SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Muss Nur Sterben«

Zur Suchanfrage wurden 369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] em erwachsen, was uns die Bibel in ihrer Gesamtheit über Schuld und Vergebung auf den Weg zur Versöhnung anbietet. Wir wollen und sollen nicht mit Wollust im ,,Misthaufen der Geschichte" herumwühlen. Aber, dass und womit dieser ,,Misthaufen" angehäuft worden ist, muss, um Ähnliches in Zukunft zu vermeiden, offen benannt werden! Auch den Wortmeldungen im ,,Leserecho" obiger Zeitungsausgabe von Hans Georg Klee (,,Gegen Securitate-Gift hilft Schuldeingeständnis") und von Karin G [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 11

    [..] Thema Bewahrung unseres Kulturerbes in Siebenbürgen zu veranstalten. Das Bewahren der Kirchenburgen übersteigt sicher die Möglichkeiten unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft ­ hüben wie drüben. Die meisten Redner bei der Tagung vertraten den Standpunkt, dass das Bewahren nur mit Nutzung einhergehen kann. Die Nutzung durch Tourismus muss auf eine breite Basis gestellt werden, sicher mittels eines erarbeiteten Konzeptes. Es gibt dazu auch schon Ansätze. Ich habe in d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] war, an denselben Staatsanwalt weitergeleitet, so hätte dieser ein Strafverfahren gegen meinen Mann einleiten können. Es hatte der Securitate nicht genügt, dass Arnold auf ihr Betreiben hin nicht mehr in den Vorstand und das Parteibüro des Schriftstellerverbandes gewählt wurde, sie wollte auch verhindern, dass er weiter ins Ausland fuhr. Manche Bekannte warnten mich offen: ,,Geh mir aus dem Weg, Hedi, ich muss über dich berichten." Einmal empfahl mir ein Mitarbeiter des Inne [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 4

    [..] Menschen bedarf des Respekts, der tiefen humanitären Grundeinstellung der Solidarität und Nächstenliebe." Der respektvolle Umgang mit gehandicapten Menschen mache es nötig, ,,besondere Sensibilität für Aussagen und Wertungen durch Namensgeber öffentlicher Einrichtungen zu entwickeln". ,,Es muss daher im Interesse aller sein, die unbestrittenen Verdienste Hermann Oberths um Wissenschaft und Technik nicht im ständigen Kontext zu Äußerungen gesetzt zu bekommen, die aufgrund der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 37

    [..] lien Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Unser Herz will Dich halten, Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig, unsere Liebe Dich umfangen, erzählt lieber von mir und traut Euch zu lachen. unser Verstand muss Dich gehen lassen, Lasst mir einen Platz zwischen Euch, denn Deine Kraft war zu Ende so wie ich ihn im Leben hatte. und Deine Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schw [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] m Vater Helmut, der sechs Jahre Gefangenschaft in Russland erlebt hatte. Sie arbeiteten zusammen bis , als der Sohn ­ damals erst zwanzig Jahre alt ­ mit der Werkstatt in die ,,Technische Genossenschaft" eintreten musste, wo er drei Jahrzehnte lang tätig war. Der Vater betreute ab den sechziger Jahren die Instrumente der Kronstädter Oper, der Onkel Otto die der Musikschule. Auch heutzutage arbeitet Arnulf Einschenk, tatkräftig unterstützt von seiner Ehegattin Gundel Einsc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 10

    [..] chon im erwähnten Artikel unterstrichen hat, sind diese Seminare sehr wichtig und führen zu einem rascheren und erfolgreicheren Abschluss unserer Arbeit. Denn außer dem großartigen ehrenamtlichen Einsatz von mittlerweile Projektmitarbeitern muss auch wissenschaftliches Arbeiten gewährleistet sein, es muss ein Erfahrungsaustausch mit den Kollegen im Seminar stattfinden und eine Sensibilisierung der Teilnehmer für eine einfühlsame Kontaktpflege mit den Landsleuten aus den He [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8

    [..] und ein lesenswertes Gober-Porträt von Hans Bergel in dessen Sammelband ,,Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder". Christian Schoger ,,Mehr als ein Hobby" Gruppenausstellung in Dinkelsbühl präsentierte nicht-professionelle Kunst Dass nicht-professionelle Kunst kein Prädikat für mindere Qualität sein muss, das wollte die Ausstellung ,,Mehr als ein Hobby ­ Kunst" beim Heimattag in Dinkelsbühl anhand ausgewählter Arbeiten von Friedrich Eberle, Sigrid Jakob, Brunhilde Martin und Ri [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 8

    [..] s, ihrer letzten körperlichen Qualen und letzten seelischen Nöte, ihrer letzten Schmerzen und Ängste, ihres letzten Aufbäumens vielleicht und schließlich ihres Versinkens ins gähnende Nichts. Und da muss ich mich fragen, muss uns alle fragen: Was wissen wir, was weiß ich von ihrem Sterben, was wissen wir überhaupt vom Tod? Ein deutscher Dichter schrieb die Verse, der Mensch wisse ,,nur vom Tod, was alle wissen: / dass er uns nimmt und in das Stumme stößt". Wissen wir denn meh [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 14

    [..] ichkeit verwandelt worden, in der Groß und Klein nach Herzenslust toben und tanzen konnten. Die Kreativität, die auch diesmal bei den verschiedenen Masken von unseren Landsleuten an den Tag gelegt wurde, musste natürlich belohnt werden. Martin Grumess, Sprecher einer aus dem Publikum berufenen Jury, verkündete die Gewinner bei Kleinen und Großen. Die jeweils drei besten Masken wurden prämiert und konnten sich über interessante Preise freuen. Das Duo ,,Allround" schaffte es, d [..]