SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 2

    [..] chen Schicksale erinnern, entreißen wir die Toten der Anonymität und dem Vergessen. Erst dann gedenken wir wirklich, erst dann hat unser Erinnern Gesichter. Wenn wir über Friedhöfe gehen, sprechen Gedenkstätten, Gräber zu uns; wir erfahren etwas über die Verstorbenen. Diese Stätten sind ein Ort der Erinnerung, des Bewahrens, der Liebe und der Hoffnung. Die zahlreichen Namen auf den Grabsteinen und Gedenktafeln, die wir auf den Friedhöfen oder vor und in den Kirchen unserer Dö [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9

    [..] mittag noch steigern. Dank der exzellenten Akustik verzückte der Gesang der Sängerinnen und Sänger, die drei Sprachen sprechen und sieben Konfessionen angehören, das Publikum. Leider waren wegen eines zeitgleich stattfindenden Orgelkonzertes einige Plätze frei geblieben. Unter der Leitung von Steffen Schlandt, der den Jugendbachchor von seinem Vater Eckart Schlandt übernommen hat, sang der Chor unter anderem Lieder von Richard Bjella, Johann Sebastian Bach und Helmut [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] nd uns abzukaufen. Doch wir erhielten erst in November die Pässe, die nur noch eine Gültigkeit von drei Wochen hatten. Monatelang hatten diese in irgendeiner Schublade des Geheimdienstes gelegen und erst am . November kam die Benachrichtigung. Meine liebe Mutter lag im Sterben. Wir sollten in drei Wochen die Wohnung auflösen, unsere Mutter würdig begraben, alle Ämter erledigen wie Staatsbürgerschaft zurückgeben, mit viel Geld Flugtickets in Bukarest besorgen, von übera [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 20

    [..] urtstage sind dazu da, für Vergangenes zu danken, am Gegenwärtigen sich zu freuen und für die Zukunft zu hoffen!". Die Anwesenden begrüßte er mit den Worten: ,,Ihr seid das Jubiläum, ohne euch wäre all dies nicht möglich gewesen. Das alles, liebe Landsleute, haben wir all denen zu verdanken, die unsere Kreisgruppe gegründet und über diese zwei Jahrzehnte geführt haben. Es ist mir ein Bedürfnis, diesen Gründern, allen Vorstandsmitgliedern der letzten Jahre, allen Helfern, S [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] ums Alt-Mediasch und späteren langjährigen Stadtpfarrer. Der Hermannstädter Bachchor und Sänger der Göttinger Stadtkantorei führen Haydns ,,Schöpfung" in der Mediascher Margarethenkirche auf. Fotos: Moni Schneider-Mild Unter dem Motto ,,Die Zeit ist nicht stehen geblieben" oder ,,Siehe, sie dreht sich wieder..." fand am . Oktober das Gemeindefest des Mediascher Kirchenbezirkes in Frauendorf statt. Dieses Fest versprach bereits im Vorfeld eine Fülle von Glanzlichtern. So kam [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 21

    [..] . Seite Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Pelger geb. . . in Eibesdorf, wohnhaft in Vestenbergsgreuth In Eibesdorf im Siebenbürgenland, wo vor Jahren deine Wiege stand. So blickst du auf schöne Jahre zurück, auf Freud und Leid, von allem ein Stück. Gesundheit, Glück und ein langes Leben soll dir der liebe Gott noch geben. Es gratulieren dir von ganzem Herzen deine Ehefrau Regina, Tochter Heidi mit Hans und Petra, Tochter Bri [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 30

    [..] en Besuch. Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen Beratung, Prüfung und Vertretung vor Behörden und Gerichten Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Rentenverfahren für Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Unfallrenten, Schwerbehinderung, Renten bei Krankheit (Erwerbsminderung) Kooperationspartner: Rentenberater, Dipl.-Verwaltungswirte (FH) Manja Koch, Norbert Schädlich-Loos . München, Telefon: () - . Fax: ( [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 24

    [..] fgenommen. Zur Aufführung kommt das Gastspiel ,,Cstoria"/,,Die Heirat" von N. V. Gogol. Es ist eingebettet in das Festival ,,Ursprung, Kultur und Spiritualität". Gezeigt wird eine Komödie rund um das Thema Heirat: Wenn es um sozialen Status und nicht um Liebe geht, müssen viele Fäden gezogen werden ... Ein Schmunzelabend, da die lustigen Situationen auch ohne Worte deutlich zu erkennen sind. Alle, die Spaß am Lächeln und Lachen haben, sind eingeladen. Die Vorstellung wird in [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 27

    [..] nd Michel Herberth herzlich bedanken. Wir sollten die frohen Gesichter, die uns im Leben begegnen, zu Meilensteinen unserer Erinnerungen machen, sie sind kostbar und der einzige Besitz, den uns niemand nehmen kann. Brigitte Reimer Gemeinsame Hilfe für Frauendorf Liebe Frauendorfer, die Turmuhr der Kirche in Frauendorf wird in diesem Jahr Jahre alt und funktioniert leider seit einigen Jahren nicht mehr. Die Reparatur der Turmuhr erweist sich als sehr aufwändig. Aus diesem [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 12

    [..] leiter Mario Portmann (Regie und Bühne) hat den Roman neu für die Bühne bearbeitet, die Autorin selbst hat die Fassung autorisiert. Herta Müllers Erzählung zeichnet ein eindringliches Bild eines totalitären, menschenfeindlichen Staates, das Rumänien der er Jahre, und der elementaren Gefühle seiner Bewohner zwischen allgegenwärtiger Angst und rauschhafter Liebe ­ einer Gesellschaft, die durch Unterdrückung und materielles Elend an ihr Ende kommt. Was ist Heimat, wenn sie s [..]