SbZ-Archiv - Stichwort »Honterusschule Kronstadt 1955«

Zur Suchanfrage wurden 27 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11

    [..] eute, die sich in der Bettelsee-Halle eingefunden hatten, um bei Kaffee, Kuchen und Glühwein zusammenzusitzen. Nachdem Hans Pomarius die Versammelten mit ergreifenden Siegfried Puri wurde als drittes von fünf Kindern eines Glashändlers geboren und besuchte in seiner Heimatstadt Volks- und Honterusschule sowie die dortige Gremialhandelsschule. Anschließend trat er in die Glaswarenhandlung des Vaters ein, wo er bis arbeitete. Nach Krieg und amerikanischer Gefangenscha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] r Werktätigen deutscher Nationalität, die Gesellschaft für historische Wissenschaft, Filialen Kronstadt und Hermannstadt, und die Staatsarchive, Filiale Kronstadt,, am * und . September verschiedene Feiern. Ergänzend in den deutschsprachigen Presseberichten aus Rumänien sei bemerkt, daß im Rahmen des Symposions am . . in der Honterusschule die deutschen Schulkinder in sächsischer Tracht einen Tanz vorführten, zwei Lieder in rumänischer und eines in deutscher Sprac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] bst in sein fünftes Fleißjahr; er führt die weltliche deutsche Chortradition der Zinnenstadt, die seit über Jahren vom ,,Kronstädter Männergesangverein" und vom ,,Deutschen Liederkranz" gehalten wurde, unter neuen Vorzeichen fort. Der Chor, der unter Leitung von Norbert Petri und Prof. Elfriede Kisch steht, begann seine regelmäßigen Proben am . September in der Aula der Honterusschule. Es wird ein Konzertprogramm für Ausfahrten in verschiedene deutsche Städte und Ortsch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] zenländer Sächsischen Kreisausschusses gelegentlich einer ,,Volksbildungswoche" in Marienburg bei Kronstadt über ,,Jesus" zu sprechen hatte. Da trat nach der Pause ein junger, mir noch unbekannter Professor der Honterusschule aufs Podium und hielt den zweiten Vortrag des Abends über St. L. Roths Leben-und Werk. Als Kenner und Liebhaber Roths von Jugend an war ich von seinen lebendigen Ausführungen so beeindruckt, daß sich an jenem Abend die ersten Fäden unserer Gesinnungsgeme [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] worden. Immer wieder hat er sich aus eigener Kraft als Meister des Lebens erwiesen, bis ihn schließlich seine heimtückische Krankheit unerbittlich dahinraffte. Wir werden einen unserer "besten und treuesten Menschen und seine Ehefrau nie vergessen. Norbert Salmen zum Gedenken Am . Juli dieses Jahres ist Norbert Salmen, einst Professor an der Honterusschule in Kronstadt, in Lohr am Main gestorben. Noch in Kronstadt, mitten in den Vorbereitungen für die Reise, hatte er einen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] bener Hand zum Himmel weist, begrüßt Dr. Otto S c h l a n d t die Erschienenen. Bayerische Trachtler, in Lederhosen mit - weißbefederten Hüten intonieren die ihnen verdächtig neuen, uns aber um so vertrauteren Lieder. Über ein kleines Bächleih führt der Weg zur ,,Honterusquelle". Der Altrektor der Honterusschule, Dr. Albert Hermann, deutet der Jugend das Leben und Wirken des großen Volks- und Glaubenseinigers. Die Gattin des Altkurators der Honterusgemeinde Frau Hedwig R e i [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] äter erlebt, daß er auf von einem Fremden stürmisch begrüßt und angesprochen wurde. Dann sagte er zu mir: ,,Das war einmal mein Schüler!" Lange glaubte ich, es sei so üblich, daß Erwachsene ihre früheren Lehrer so stürmisch begrüßten. Seiner nie vergessenen ersten Liebe widmete er die Vertonung eines Uhlandischen Gedichtes ,,In der Ferne". Als er endlich in eine freigewordene Stelle an der Honterusschule gewählt war, führte er seine Helene Kühlbrandt heim, die dama [..]