SbZ-Archiv - Stichwort »INGE ROTH«

Zur Suchanfrage wurden 997 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] ms in Zeiden und das HonterusGymnasium in Kronstadt, das sie mit dem Bakkalaureat beendete. Danach absolvierte sie, parallel zu ihrer Arbeit im Traktorenwerk, im Abendstudium die Hochschule für Versorgungstechnik (,,Energetic") in Kronstadt. Ihren Beruf als Diplom-Ingenieurin (FH) für Versorgungstechnik übte sie auch nach der Ausreise in Deutschland aus. Jahre, bis zu ihrer Verrentung im Jahr , war sie als erfolgreiche Führungskraft im Kundenservice und im Bereich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 4

    [..] es Schlosses entfernt und verändert hatten. War die ,,Entschlackung" für die uralten Mauern zu neu und zu bedrohlich? Für alle Mitarbeiter hieß es durchhalten mit allerletzter Kraft, kostete doch jede Verzögerung viel Geld. Wir gingen alle durch ein sehr tiefes, nicht enden wollendes Tal. Wo war das Licht, wo war das Ende dieses Tunnels, wo und wann endlich der fertige Umbau? Wo waren Menschen, die uns helfen konnten? Wieso fragte keiner, wie es uns ging? Die Menschen, die mi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] iv-figürliche Darstellung. Ich darf nur ein Kunstwerk im Konzentrationslager Buchenwald erwähnen, das im Besonderen die neue Denkweise der Bildenden Kunst allgemein illustriert: eine Metallplatte von ca. x Meter, die bodenbündig eingebracht ist und die über die ganze Jahreszeit auf Grad warmgehalten wird; auch hier sind Inhalte vermittelt, es soll an den Ort besonderer Kälte und an die hier umgebrachten Menschen erinnern. Ich selbst habe viele Entwürfe, die zum Teil au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 3

    [..] es bei maximal Personen, zu denen acht Helfer, zwölf Künstler, drei Moderatoren, vier Trachtenträger, vier Medienvertreter, zwei Kameraleute, zwei Architekten und jeder, der die Veranstaltung betreten sollte, mit eingerechnet werden mussten. Erheblicher Personenschutz für Politiker und hochrangige Persönlichkeiten war außerdem zu bedenken. Filmen, Schneiden und Ins-Netz-Stellen danach für alle, das klingt einfach, bedeutet aber viel Arbeit. Zusätzlich zu den erschwerten be [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 14

    [..] ie Aufstellung einzunehmen. Groß war die Wiedersehensfreude der Urzeln und der ,,Ochsenlauf"-Gruppe. Den genauen Anweisungen von Hanny Wagner folgend, gelang es schnell, die Gruppe in die richtige Aufstellung zu bringen. Die Schneefrauen und Schneemänner voran, sie werden von den Hexen gejagt, die den Winter vertreiben sollen, gefolgt von Hahn, Henne und Küken, die das neue Leben im Frühjahr auf dem Bauernhof ankündigen. Den Mittelpunkt bildet der Altknecht mit seinem Ochseng [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 19

    [..] und dem Vorsitzenden des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz, Dr. Hans-Georg Franchy. Generalkonsul Dimitrescu stellte die Arbeit des Generalkonsulates vor, das mit geringen personellen Ressourcen eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen hat. Rainer Lehni umriss die Tätigkeiten und Ziele des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und erwähnte die gute Zusammenarbeit mit dem Konsulat in den letzten Jahren, wobei u.a. Verbandsveranstaltungen im Konsula [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 7

    [..] tführerin; Margit Zakel, Kassenwartin; Anita Deppner und Heidi La Tona, Rechnungsprüfer; Birgit Böhm und Heidi Mößmer als Ersatzrechnungsprüfer, Christine Reckert als Beraterin. Internetferent ist Heinz Fray; Beisitzer sind Dankwart Gross, Inge Alzner und Richard Schneider. Das Kinderreferat führt interimsmäßig Ingrid Matthes unter Mithilfe von Gerlinde Zurl-Theil. Werner Kloos überreichte im Namen aller Anwesenden Ilse Hommen einen Blumenstrauß und dankte für ihren Einsatz i [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 21

    [..] ie in den zurückliegenden Jahren war auch diesmal für die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Alzey ­ NiederOlm ­ Saulheim, zu der der Vorstand alle Mitglieder am zweiten Adventssonntag ins Martin-Luther-Haus nach Saulheim eingeladen hatte, alles liebevoll vorbereitet. Jedoch blieben unsere Landsleute dieser Veranstaltung nahezu gänzlich fern! Vergeblich warteten die Aktiven des Vorstands, die auch die Aktiven der Tanzgruppe Nieder-Olm sind, auf weitere Mitglieder ihrer Kreisgrup [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 12

    [..] Pfarrer Conrad die Fürbitten vor dem Abschlusslied ,,Stille Nacht". Der Kreisgruppenvorsitzende Manfred Binder dankte Pfarrer Conrad für die Gestaltung des Gottesdienstes, der Kulturreferentin Gerda Knall und allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen hatten. Nicht zu vergessen sind die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die alle Vorbereitungen trafen, etwa die unzähligen Päckchen zusammenstellten und den Weihnachtsbaum aufstellten und schmück [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11

    [..] g im Mediascher Munizipalmuseum: Samuel Conrad von Heydendorff (-). Foto: Sergiu Török Noch ein Film über Siebenbürgen? Geschichten, nicht Geschichte? Ehe Sie, geneigte Leserin und geneigter Leser, diesen Beitrag überspringen wollen, weil Sie sich vielleicht medial überflutet fühlen, möchte ich Sie einladen, sich mit mir auf Manuel Stübeckes Erstlingswerk, den Film über ,,Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen" einzulassen ­ und ich verspreche Ihnen ein besond [..]