SbZ-Archiv - Stichwort »Hochzeiten«

Zur Suchanfrage wurden 845 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] Nachbarmutter Hedwig N a d e r das Bild einer ersprießlichen Tätigkeit, mit Veranstaltungen wie Gemeinschaftsreisen und Heurigenbesuch, aber auch vielen Aktivitäten aus Anlaß von Geburten, Taufen und Hochzeiten, vermittelte. Nicht zuletzt ging aus dem zum Teil mit Humor vorgetragenen Kassenbericht von Gusti K r a m e r hervor, daß das vergangene Jahr eine positive Bilanz aufweist. Als Zuhörer konnte man mit Befriedigung feststellen, daß hier durch Zusammenhalt und guten Wille [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] beit und neues Arbeitsprogramm. wurden insgesamt Proben abgehalten, es fanden drei Veranstaltungen statt, und der Chor wirkte an Veranstaltungen mit. Dazu kamen vier Goldene und Diamantene Hochzeiten und eine Jahreshauptversammlung, insgesamt Zusammenkünfte. Der Vorsitzende konnte drei neue Mitglieder begrüßen. Nach Verlesung des Kassenberichts wurden der Bericht des Vorsitzenden wie auch der Kassenbericht einstimmig angenommen. Der Dirigent des Chores, Albert M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] vorher, also am Samstag, dem . . Feber um Uhr im großen Weiser Bahnhofsaal statt! Wir bitten einstweilen um Vormerkung und laden schon jetzt zu unserem Ball ein! Die Welser Nachbarschaft Hochzeiten: Walter Motz, jüngster Sohn von Georg und Maria Motz in Stadl-Paura, Dr. , schloß am . September d. J, mit Edith Loitzenbauer in der evangelischen Kirche in Stadl-Paura die Ehe. Am gleichen Tag heiratete Erna Martini, Tochter von Wilhelm und Erna [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10

    [..] hbarschaft nen . Geburtstag; dem noch immer fahrradbegeisterten und rüstigen, einst in Bistritz als auch in Wels geschätzten Kaufmann als auch allen übrigen Geburtagskindern herzliche Glückwünsche! Hochzeiten: Geheiratet haben Gerhard Scheipner aus Hundertbücheln und Gabriele Röbl in Marchtrenk am . ., Harald Berger und Inge Mieß aus Bistritz, Ingrid Brigitte Reichel, die Tochter des Facharztes Dr. Otto Reichel, und Gerhard Siegfried Walkolbinger. Wir beglückwünschen die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9

    [..] h seine Mitarbeiter bezahlen; es waren dies oft nur ältere Schüler, die die jüngeren zu unterrichten hatten. Daß die Lehrer sich bei solchen Verhältnissen nach Nebenbeschäftigungen umsahen, z. B. bei Hochzeiten zum Tanz aufspielten, ist nicht verwunderlich, führte aber auch zu der Verwarnung, daß sie die Knaben gewissenhaft zu erziehen und nicht etwa an Sonntagen Branntwein zu verkaufen hätten. Die Qualität der Schulen war wohl nicht gleichmäßig; sie hing, wie eh und je, auch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] te auch den Frauen für die tadellose Gestaltung der Feier. Es wurde auch eine Spende gesammelt für das ,,Abtafeln" der Westseite der Kirche in Frankenmarkt mit Eternit. J. Knobloch Nachbarschaft Wels Hochzeiten: Erich Wagner, jüngster Sohn unserer Landsleute Heinrich und Paula Wagner in Wels, führte am . Juni Johanna Meingast in Schleißheim bei Wels zum Traualtar. Herzliche Glückwünsche! Todesfälle: Alfons Kettner, langjähriger Obmann des Verbandes der Südtiroler in Wels bzw [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] n mit all · ihretn Schmuck. Im Bild gezeigt wurden auch die farbenprächtigen Siebenbürger Heimattrachten, die, wie erläutert wurde, von unverheirateten Mädchen ab der Konfirmation beim Kirchgang, bei Hochzeiten und bei anderen festlichen Anlässen geträgen werden. Erklärt wurde auch die Tracht der verheirateten Frauen. Ebenso, daß die Jungen ab der Konfirmation einen Pelzmantel aus Schaffell tragen, der reich bestickt ist und zwar in den Farben blau und rot. Bei verheirateten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] s Nützliche mit dem ZweckmäZuckmantel, Sonntag, den . Februar : Zehn Brautpaare (siehe unser Bild) wurden an diesem Sonntag in Zuckmantel in Siebenbürgen von Pfarrer Otto Leonhardt getraut. Zehn Hochzeiten auf einmal! In zwanzig Hochzeitshäusern wurde gebacken, gekocht und gebraten. Zwanzig geschmückte Gassentore, ,,gekrönte Tore" sagt man in Zuckmantel, zeigten an, wo überall gefeiert wurde. Das ganze Dorf war eingeladen, und trotzdem waren das nicht alle Hochzeitsgäste [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7

    [..] . Alfred Cerny, Traun, , zum .; . . Peter Böhm, Traun, , zum .; . . Frau Margarete Gierescher, Traun, , zum . Geburtstag. * Goldene Hochzeiten: Am . . feierte das Brautpaar Gertrude und Johann Kopes, wohnhaft in Traun, , und am . . das Brautpaar Sofia und Lisa Andreas, wohnhaft in Leonding, , das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft stellte sich als [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] ition, um Eindruck zu erregen, weil Tanz so gerne auf der Bühne gezeigt wird. Es war mehr. Es war im großen Saal wie auf einem ganz großen Hochzeitsfest. Die Tische waren wie auf den siebenbürgischen Hochzeiten aneinandergereiht. Und auf der geräumigen Bühne spielte die Tanzkapelle alte und neue Rhythmen für alle. Und sie spielte gut, und das Essen war gut, und die Stimmung war gut. Man fühlte sich nicht nur ,,mit und dabei". Trotz aller guten Stimmung konnten wir zu gegebene [..]