SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5
[..] zeigte sich erfreut darüber, daß die Siebenbürger mit ihren Liedern und Tänzen aus der alten Heimat die bayerische Kulturlandschaft bereichern. Der CSU-Politiker hielt anschließend die Festrede zum Tag der Heimat in der Rosenheimer Stadthalle. Rosl Potoradi Farbenprächtige Dahlien in den Vorgärten und purpurrote Hagebuttensträucher, erste Anzeichen des Herbstes, erfreuten unser Auge auf der Fahrt nach Rosenheim. Bei unserer Ankunft in der Stadthalle herrschte dort bereits em [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9
[..] or und fünf Damen, die abwechselnd die Ansage in rumänischer Sprache bestritten. Begrüßt wurden alle Gäste in ihrer Landessprache, wobei die Abendgarderobe der Ansagerinnen sich phantasiereich an nationale Motive und Farben der ausländischen Künstler anlehnte. Vor drei Jahren hatte Ricky Dandel bei der ,,Wiedergeburt" des Kronstädter Festivals durch seine lockere und coole Moderation einen neuen Stil geprägt und frischen Wind in die Segel gebracht. Die Crew und Manager vor Ja [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 8
[..] sonntags bildeten die Auftritte der Kinder. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer boten unter der Anleitung von W. Juchum und zu den Klängen des Akkordeons von G. Brandstätter ein Programm, das sich sehen lassen konnte. Übrigens ist das Siebenbürgerheim bis zur Sommerpause weiter verschönert worden. Die Außenfassade wurde neu gestrichen und mit den Farben Blau-Rot geschmückt. Jetzt verfügen die Siebenbürger hier über ein würdiges Haus, das einladend wirkt und ein Schmuckstück der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 11
[..] Trapp, als auch Bürgermeister Stadler und Stadtpfarrer Martin Köglmaier gratulierten Hans Gerhard Gross zu seiner neuen Aufgabe, wobei auch einige symbolische Geschenke, wie eine Kerze oder ein Topf voll Rosmarin, überreicht wurden. Auch der Kirchenrat begrüßte den neuen ,,Hausherrn" der evangelischen Friedenskirche und brachte seine ,,Wünsche und Anträge" an. Als Zeichen der unterschiedlichen Erwartungen trugen die Vertreter der einzelnen Gemeindeteile Blumen aller Arten und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 6
[..] schen die Nationalbank Rumäniens mit einem neuen Geldschein zur Hand: sein nomineller Wert beträgt Lei. Die Banknote mit Sicherheitsfaden ist mal mm groß, die vorherrschenden Farben sind Rot und Violett. noch machte der höchste nominelle Wert eines Geldscheines in Rumänien lediglich Lei aus. mo Hans Bergel für sportliche Leistungen ausgezeichnet Kronstadt. - Für seine Anfang der fünfziger Jahre erzielten sportlichen Erfolge ist der Münchner Schriftstelle [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 15
[..] tive Jungmusiker gesichert. Katharina Ebner Keramikmalkurs. - Kürzlich fand im Evangelischen Pfarrheim der angekündigte Keramikmalkurs der Nachbarschaft statt. Die anwesenden Frauen - leider waren auch dieses Mal keine Männer dabei - konnten zu Beginn die nötigen Utensilien wie Pinsel, Farben und Keramik direkt beim Spezialisten erwerben, da ein Fachhändler erschienen war, um die Teilnehmerinnen an Ort und Stelle zu versorgen. Für die weitere fachliche Beratung und Hilfe war [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 7
[..] matige Darstellungen biblischer Szenen mit den dazugehörigen Skizzen (Federzeichnungen) fesseln ebenso wie die Landschaften, Akte, Porträts oder Blumenstücke. Eine der eindrucksvollsten Arbeiten ist ein ,,Prometheus", der durch äußerste Sparsamkeit bei der Wahl der Mittel (Farben und Formen) besticht. Auch wir, die Landsleute des Künstlers, dürfen uns freuen darüber, daß er in den großartigen Sälen der Landesgalerie ausstellen durfte und dazu noch ausgezeichnet wurde, und beg [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 11
[..] ung ,,Fürstlicher Trachtenschmuck". Sie leuchten in besonderem Glanz aus der Vitrine, beinahe unwirklich, genau wie die farbbetonten, ausgestellten Stickereien. Es sind noch Mitbringsel aus Siebenbürgen, ebenso wie die wunderbaren alten Keramikkrüge, Teller und Schüsseln, wo der Paradiesvogel auf dem Sonnenrand sitzt, in bunten Farben oder elegantem Weiß-Blau. Wehrhafte Kirchenburgen und gotische Stadtkirchen begegnen uns als Zeichen hervorragender Leistungen unserer Vorfahre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 9
[..] gen Ärmelbündchen, den l'luren". In einigen Orten wird der Oberteil des Hemdes i einfache Falten gelegt und darüber ein einfarI ges Blumenmotiv oder auch ein kunstvolleres Muster in verschiedenen Sticharten gestickt. Be bte Farben hierfür sind: Gelb, Dunkelbraun, S hwarz. Mit dem gleichen Garn werden auch die \ :hselstücke und das Halsbündchen (,,Rifthen") bestickt; auf den Ärmelbündchen hingeU n ist die Stickerei fast immer schwarz. Weil auch die Ärmel des Trachtenhemdes ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 5
[..] älle sei nun sichergestellt, daß die Arbeiten nach seinem Tode nicht in alle Winde zerstreut werden und für eine breite Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Mit der Schenkung hat sich der bedeutende Künstler ein schönes Denkmal gesetzt. H. Seh. Anemone Latzina Mein viertes Sonett Jetzt lodert er noch grell in allen Farben der Schmerz, ich will ihn eifrig schüren, denn bald schon werden alle Türen des Vergessens zuschlagen. Zeit kennt kein Erbarmen. Wachhalten muß ich ihn umjede [..]









