SbZ-Archiv - Stichwort »Im Krankenhaus«

Zur Suchanfrage wurden 616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] hier bei uns eintreffenden Landsleute (Spätaussiedler): ,,Wir hoffen, daß auch sie Mitglied werden und sich aktiv am Leben unserer Gemeinschaft beteiligen", schloß Dienesch. G. Weiß ' Fritz Lieb f Er starb unerwartet am . März im Krankenhaus zu Ansbach und wurde am . März in seiner Wahlheimat Insingen zu Grabe getragen. Die Besucher der ersten Dinkelsbühler Heimattage werden sich daran erinnern, wie sie am Pfingstsonntag durch Morgenchoräle geweckt wurden: der Lechnitz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] Kandert; Frauenreferat: Maria Kandert; Stellvertreterin Katharina Jung; Kulturreferat: Wigant Weltzer; Revisoren: Martin Adami und Johann Kandert. Kreisvorsitzender Fabritz erklärte sich bereit, auch die Funktion des Sozialreferenten zu übernehmen. V. F. Clothilde Csallner f Vor acht Jahren wurde an dieser Stelle des achtzigsten Geburtstages von Clothilde C s a l l n e r gedacht. Nun starb sie am . . im Krankenhaus Prien/Chiemsee. Als umsichtige Tochter eines großen bürgerl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 7

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Schwanenstadt Am . . ist im Vöcklabrucker Krankenhaus nach kurzer Krankheit die allseits bekannte und beliebte Apothekerswitwe aus Sächsisch-Regen, Frau Hermine Czoppelt, geb. Csordacsics, im . Lebensjahr gestorben. Als langjährige Vorsteherin des Sächs.-Regener Allgemeinen Frauenwohltätigkeitsvereins ist sie vielen Landsleuten als der tatkräftige und keine Mühen scheuende ,,gute Geist" der beliebten Ree [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 7

    [..] wiegervater, Opa, Bruder und Schwager Herr Martin Schuster * . . für immer verlassen. Dinkelsbühl, Nr. t . . In stiller Trauer: Elisabeth Schuster mit Kindern Martin mit Familie Andreas mit Familie Johann mit Familie sowie Schwester und Schwager Wir danken von Herzen allen, die uns im Krankenhaus in den letzten Wochen und Tagen treu zur Seite standen und vielen Dank für die Blumenspenden. Die Beerdigung fand in Schloß Neuhaus bei Paderborn statt. Am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7

    [..] . Er erntet den Kohl und setzt ihn zu siebenbürgischem Sauerkraut ins Faß; im zweiten Garten hält er Mais, Bohnen, Tomaten, Auberginen, Kartoffeln, Zwiebeln und die schönsten Blumen. Seine Schwester: seit Jahren im Krankenhaus in Bistritz tätig, seine junge Frau: Tagesdienst in einer Kinderkrippe. Die beiden Kinder versorgen sich selbst, bis die Familie zu den Hauptmahlzeiten zusammenkommt. Mit diesen guten Leuten, die uns sehr verwöhnt haben, führten wir Gespräche und ich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] Zusteigstationen: Ab Frankfurt/M. -- Baseler Platz . . Uhr Ab Offenbach/M. -- Wilhelmsplatz . . Uhr Notruf An die Landsleute aus Frankfurt/M. und Umgebung Wer ist bereit, gegen Entgelt der Kosten, ein siebenbürgisches gehbehindertes Kind täglich, außer sonntags, von Frankfurt/M. zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus nach Ober-Ursel und zurück zu fahren? Nach Absprache zu jeder Tageszeit möglich. Nähere Auskunft erteilt: Herr Johann Riemer, Neu-Isenburg, Eichen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] Trauer:. Anna Tontsch Anna Müll mit Mann Arnold Tontsch mit Familie Ida Roth mit Mann Willi Tontsch mit Familie Hermine Stenzel mit Familie Hans Tontsch mit Familie Roland Tontsch Nach langem, schwerem Leiden ist unsere liebe Gattin, Mutter, Schwester und Schwägerin Frau Gertrud Luise Binder am . . , im Alter von Jahren, im Krankenhaus Vöcklabruck verschieden und von ihrem unsäglichen Leiden erlöst worden. Ihre Sorge galt nur ihrer Familie; so wollen wir ihr Andenk [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] weg, aus anderen Richtungen die z. B. über Böblingen fahren müssen nach Durchfahrt von Böblingen die beim Schwimmbad vorbeifahren und dann rechts abbiegen in den . Auf zur Panzerkaserne und an der Abzweigung zum neuen Krankenhaus vorbeifahren; ganz kurz danach links abbiegen bis zum Waldheim (). Die Straßen sind gut übersichtlich markiert. (Von der Abzweigung B Panzerkaserne bis Waldheim ca. Minuten ). Für Nichtaut [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] terhin zum besseren gegenseitigen Kennenlernen des österreichischen und rumänischen Volkes und zum guten Verständnis der Menschen führen sollen." Botschafter Exe. Aninoiu dankte dem Bürgermeister in launigen Worten für den Empfang und die ihm und seiner Begleitung bereits am Nachmittag gebotene Möglichkeit, Industriebetriebe und das neu errichtete Krankenhaus in Vöcklabruck zu besichtigen. An die Siebenbürger gewandt sagte der Botschafter, daß die Siebenbürger in der alten He [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] Werke Brunn AIPE-CHEMA-CHAM/BAVtausch und anderes mehr unbedingt persönliche Aussprache erfordern; weiterhin auch als Ausdruck der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben mögen, in der alten oder neuen Welt. M. G. * Am . Januar starb Martin R o t h nach einem langen, schweren Leiden im Krankenhaus Windsor. Er war am . April in Groß-Alisch bei Schäßburg geboren. Martin Roth wanderte nach Kanada aus. Er war einer de [..]