SbZ-Archiv - Stichwort »Im Haus Der Familie Weiß«

Zur Suchanfrage wurden 1173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] Dingen sogar zu . In den Auslagen der Geschäfte sind wohl Nylonerzeugnisse zu seihen, aber sie können nicht nur des hohen Preises wegen (ein Nachthemd Lei) nicht gekauft werden, sondern auch, weil sie als Schaustück nicht abgegeben -werden Ibis zum Dekorationswechsel -- vielleicht in drei Monaten. Dabei ist Bukarest noch bedeutend besser dran als die Provinz. Lei = DM Wenn man, wie Lenutza, als Arbeiterin in einer Strickwarenfabrik Lei monatlich verdient, [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] hen Talkessel; mitten darin, umkränzt-von Weingärten, ein siebenbürgisches Dorf, etwa Höfe um ein Kirchlein geschart. Es ist G ü r t e l n . In dieser rein sächsischen Gemeinde sind dieOngyerths zu Hause. Auch heute heißt jede zweite Familie so. In grauer Sagenzeit waren ihre Vorfahren die Bewohner des Ortes Onjerten (Unterten) im Harbachtal, und als Onjerter (Onjert, Ongert, Ongjerth, später durch einen magyarischen Matrikelführer verfälscht in Ongyerth) verstreuten sie [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] wißheit nicht zufrieden geben und den Dingen weiter nachspüren. Für HinWeise sind wir dankbar. Hat jemand schon einmal von einem ,,St. Jörgenshospital" in Zeiden gehört? Oder kann sich jemand erinnern, daß von einem Beinhaus auf dem Friedhof erzählt wurde, in dessen Kapelle die Elendsbruderschaft eine dauernd brennende Kerze zu unterhalten hatte? Wer kennt die Flurnamen im Oberfeld und weiß evtl. darüber etwas zu sagen: ,,Neben dem Heiligen Berg" (Heälzse) und ,,Kapelle" (Kap [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] d wir fuhren hinaus auf , in der gelben Kalesche, mit einem Schimmel davor. Der ungarische Knecht kutschierte, bis wir hinaus waren aus der kleinen Stadt am Berge, aber auf der durften wir die Zügel führen. Nach einer halben Stunde hatten wir das Ziel erreicht: Das Haus in den Weinbergen. Das Pferd wurde ausgespannt, an die Kalesche gebunden, ihm frisches! Heu vorgeworfen, und nachdem sich die Knechte mit einem Glas Zwetschgenwasser gestärkt hatten, stieg [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] er hier genau so angehen, wie Mütter früherer Generationen, sei der eiste Teil dieser Ausführungen von ,,Du und dein Volk" in etwas verkürzter Form hier wiedergegeben: Es ist von höchster Wichtigkeit, was das Haus und die Familie" dem heranwachsenden Geschlecht mitgibt an inneren Werten,' äußerem und innerem Rüstzeug für das Leben. Erleben wir doch täglich schon bei ganz äußerlichen Dingen, wie der Einfluß des Hauses, besonders der der Mutter, andauernd nachwirkt. Da ist es n [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] a und ihre Freier ,, , . . . . Rombach: Tillmann und das andere Leben ,, , . . . . Roth: Der Weg übers Gebirg , >... Schaper: Die letzte Welt , , Schnabel: Der sechste Gesang , , Schneider: Las Casas vor Karl V ,, , . . . . Turnier: Der Schritt hinüber ,, , Interessante und wichtige Bücher: . . . . . . . .... Busch: Humoristischer Hausschatz ,, , . . . . Braunbek: Forscher erschüttern die Welt '.'. ,, , Cameron: Die Wahrheit über Krebs : . . [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] en Fällen hängt von diesem, ,,sofort" viel ab! Fiebrigen Kindern bindet man Quank auf die Fußsohlen. Sie sind dann schon nach einigen Stunden fieberfrei. Mit Quark auf den Sohlen schlafen auch fiebrige Kinder gut. Kinder-Pyramidon solltet Ihr immer im Hause haben und solches für Erwachsene auch. Sie töten Bakterien! Bis der Arzt kommt, hat unser Halswehkind schön ein kleines Pyramiden bekommen und liegt brav mit einem Halswickel in seinem Bettchen. Wenn es fleißig gurgelt, wi [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] on bis DM erforderlich. Es kommt am zweckmäßigsten eine Familie mit vier Arbeitskräften in Frage. Interessenten mögen sich an folgende Anschrift wenden: Dipl.-Ing. Hans Hecht, München , . * In der Hersbrucker Schweiz (Raum Nürnberg) wird für einen ha großen arondierten Bauernhof (halb Feld, halb Wald) mit erstklassigem Inventar eine tüchtige Bauernfamilie gesucht. Es besteht die Möglichkeit, den Hof zu pachten. Nähere Auskünfte bei Dr. Hans [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] l geworfen. Warum sollte man sich die Mühe machen, die einzelnen wirklichen Reaktionäre herauszusuchen? Unter den fünftausend wird schon ein Dutzend darunter sein -- nun, dann hat sich die Sache gelohnt. Vier Tage lang wird ,,gesammelt". Die Stadt hält den Atem an. Straßenrazzien und Hausdurchsuchungen wechseln einander ab. Viertel für Viertel wird durchgekämmt. Auch das Häuschen Marins wird nicht verschont. Am dritten Tag, gegen drei Uhr morgens erscheint eine aus vier Mann [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] ten die Landsleute, sich, rechtzeitig, und zwar bis zum IS. April, beim Kassier des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Dinslaken, /, zu melden. Gleichzeitig mit der Anmeldung sind , DMark einzuschicken. A b f a h r t : am Freitag, . Mai, . Uhr, ab Oberhausen-Osterfeld; Samstag, . Mai, . Uhr, ab Düsseldorf Hauptbahnhof; Samstag, . Mai, . Uhr, ab Köln (von einem noch zu vereinbarenden Ort). Landesverband Nordrhein-Westfalen Südtirol in Vo [..]