SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4

    [..] alt war, als ich mit meinen Eltern ausgewandert bin, bin ich stolz Siebenbürgerin zu sein. Ich empfinde es als Teil meiner erzieherischen Aufgabe, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich in Siebenbürgen und in das Siebenbürgische zu verlieben! Es lohnt sich!" Diese positive Einstellung zu ihren siebenbürgischen Wurzeln zeigt sich deutlich in Elke Fleps' Text, der ihr den Gewinn des Schreibwettbewerbs und damit ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft im Verband der Siebenbürger [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 12

    [..] wer befugt ist, diesen jetzt überall in der Diaspora lebenden und vorher jahrzehntelang einem menschenverachtenden System auf Gedeih und Verderb ausgelieferten Menschen zu sagen, was sie ,,wissen wollen sollen"? Den tieferen Sinn Ihres Hinweises darauf ­ lieber Christian Schoger ­, dass ich zu der Generation der über -Jährigen gehöre, kann ich zwar nicht ergründen, aber dahingehend korrigieren, dass ich über Jahre alt bin und mir deshalb ihr apodiktischer Ton: ,,Wir soll [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15

    [..] Die Nachbarschaft gratuliert den Jubilaren und wünscht beste Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Todesfall: Im . Lebensjahr verstarb Frau Edith Wagner, , Vöcklabruck. Die Nachbarschaft trauert mit den Hinterbliebenen. Christine Morenz NachbarschaftTraun Glückwünsche: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun gratuliert zum . Geburtstag am . März Frau Elisabeth Nasswetter, Traun, sowie am . April Frau Waltraud Weinrich, Pucking, zum . Geburtstag am [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 19

    [..] rten wir unseren Fasching in der Krone in Rielasingen. Klein, aber fein war der Kreis derer, die es nicht gescheut hatten, toll maskiert unseren Fasching zu feiern. Für ihre Bemühungen wurden die schönsten Kostüme belohnt. Leider sind auch dieses Jahr viele Mitglieder, Freunde und Bekannte, die in den früheren Jahren zu unserem Fasching kamen, aus verschiedensten Gründen unserem Fest ferngeblieben. Schade. Unser Musiker Hans Andris hat in bekannter Weise beste Stimmung unter [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21

    [..] ffensichtlich sind Märchen auch in unserem modernen Leben weiterhin sehr beliebt bei Klein und Groß. Denn, wie Hans Christian Andersen sagte: ,,Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst." Leider mussten wir gegen . Uhr sagen: Men Mär äs aus. Wi se bässer kän, di so se eraus ... Danke, liebe Regina, für diese wundervolle Märchenstunde, die uns viele Anregungen gab. Das nächste Treffen des Berliner Kranzes findet am Montag, dem . März , von . bis . Uhr wie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 16

    [..] Jahre danach in Deutschland fortgeführt wurde. Hier touren die einstigen Sänger vom Zibin unter dem Namen ,,De Lidertrun" durch die Lande. Siegfried Habicher Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Faschingsball Liebe Landsleute, liebe Freunde, unser Faschingsball am . Februar ab . Uhr im Jakobus-Saal, , Mannheim-Neckarau, bietet eine gute Gelegenheit zu feiern. Ob Hexe, König oder Edelmann, wer sich als ,,Ich bin ich" verkleiden will, wird genauso [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21

    [..] vor dem Treffen ein Landsmann gestorben und am Tag, an dem das Treffen stattfand, war auch eine Hochzeit geplant. So waren wir skeptisch, wie viele Bekoktner und Bekoktnerinnen sowie deren Freunde zum Treffen kommen würden. Der liebe Gott ließ an diesem Tag die Sonne scheinen. Nachdem wir Quartier bezogen hatten, trafen sich alle gegen Mittag in der Stadthalle. Dank unseres Landsmanns Erwin Rheindt und der tüchtigen Wirtin fanden wir den Raum schön hergerichtet vor. Etliche L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8

    [..] t. Mit dem Bildhauer Peter Jacobi unterwegs durch Raum und Zeit in der Zukunft der Vergangenheit Das Leben ist die Kunst, aus Leben Kunst zu schaffen, und die Kraft, die Welt zu erfassen, sie in ihrer Tiefe und Breite erlebbar zu machen ­ im ewigen Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, Liebe und Hass, Geburt und Tod. Wäre der Bildhauer, Maler und Fotograf Peter Jacobi auch noch Musiker, müsste man schreiben, dass er es versteht, auf dieser Klaviatur des Lebens geradezu vi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9

    [..] as Siebenbürgische Museum auf dem ehemaligen Deutschordensschloss Horneck besitzt in den Arbeiten Susanne Schunns ein künstlerisches Werk von heute noch nicht absehbarem Wert. Dass wichtige Stücke bei den Kindern der Künstlerin blieben, ist verständlich und tut der Schenkung keinen Abbruch. HB Der Wille zur Farbe Susanne Schunns künstlerisches Werk auf Schloss Horneck in Gundelsheim Die am . Dezember in Kronstadt, Siebenbürgen, geborene, seit in Deutschland lebende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] . Nach seiner Haft und dem Zweitstudium der evangelisch-lutherischen Theologie in Hermannstadt wurde Schlattner als Pfarrer in das siebenbürgisch-sächsische Dorf Rothberg (Roia) berufen. / brach ihm die Gemeinde durch den Massenexodus einfach weg. Er verblieb mit neun betagten Gemeindemitgliedern. Doch Schlattner hält für die heute noch fünf Übriggebliebenen Gottesdienste und Sprechstunden und verbleibt trotz alledem im hoffenden Gottvertrauen in seiner Pfarrgemeinde, w [..]