SbZ-Archiv - Stichwort »Honigberg Mit Allen Strassen«

Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18

    [..] berg, rumänisch Sänpetru, ungarisch Sanktpeter, liegt im schönen Burzenland am Fuße des Talinenberges, etwa fünf Kilometer von Kronstadt entfernt, an der , die nach Brenndorf und weiter nach Elopatak (Välcele) führt. Aus Honigberg zweigt eine km nach Honigberg ab, km entfernt liegt die Zuckerfabrik von Brenndorf. Eine Eisenbahnverbindung fehlt. Petersberg wird erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf wurde zur Zeit des Deutschen Ritterordens ( [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] erz mit drei Rosen. In einer in Kronstadt verfaßten Schenkungsurkunde wird Pfarrer Konrad von Weidenbach (domino Conrado de Widinbach) im Jahre als Zeuge genannt. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. befiehlt König Sigismund den Bewohnern von Weidenbach, Petersberg, Honigberg und Brenndorf durch Zufuhr von Steinen und Bauholz bei der Befestigung von Kronstadt mitzuhelfen. Im Jahre werden Weidenbach, Wolkendorf, Heldsdorf, Brenndorf und Honigberg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11

    [..] den musikalisch und tänzerisch geglückten gemeinsamen Abend mit dem von ihm selber geleiteten hochklassigen Schäßburger Kammerchor, für seine warmherzige, witzige Art viel Respekt und Hochachtung schulden). . Tag: Weiterfahrt über Reps (Burg), Marienburg, Honigberg nach Kronstadt (hier Empfang durch Dr. Horst Schuller-Anger, unseren Siebenbürgen-Koordinator, Besuch beim und Vorstellung der Arbeit des Forums, Altstadtrundgang mit Schwarzer Kirche, Festessen auf der Kronstädt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11

    [..] .: . . Emilie Koller aus Wien. Herzliche Glückwünsche an alle! Nachbarschaft Penzlng Die Nachbarschaft gratuliert auf diesem Wege Herrn Keul, Schäßburg, zum . Geburtstag. Beglückwünscht seitens der Nachbarschaft mit Blumen und einer kleinen Ehrengabe wurden Frau Zerbes aus Honigberg und Frau Nowak aus Urwegen zum . bzw. . Geburtstag. Am . Juli gaben sich Ulrike, geb. Herbert, aus Radeln und Heinz Brauensdorfer aus Wien das Jawort. Eine Abordnung der Nachbars [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] Schweinemarkt Heidendorf: Zum Dinkelbauer, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, PeterDatum: senhofen. Platz. Näheres: und Pauls-Fest München . . . Ort: Kugler-Alm, DeiBei jedem Wetter. Genügend nächste SZ-Folge. Der Festausschuß Hermannstadt: Reichsadler, Kleiner SchrannensaaL Weinmarkt Honigberg: Goldener Anker, Untere Jaad: Zum Dinkelbauer, Feutchwanger Str. Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] e kleine Ecktürmchen, das Vorrecht der Orte mit eigener Blutgerichtsbarkeit -- jus glandi --, wie Hermannstadt, Bistritz, Mediasch und Mühlbach, aber auch große Gemeinden wie Groß-Schenk, Heitau, Honigberg, Großau und Keisd. Die Städte Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg -hier der Stundturm -- hatten die vier Ecktürme an ihren Rathäusern! Obgleich nur Kronstadts Hauptkirche keinen hohen Turm hat und in einem Talkessel liegt, sagt Franz Letz, der Schäßburger Architekt, daß d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] . -- . . in einem modernen Autobus. Reisekosten mit Halbpension S ,--. Besuch der Städte Hermannstadt, Agnetheln, Kronstadt, Schäßburg, Sächsisch-Regen, Bistritz, Klausenburg und der Orte Urwegen, Großau, Reußmarkt, Heitau, Michelsberg, Schönberg, Großschenk, Honigberg, Tartlau, Heldsdorf, Marienburg, Reps, Bierthälm, Meschen. Anmeldung mit Anzahlung von S ,-- an Bärbel Schöfnagel, A- Wien-Liesing, , Telefon oder , [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] n Maria, geb. . . , aus Maniersch. nach üffenheim. ; Krummel Inge, geb. . . , und Krumme! Inge, geb. . . , aus Kronstadt, nach Dachau. Münchner St La iebhart Ilse, geb. . . . und Liebhart Heinrich, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Lager Piduig, Krs. Bad Reichenhall; Moldowf Katharina, geb . . , aus Hamlesch, nach Westerham V, Krs. Bad Aibling; Mooser Herberth. geb. . . . Mooser Gerlinde geb. . und M [..]