SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus«

Zur Suchanfrage wurden 1511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] nten Dichter. DER LEHRER: Hermann Tontsch, der jährige geb. am . i; Wo fängt man bei ihm, dem Treuesten, zu erzählen an? Ich sehe ihn mit raschen Schritten in das Klassenzimmer der Sexta der Honterusschule eintreten und Sallusts ,,Bellum Jugurthinum" aufschlagen. Als neubestallterProfessor seiner Vaterstadt erteilt er seine erste Unterrichtsstunde. Wir blicken zu ihm auf, erwartungsvoll und mißtrauisch, wie es Schüler allem Neuen gegenüber sind. Am Schluß der ersten [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] historischen Wappen und einigen Trachten eingerahmt wird. Der Preis der Karte ist mit DM . so niedrig gehalten, daß jeder sie sich anschaffen kann. Der Neudruck der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus vom Jahre ist eine originalgetreue Wiedergabe des einzigen in Budapest vorhandenen Exemplares. Sie ist ein aufschlußreiches Dokument siebenbürgischsächsischer Volksgeschichte, wie das Prof. K. K. Klein in seiner Begleitschrift erläutert. Der Neudruck auf handgeschöp [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] r des Todestages dieses größten Humanisten seiner Zeit und engsten Mitarbeiters Luthers sei für die Siebenbürgisch-sächsische Volksgruppe von besonderer Beedutung, war doch deren Reformator, Johannes Honterus, gleichsam sein Spiegelbild; auch er war zuerst Schulmann. Daraus ergab sich, daß nicht so sehr auf das Dogmatische, sondern mehr auf das Praktische, dem Volk Dienende gesehen wurde. So Der bewahrte BRACKENHEIMER Franzbranntwein Ist auctr nniei_der neuen Schutzmarke BRAC [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] um und dem Bischof-Teutsch-Denkmal. Aus Med l a s e n und Meschen berichteten sie über Stephan Ludwig Roth. Aus dem B u r z e n l a n d kamen sie über Kronstadt, sprachen über den Reformator Johannes Honterus, dessen Denkmal bei dem größten Dom des Süd-Ostens, der Schwarzen Kirche steht, fuhren dann durch die Gemeinden am Altfluß entlang durch den Geisterwald bis Eidisch. In Reps stiegen weitere Kinder .zu, die erzählten den Gastgebern mancherlei von demStädtchen S c h ä ß b [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] wurde. Die Arbeit eines Kassenwartes tritt meist nicht in den unmittelbaren Vordergrund, weil sie nicht durch große Reden begleitet werden kann; aber ein guter GeldDie Siebenbürgen-Karte von JOHANNES HONTERUS die er selbst in Holz geschnitten hat, erscheint im Mai d. J. in originalgetreuem Neudruck nach dem einzigen in Budapest aufbewahrten Original mit einer Einführung von Prof. Dr. K. K. Klein bei Hans Mescbendörfer, München, . Karte von Honterus älteste Dar [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] in Haltung und Kleidung möglichst fraulich bleiben, und nie ihren angeborenen Charme und ihre Grazie vernachlässigen sollen. - : } , · -\ Spruch auf der Landkarte von Siebenbürgen () Von Johannes Honterus Vom Rein und Sachsen ich gemein Bin aufgewachsen im großen Schein. Hab weiter freundschaft gunst und eer Bey fremden willen suechen meer, Szo hat umbkert all meinen rat Der manche Reich genidert hatt, Und meer wirdt nidern mit der Zeit, Noch hoff ich auf seine grechtigke [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] en, Dr. Rudolf Wagner, beschloß mit Schluß- und Dankworten an die Erschienenen die erhebende Kundgebung, die mit dem Buchenländer-Marsch und dem Deutschlandlied ausklang. Dr. K. Ein wiedererstandenes Honterusfest Altvertraute Bilder vor neuen Kulissen Sollte es wirklich dazukommen, daß Jahre nach Honterus' Tod und Jahre, nachdem sein Fest in Kronstadt ausgeläutet wurde, ein neues Honterusfest in anderem Rahmen und an anderer Stelle erstehen werde? Entsinnen wir uns, wi [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] alisches Schaffen, Ausschnitte aus seinem Lebensbericht ,,Wanderung unter Sternen", Proben seiner Lyrik, die Wiedergabe der Rundfunksendung seines Hörspieles über den Siebenbürger Reformator Johannes Honterus und die Lesung der Novelle ,,Die Klaviersonate" durch den Dichter fanden vor dichtgedrängtem Publikum statt. Der. Chor der von ihm geleiteten JohannSebastian - Bach - Kantorei leitete den Abend durch zwei Proben seiner kirchenmusikalischen Kompositionen ein. Einführende [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] zumindest einander weitestgehend angenähert. Voll Begeisterung berichtete der zurückgekehrte Bote in Kronstadt. ,,Jetzt ist der Zeitpunkt für eine Reformation gekommen, riet der Buchdrucker Johannes Honterus, der bis dahin lange gezögert hatte, der neuen Strömung Gewicht zu verleihen. Einträchtig stellten sich alle sächsischen Kirchengemeinden Siebenbürgens auf die augenscheinlich auch von der katholischen Kirche anerkannte Glaubenslehre um. Als schließlich aus Deutschland N [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] iel von Egon H a j e k gesendet: ,,Wir besuchen Luther beim Studieren und Komponieren". In die Szenen eingewoben ist die Vorsprache von Hermannstädtern bei Luther. Sie bitten um eine Begutachtung der Honterus'schen Reformation. Aus der Arbeit unserer Jugend Prof. Gerhard M a r t i n aus Graz konnte am ., . November in den Räumen unserer Jugend in der Aß - eine die zahlreichen Teilnehmer begeisternde Wochenendfreizeit mit Singen und Volkstanzen abhalten. Sogar [..]