noch die tragende und haltende Ordnung daheim erlebt, das ,,Eingefüigtsein" und empfinden die Zerrissenheit und Einsamkeit in der Welt besonders schmerzhaft. Anders ist es bei unseren Kindern, die nur wenig mitbekamen oder erst hier geboren sind. Unsere Aufgabe ist es nun, sie zu dem zu führen, ,,was wir Von unseren' Vätern geerbt haben", denn das ist etwas, was man un [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] ,,Dr. h. c. der Musik" verliehen, nur ein einziges Mal und auch als einzige deutsche Hochschule schlechthin. Der Geehrte, hieß iFranz Liszt. Aus der Fülle von Namen, Daten, Premieren und sonstigen berühmten Mueikereignissen im deutschen Osten, die die interessierte Welt aufhorchen ließen, ist hier natürlich nur für ein paar Bruchstücke Platz. Aus Königsberg stammt z. B. der Kapellmeister Friedrichs d. Großen und Freund Goethes Johann Friedrich Reichardt. Der Königsberger E. T [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] h wiederholen, ich stoße mich nicht daran, denn die guten Gefühle, die wir Dinkelsbühl entgegenbringen, sind ja ebenfalls immer dieselben, höchstens, daß sie sich bei jedem Wiedersehen verstärken. Wir freuen uns, hier einen Ort zu wissen, an dem wir willkommen sind und wo uns Bürgermeister und Rat gern den Weg ebnen, nicht bloß bei der Vorbereitung und Durchführung unseres großen alljährlichen Festes, nein, sie haben uns jetzt noch einen anderen und bedeutsamen Beweis dafür g [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] Gefahr geraten, einen Separatismus zu züchten, beweist ja unsere Geschichte zur Genüge. Wir meinen eben: um ein rechter Deutscher zu sein, ist es nötig, immer etwas mehr als nur deutsch zu sein. Die Heimattreffen, die wir hier im Westen alljährlich in Dihtoelsbühl veranstalten, können nun gerade in dieser Beziehung, von uns schier wie ©in Barometer angesehen 'werden. Der Pulsschlag unseres Gemeinschaftslebens drückt sich am deutlichsten gerade bei diesen Heimattreffen aus; de [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] n DM für Zinsund Tilgung sollen Wohnungen gefördert werden. Im Haushaltsausschuß des Bayerischen Landtags wurde der Entwurf eingehend erörtert, wobei Übereinstimmung bestand, daß alle Maßnahmen zu begrüßen sind, die den sozialen Wohnungsbau fördern. Die Wellen der öffentlichen Diskussion, die hier in London durch die russischen Besuche ausgelöst werden, gehen hoch. Malenkow und der sowjetische Sicherheitsgeneral Serow hatten als Schrittmacher für den Besuch Bulganiins [..]