SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18
[..] ammler aus Franken alles zeigen kann! In den Regalen lagern eine Menge wertvoller Bücher über Siebenbürgen, sogar eigene Veröffentlichungen, auch zusammen mit der Volkskundlerin Rose Schmidt. Werner Förderreuther führte uns auch in seinen weitläufigen, liebevoll gepflegten Garten. Seine Liebe zur Natur und Umwelt erkannten wir auch an seiner Aufzucht von jungen Nussbäumen, die er später in den Wald auspflanzen will. Voller Begeisterung und Bewunderung danken wir Herrn Förderr [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 27
[..] unserer Landsleute stellen sich diese Fragen nicht, weil sie sie für sich längst beantwortet haben. Andere trauen sich nicht, diesen Gedanken zuzulassen. Und viele von uns bleiben ein Leben lang Suchende, nach Anerkennung, Liebe, Zufriedenheit mit sich selbst. Vielleicht nach Heimat oder Glück. Steht Heimat am Ende für Glück? Ist man da zuhause, wo man glücklich ist? Oder ist man dann zuhause, wenn man glücklich ist? Kommt daher der Begriff Heimatglück? Uns Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2
[..] . Herti ist eine überzeugte Siebenund Weltbürgerin, der die Belange unserer Gemeinschaft auch nach ihrem Ausscheiden aus der aktiven ehrenamtlichen Zeit sehr am Herzen liegen. Zum Geburtstag wünsche ich dir, liebe Herti, alles Gute, Freude und Glück mit deiner Familie. Ich freue mich auf weitere Begegnungen mit dir. Christa Wandschneider, Landesund Bundesfrauenreferentin Stets gut beraten Liebe Frau Daniel, im Namen der Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle in München wünsche [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4
[..] enbürgen" wurde speziell für die Besucher dieses Schlossfestes konzipiert und führt hinein in eine Zeit voller neuer Hoffnungen und Herausforderungen. Es folgte eine musikalische Reise in das gleiche Jahrzehnt: Salonmusik der er Jahre, präsentiert vom Eybler-Trio Nürnberg unter dem Motto ,,Liebe, Rhythmus, Leidenschaft". Es erklangen beispielsweise Stücke von Scott Joplin, Anton G. Rubinstein und Carlos Gardel. Am Violoncello: Georg Ongert, der schon öfter auf Schloss Horne [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5
[..] er er Jahre brachte sich Kroner sehr aktiv ein als Stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg unseres Verbandes, wobei sein besonderes Augenmerk der Unterstützung der Jugend und seine alte Liebe dem Erarbeiten von Schriften zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen galt. Damit hat er sich als Wissenschaftler und schreibfreudiger Publizist mit seinen überaus zahlreichen Publikationen in breiten Kreisen hohe Wertschätzung erworben. Dr. Michael Kroner war auße [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7
[..] t auch voller Genugtuung. Meine Familie stand mir all die Jahre immer unterstützend zur Seite. Darüber wollte ich auch schreiben. Nach welchen Kriterien stellst du dein Repertoire zusammen? Folgst du dabei bestimmten Vorlieben oder anderen Richtlinien? Eigentlich spiele ich gerne kontrastiv aufgebaute Programme, wie zum Beispiel Bach und moderne Musikwerke, oder Orgelwerke aus der Romantik und Moderne. Oft aber orientiert man sich als Interpret an dem, was sich die Veranstalt [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12
[..] troffenen Wirtschaftslebens vor Ort wahrgenommen. Der nun seit Herbst in Wien lebende, reformfreudige Chenot gab nicht auf und zeichnete seine Erfahrungen und wissenschaftlichen Überlegungen zur Pestepidemie von bis auf, um diese zu veröffentlichen. Das ist ihm aber krankheitsbedingt verwehrt geblieben. Aus seinen nachgelassenen Manuskripten hatte den Traktat der Pester Medizinprofessor Franz von Schraud, ein Verehrer Chenots, im Jahr in Ofen (Buda) unter [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] st stattfindet ... in ihrem Wohnort Rode oder in einem Nachbardorf. - Finkeschker das ist eine Bäckerei aus Krapfenteig, den Krapfen ähnlich, aber in der Mitte durchstochen. In Rode ist sie die einzige wirklich Gebliebene. Einige andere sind im Jahreslauf längere Zeit da, haben aber auch einen Wohnsitz in Deutschland. Sie ist bodenständig und liebt ihre Heimat. ,,Hier habe ich, was ich brauche", sagt sie. Dabei betont sie, dass auch ihre Elternnichtmehrwegwollten aus Rode, [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 15
[..] denn ganz neu ist die Präsentation von historischen Trachten aus den Ländern der Donaumonarchie. Dabei wird auf den Umgang mit Tracht, Dirndl, Mode und Identität fokussiert. In einem bisher der Öffentlichkeit verborgen gebliebenen Raum werden mit der Kaiserin Elisabeth in Verbindung zu bringende Kleidungsstücke, aber auch Devotionalien aus dem Bestand des OÖ. Landesmuseums zu sehen sein. In dieser Reihe von historischen Trachten findet sich nun auch eine siebenbürgische Frau [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 24
[..] t dem -jährigen Kirchenbaujubiläum. Gerade für die ältere Generation war diese Entscheidung fatal, wissen wir doch: Im Alter zählt jedes Jahr. Etwas mutig luden wir nun zum Gemeindetreffen nach Mammendorf ein und freuten uns sehr über euer Kommen, liebe Eibesdorfer. Alle Befürchtungen und Ängste waren umsonst. Obwohl wir als Gemeinde eine sehr hohe Verlustzahl an Eibesdorfern in den letzten drei Jahren verzeichnen mussten, konnten wir unseren Besucherschnitt halten. Nach d [..]









