SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 5
[..] chen mit dem Slogan ,,Ein Herz für Horneck" und rot-blauer Welle für dessen Verkaufsprodukte: Die vielen Lebkuchenherzen sind Zeugen der wahren Herzen für das Schloss auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt, weil sie uns in dieser liebevollen Kreation nicht nur Gudrun Müllers Backkünste, sondern auch die Hilfsbereitschaft, der ,,alten" und vieler neuer Helfer zeigen. Helfer aus Heltau, Agnetheln und Mediasch haben sich angeboten, am Weihnachtsmarkt in Gundelsheim, Schloss Hornec [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7
[..] ores wurden Strophen des lateinischen Kirchenliedes Nunc angelorum gloria eingeschoben, und es war diese Kombination zweier Lieder, die traditionell mit dem Begriff Der Quempas bezeichnet wurde. Diese Kombination ist in Siebenbürgten als brauchmäßig geprägte Form auch dann geblieben, wenn die einzelnen Lieder ersetzt wurden; geblieben ist auch das Singen von vier Gruppen an vier verschiedenen Orten im Kirchenraum. Das berechtigt Förderreuther, vom Quempassingen zu sprechen, o [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 5
[..] in Oberösterreich und auch in den anderen Bundesländern die ,,alte Heimat" Siebenbürgen nicht vergessen, unzählige Hilfsfahrten wurden in den letzten Jahrzehnten organisiert und durchgeführt, um die dort verbliebenen Landsleute zu unterstützen. Heimattage in Wels, seit dem . Juli Patenstadt aller in Oberösterreich sesshaft gewordenen Heimatvertriebenen, und der seit jährlich stattfindende Erinnerungstag sollen auch nach Jahrzehnten die Brücke zwischen der alten un [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10
[..] en verschiedensten Bedeutungsvariationen und Verwendungen durchziehen, wie übrigens bei anderen rumäniendeutschen Autoren, als Schlüsselbegriff, bei dem die ,,Gedankenpolizei" in Rumänien immer besonders hellhörig wurde, viele der Texte Seilers. So blieben auch bei ihm wie bei vielen anderen rumäniendeutschen Intellektuellen Beobachtungen, Bespitzelungen, Drangsalierungen, Abhörungen, Verhöre, Veröffentlichungs- und Berufsverbote, Protest- schreiben und schließlich auch der A [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13
[..] ernden eine Gegenbewegung durch Rück- und Einwanderer. Zwar in geringer Zahl, zeigen gerade diese Menschen, dass man mit Phantasie und Leistungswillen einiges bewegen kann, auch oder gerade in einem Land, das unter dem Frühkapitalismus so sehr leidet. Björn Reinhardt ist einer jener ,,Einwanderer", die die Liebe zu Rumänien, genauer gesagt zur Maramure (Reihnardt schreibt konsequent Maramuresch), der Bergregion an der Grenze zur Ukraine, gepackt und nie wieder losgelassen hat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7
[..] aft Soziale Praxis", die vom . bis . Oktober in München stattfand. Eingeladen hatten mit dem IFC das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das Institut für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und die Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM), alle angesiedelt an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Gerne möchte ich den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung mit spannenden Geschichten Vergnügen bereiten, Geschichten über [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10
[..] tige Generationen (Urenkel) entlang führte. Auf das für Fritz Frank prägende Siebenbürgisch-Sächsische ging Volker Petri in seiner Laudatio ein, die im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird. Dipl.-Ing. Reinhard Frank Lieber väterlicher Freund! Heute blickst Du nun auf Jahre zurück, auf ein erfülltes Leben mit wohl vielen Höhen und Tiefen. Dazu hast Du viele Gäste eingeladen, denn Du bist ein Gemeinschaftsmensch, zu dessen Selbstverständnis die Familie und Freunde dazugehöre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 12
[..] von Liviu Rebreanu nach Siebenbürgen zu seinen Völkerschaften und der Habsburgermonarchie mitten ins Kriegsgeschehen. Rumänen, Ungarn, Deutsche, Österreicher, Tschechen ... Krieg, Desertion, Kriegsgericht, Hinrichtung, Liebe und Tod. Mit epischer Wucht und suggestiver Kraft zeichnet Rebreanu das Schicksal seines Bruders nach. Wir kennen Georg Aescht aus früheren Vorträgen und können uns also auf einen spannenden, informativen und sprachlich exzellenten Abend freuen. Renat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 16
[..] · . Oktober V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Kultureller Abend Liebe Landsleute, Freunde und Bekannte! Wie jedes Jahr ist der kulturelle Abend eine der wichtigsten Aktivitäten unserer Kreisgruppe. Die Veranstaltung findet am Samstag, . November, in der Aurainhalle, Im Aurain , in Bietigheim statt (Eingang über die ). In diesem Jahr hat die Laientheatergruppe unserer Kreisgruppe das Lustspiel ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 2
[..] ur Lösung des Problems ausgesetzt. Valentin Popa wurde daraufhin von PSD-Chef Liviu Dragnea, der einräumte, Kelemen habe diesmal Recht, zur Unterredung einbestellt. Popa zeigte sich jedoch uneinsichtig und zog es vor, lieber zurückzutreten als seinen Irrtum einzugestehen. Er habe mit dem Erlass nur ,,die rumänische Sprache retten" wollen, rechtfertigte sich der Ex-Minister. NM Homophobes Referendum gescheitert Bukarest Ein Referendum zur Verankerung des Verbots der Homo-Ehe [..]









