SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 9
[..] chliche Unvermögen und Dummheit. Dort wird der auferstandene Herr aller Welt offenbar. Als ich über den heutigen Predigttext nachdachte, läutete es an meiner Türe. Eine junge Mutter stand da mit ihrem vierjährigen Jungen. Er hatte unsere Kirche aus Bausteinen gebastelt und sie mit bunten Farben ausgestattet. Davon hatte der Vater ein Foto gemacht und dieses wollte mir der Kleine, als Geschenk zum Wochenend, überreichen. Das Grau unserer Kirche war völlig mit den bunten Farben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12
[..] atwerkes sind vielseitig. Unser ehrenamtlicher Einsatz hat das Ziel, unsere Volkskunst zu erhalten, anzuwenden und zu verbreiten. Neben den schönen Handarbeiten, Keramik und Lederarbeiten bieten wir auch siebenbürgische Literatur an. Unser Bestreben ist es, weite Kreise für unsere Volkskunst zu interessieren, indem wir uns nicht nur mit dem Bewahren und Reproduzieren der überlieferten Muster, Formen und Farben beschäftigen, sondern durch neue Gestaltungen und Bereicherung der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6
[..] ndschaften auf der ,,grünen Insel" Irland. Norwegen, wo Schunn / in der dortigen ,,Reichsgalerie" ausgestellt hat, ist ebenfalls vertreten, ferner Griechenland, Italien, die Schweiz, Spanien, Österreich, Jugoslawien und natürlich auch Bayern. Jedem Holzschnitt liegt ein Aquarell zugrunde, das dann in einem auch die Farben betreffenden Verfahren künstlerisch vereinfacht und auf Fichte, Kiefer oder Buche, manchmal sogar Eiche (,,die ist aber mordsmäßig hart", meint der Kü [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] ndorf zurückgezogen hat und ausschließlich seiner Kunst lebt. ,,Ich bin so weit Egoist", meint Weisskircher, ,,daß ich nur an die Genugtuung und Freude denke, die mir die Malerei bereitet." Seine Seele leuchtet in seinen Ölgemälden, in seinem ganzen künstlerischen Schaffen auf. Er schwelgt geradezu in den Farben, die hell und weit leuchten. Das nächste Ziel war Pöllauberg: eine bekannte steirische Ortschaft, die von einer internationalen Jury zum schönsten Blumendorf Eur [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] n der IngolstädSpendenaufruf Der Mediascher Trompeterturm erhält einen neuen Anstrich. Die Kleinkopischer Anlagen sollen in Zukunft das Mediascher Stadtbild verschonen, also hat der Anstrich Sinn und drückt Hoffnung aus. Die Beschaffung und Vorfinanzierung der erforderlichen Farben (DM ,-) hat das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland gesichert. Die Anstricharbeiten haben begonnen. Wir sind alle aufgerufen, auch mit kleinsten Spenden vielleicht auch un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11
[..] chaft, mit den Vor- und Nachteilen einer Volkskirche bekanntgemacht. Unvergeßlich auch die bayerischen Königsschlösser (Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof), deren kunst- und prunkvolle Einrichtung wir bestaunten, unvergeßlich die Wanderung zur Wieskirche - umgestürzte Bäume hatten den guten · Pfad unpassierbar gemacht - unvergeßlich der Farben- und Formrausch in den Barockkirchen von Steingaden, Wies, Oberammergau sowie im Ettaler Benediktinerkloster. Nicht unerwähn [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4
[..] ürliches gleichermaßen interessiert, es verarbeitet, wie persönlich Erlebtes oder flagrante Themen zeitgeschichtlicher Bedeutung. Ihr temperamentvolles Erbteil fernöstlicher Heimat gibt ihr sehr oft die Wahl der Farben vor, mit persönlich assimilierten Mitteln der Moderne und meditativer Kraft gestaltet sie dann ihre künstlerischen Mitteilungen, so, daß ihre Bilder narrativen Charakter erhalten. Vor allem ihre Porträts. Diese vor allem werden über ihren Rahmen hinaus aufschlu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9
[..] ie Frage nach dem künstlerischen Erbe mag reizvoll sein, gibt Rätsel auf, setzt jedoch das Vermögen der Differenzierung voraus' - und kann in eine führen. Auch beim ,,Fran- j zosen" Mollet. Man kann seine Sensibilität für! Farben in Verbindung zu den Pariser Impressionisten und auch zu Pierre Bonnard bringen, jedoch nicht seine Motive und Themen. Warum j besitzen wir Siebenbürger keine Impressionisten von Rang, die man z. B. dem Expressionisten Hand Eder, Hans Matti [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10
[..] ländischen Miniaturgroßstadt ,,Madurodam", deren Bürgermeisterin Königin Beatrix ist. Der zweite Tag begann mit der Besichtigung des Keukenhofs, einem etwa ha großen Park mit Millionen von Tulpen und anderen Frühlingsblumen, die in allen Formen und Farben schimmerten und die im Halbschatten der Bäume und entlang der vielen fließenden Wässerlein besonders gedeihen. Den Nachmittag verbrachten wir in Amsterdam und erlebten da eine bezaubernde Grachtenrundfahrt auf einigen der [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10
[..] ei Klassen, so daß sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene voll auf ihre Rechnung kommen. Die Keramikrohware kann sowohl mitgebracht, als auch im Kurs gekauft werden. Ein Fachgeschäft wird ein großes Sortiment an Rohware aller Art (Tassen, Teller, Krüge, Vasen, Schüssel usw.) sowie Farben und Pinsel während des ganzen Kurses zum Verkauf bereithalten. Teilnehmer melden sich bis zum . Mai bei Herta Schell, Europahof , Vöcklabruck. Heimattag Aufruf an die Jugend A [..]









