SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5

    [..] i Teifi! Naaa ... ! S.: ... mät Kreokt? B.: ... mit Kraut? Guat! S.: ... uch mät ,,Weißwurschtsenf"! B.: Ja! Mit Weißwurschtsenf! Endli a scheen's deitsches Wort ­ von an Rumäner! Aus: Paul Rampelt: ,,Lachen uch Nodinken. Heiteres und Ernstes in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", Selbstverlag, Gernlinden, , S. -. Humor sei nicht erlernbar, behauptet Curt Goetz. Neben Geist und Witz setze er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus, an Geduld, Nachsicht und Men [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 16

    [..] hr prämiert. Das Organisationsteam hofft auf ein zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen bei Martin Ramser, Telefon: ( ) ). Karin Lingner Kreisgruppe Rüsselsheim Kinder- und Jugendfasching Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Freunde der närrischen Tage, zu unserem Kinder- und Jugendfasching lädt euch der Vorstand der Kreisgruppe für Samstag, den . Februar, ein. Die Veranstaltung findet Im Treff , Raum , in Rüsselsheim statt und beginnt um . Uhr. Bei S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 4

    [..] cht aufgegeben, pflegen sie immer noch", betonte Dr. Hans Georg Franchy. Auch er besucht oft Bistritz, die Stadt in Nordsiebenbürgen, in der er geboren und aufgewachsen ist. kam er nach Deutschland. Die Liebe zur alten Heimat ließ ihn nicht los. Immer wieder engagierte er sich für seinen Heimatort, wurde für seine Verdienste dort sogar zum Ehrenbürger ernannt. Er gilt als Motor der freundschaftlichen Beziehungen, die sich zwischen der nordsiebenbürgischen Stadt und der S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] ier verwendet, um den unbetonten i-Laut vor und nach ­e- zu markieren. . y steht für ein dumpfes i, vergleichbar dem rumänischen â oder î. Das Jahr beginnen wir mit diesem Prosatext, der nicht nur liebevolles Bekenntnis zur Tracht ist, sondern dies auch in der angestammten Mundart zum Ausdruck bringt. Die Verfasserin, Hildegard Greff, wurde am . August in Felmern geboren. Wie viele Felmerer ist sie in Fogarasch aufgewachsen und lebt seit als Industriekauffra [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8

    [..] Lob bedeutete. Anfang der er Jahre trübte sich der Theaterhimmel ein. Nach dem Zerwürfnis mit dem engstirnigen Intendanten Bruno Würtz packte das Pomarius-Paar die Koffer und zog nach Hermannstadt. Erfolge und Anerkennung blieben auch hier nicht aus. Das eingangs erwähnte Brecht-Stück mit Luise Pelger in der Doppelrolle steht stellvertretend für alle Erfolge. Doch auch am Hermannstädter Theater hinterließ der Exodus der Sachsen Spuren und Narben, es wurde ringsum immer e [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 17

    [..] sgruppe Biberach führten das Krippenspiel ,,Das Geschenk des kleinen Engels" auf. Foto: Oskar Pitters Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Reisenauer, geb. Köber, geboren am . . in Neppendorf, wohnhaft in Kirchheim bei Heidelberg Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünschen dir, liebe Mutter, dein Sohn Michael mit Ehefrau Elke, deine Tochter Maria, Enkel und Uren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 38

    [..] R.de Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen Beratung, Prüfung und Vertretung vor Behörden und Gerichten Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Rentenverfahren für Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Unfallrenten, Schwerbehinderung, Renten bei Krankheit (Erwerbsminderung) Kooperationspartner: Rentenberater, Dipl.-Verwaltungswirte (FH) Manja Koch, Norbert Schädlich-Loos . München, Telefon: () - . Fax: () [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 1

    [..] Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, für die Weihnachtsfeiertage und das neue Jahr wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Jahr hat nur noch wenige Tage ­ was erwartet uns wohl ? Welche Wege wird unsere Gemeinschaft, welche Wege jeder E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] lten Originaltagebücher noch einmal unterstreichen. Gerade die vielen biografischen Bezüge, die sich in jedem seiner Kunstwerke wiederfinden, machten die Begegnung mit dem Künstler zu einem besonderen Ereignis. So wäre es beispielsweise naheliegend, das christliche Symbol der Arche im Werk ,,Kogge" oder ,,Wattboot" auf die Migrationserfahrung des Künstlers zu beziehen. Hakt man nach, zeigt sich aber noch etwas anderes: ,,Ich liebe die Nordsee ­ das Hanseschiff steht für mich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 21

    [..] emann Johann Deine Kinder und Enkelkinder Anzeige Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Herten, Georg Schmedt. Foto: Oliver Mau Für einen guten Zweck: Kuchen- und Tortenverkauf der siebenbürgischen Frauen beim Gemeindebasar in St. Katharinen. Foto: Peter Wartusch Hessen Liebe Maldorfer und Hohndorfer! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir, der Vorstand, danken euch allen für das Mitwirken bei unseren Veranstaltungen, für die Jahresbeiträge und Spenden. Alle [..]