SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] ch verfolgen" V., oder: ,,Wenn deinen Feind hungert, gib ihm zu essen..." V. etc. Ist Paulus ein Schwärmer, der nichtmehr mit beiden Füssen auf dieser Erde steht? Hat er vergessen, wie es ihm mit seiner Christus- Liebes- Predigt auf seinen Missionsreisen ergangen ist, dass er, genau wie sein Herr und Meister gehasst, verfolgt, verleumdet, als Ruhestörer angezeigt und bestraft wurde? In den voranstehenden Kapiteln hat Paulus den Christen in Rom davon geschrieben, was Gott [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] greichen Briefmarkensammlung zeigte, hat er uns oft Freude bereitet. Nun hat sein , nach Siebenbürgen und Deutschland, die letzte und ewige Heimat erreicht. Wir wissen ihn geborgen in der Gnade des Herrn. Pfr. i.R. Bernddieter Schobel ZumTode von Josef Polder Liebe trauernde Familie Polder, liebe Helga, seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, sowie seitens der Siebenbürgischen Pfarrgemeinscha [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3
[..] (), und zwei Enkel ( und ). Seit Mitte der er Jahre brachte sich Dr. Michael Kroner sehr aktiv als Stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg unserer Landsmannschaft ein, wobei sein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung der Jugend und seine alte Liebe das Publizieren zahlreicher Schriften zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen war. Dr. Michael Kroner hat bisher etwa publizistische Beiträge und Rezensionen veröffentlicht, ca. wis [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] d ein bleiches Volk", in dem Hoprich seine Skepsis über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in Rumänien ausdrückt. Nach der Haft hatte sich seine Schwermut verstärkt. Seit wirkte er vor allem als Schulsekretär in Heltau, wo er mit seiner Familie lebte. Auch Liebe und Ehe konnten ihn nicht auf Dauer ins Freie führen. Am . April erhängte er sich in Heltau und fand seine letzte Ruhestätte in Thalheim. Vierzehn Jahre nach dem Tod des Dichters gab Stefan Sienerth die G [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12
[..] umentation in acht Bänden mit insgesamt Seiten vor. Das ist eine nicht nur für siebenbürgische Verhältnisse einzigartige Leistung, die Hermann Schmidts (Bände I-II), Hugo Thiess (Band III) und Otto F. Gliebe (Bände III-VIII) zu verdanken ist. Sie haben nicht nur die Sitzungsprotokolle der Gemeindevertretung (sie nannte sich erst ,,Consistorium", ab ,,Presbyterium") in mühevoller Kleinarbeit abgeschrieben von Handschriften, die in den ersten Jahren in ,,gotischer [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 16
[..] usammengestellte Programm. Im Mittelpunkt stand die Lesung über die ,,sieben Kerzen". Es wurde hier die Frage gestellt, inwieweit in unserer heutigen Welt Begriffe und Gefühle wie Geborgenheit, Glauben, Freiheit, Frieden, Zufriedenheit, Vertrauen und Liebe (symbolisiert durch die Kerzen) noch ihre Berechtigung haben. Zum Programm trugen auch unsere Singgemeinschaft unter Leitung von Rita Muerth sowie Christine und Eva Wagner bei. Es war wieder ein besinnlicher Nachmittag, der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17
[..] tobeuren. Die Geburt Jesu gibt bis heute Milliarden Menschen Hoffnung. Mit dem Stall, als Ort des Heils, will Gott zeigen: Nicht auf Pracht und Prunk kommt es an, wenn ein neues Leben entsteht, sondern nur auf ein Dach über dem Kopf und die Arme einer liebenden Mutter. Pfarrer Weingärtner meinte, wegen dieser Weihnachtsgeschichte müsste man nicht bis Bethlehem reisen. Es reicht, häufiger die Bibel aufzuschlagen und zu erkennen, dass einem im Leben alles gegeben werde. Nach de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30
[..] r Zusammengehörigkeit. Beim Klang der Steiner Glocken dachten viele an die verschneite Heimat, als die Glocken zum Gottesdienst der Heiligen Nacht riefen, an die brennenden Kerzen auf den Gräbern unserer Lieben, an die Bescherung der Kinder und Alten unter dem Tannenbaum. Zur Weihnachtsfeier gehören auch heute das Krippenspiel und die alt bekannten Weihnachtslieder dazu, einfach, weil es immer so war. Dorle Binder führte mit viel Können durch das Krippenspiel. Als Engel Gabri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 34
[..] Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, ob wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Römer , Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Herta Rehner geborene Wolff * am . August am . Oktober in Großschenk in Leverkusen In stiller Trauer: Andreas Rehner Ulrike, Gerhard und Christian Brantsch Angelika, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 1
[..] auen und leiten. Seine Arbeit in Gemeinde und Bezirk ist geprägt von großer Nähe zu den Menschen, von strukturiertem Denken, kollegialem Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie großem und liebevollen Einsatz in allen Bereichen des gemeindlichen Lebens. Er hinterlässt einen gut geordneten Kirchenbezirk und eine Gemeinde, die sich einerseits freut, dass ihr Pfarrer Bischof geworden ist, andererseits aber auch traurig ist, ihn nicht mehr in unmittelbarer Nähe zu h [..]









