SbZ-Archiv - Stichwort »In Stiller Ruh«

Zur Suchanfrage wurden 3923 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] rhein-Westfalen: . Schenker Gertraud, geb. . . , aus Martinsdorf, nach Holzhausen a. d.Porta, Schäferhof, . Wonnerth Elisabeth, geb. .., aus Schäßburg nach Recklinghausen, Frhr. Nr. , Jeinfe üt \J uns alle unerwartet, ist am . . durch einfen Unglücksfall meine^iebe Gattin, unsere gute ütt. Maria Löw geb. Acker im Alter von Jahren von 'uns genommen worden. Lauffen/N., Krebser Weg In stiller Trauer: Martin Löw mit Maria, Martin, [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] r in Salzburg. Nach jähriger wie andere Taüsende nach Österreich verschlagen, konnte er mit seiner Frau .Emma dm St. Georgen im Attergau Goldene Hochzeit feiern. Dann übersiedelte er zu seinem in Salzburg tätigen Sohn Alfred, dem er bis zu diesem Jahr fleißig und unermüdlich half. Johann Schuller war sein Leben lang ein stiller Mann von echt sächsischem Schrot und Korn, treu seinem Volke, treu seiner Familie. Am . April feierte Rektor Richard Engler seinen . G [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] dorf: ., Volkshochschule, Gerresheim. Freitag, ., Bad Mergentheim: ., Volkshochschule. Die nächsten Vorträge Prof. Hermann Oberths. finden in den Monaten September und Oktober statt. Gastspieldirektion Gustav Ongycrth, Innsbruck, Tel. u. Aft . März wurde unsere liebe" Mutter. Schwiegermutter. Großmutter und Schwester FRAU FRIEDA LIENERT geb. Fleischer - Pfarrerswitwe kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres von ihrem la [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] eier. Gu. voller Linienführung und unnachahmlicher Feinheit im einzelnen von Fritz Kimm immer wieder die Blicke an. In Saalesmitte sind auf in Hufeisenform angeordneten Tischen in reicher Auswahl Werke heimischer Verfasser und Heimatbilder ausgebreitet. Trotz lebhafter Nachfrage geht es hier stiller und bedächtiger zu als anderwärts, an Ständen etwa, die zur Versorgung mit Brat-, Leber- und Preßwurst, Speck, Schinken oder Schafkäse, Halva, Rahat -- und sogar Palukesmehl aufge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] von ihrem Ehegatten oder den Eltern. Ein grausames Schicksal hat viele unserer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbstbesinnung müssen wir prüfen, was wir Rechtes oder Unrechtes getan haben. Noch lebt in uns der Gemeinschaftsgedanke, die uns seit der Kindheit begleitende Vorstellung, daß der Einzelne nichts ist ohne seine Familie, die Familie nichts ohne ihre [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] Türe. So wie damals, als wir die letzte Weihnacht zuhause feierten. Viel Leid und Not ist über manchen von uns gekommen. Der Schmerz um die verlorenen Lieben, um die verlorene Heimat ist in den dazwischenliegendenJahren nicht kleiner, nur stiller geworden. -- Gerade die kommende Weihnachtszeit weckt immer wieder Erinnerungen an die Heimat in uns. So wird jede Familie unserer Gemeinschaft ein richtiges Weihnachtsfest begehen wollen, so wie es daheim einst war, mit allen Lieder [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] ses usw. hatte er zahlreiche Gelegenheit, auf die heiniischen Kunstbestrebungen einzuwirken, sie zu lenken und fruchtbar zu machen. Und all dies geschah in der gleichen unauffälligen und bescheidenen Art., mit der er auch von seinem umfangreichen Wissen hergab, wenn man irgend ein Anliegen hatte. : ·-· Wir kannten ihn als einen ruhigen, liebenswürdigen- Menschen, der ~ in recht stiller Weise seinen Liebhabereien nachging, Gästen gern, seine reichen Sammlungen zeigte, sein Wis [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] osburgjJWartenberg, den . Februar . In tiefer Trauer: Friedbert Geizer, Sohn / Friedrieh Göller, Vater Unsere Hebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Eisenburger Pfarrerswitwe hat Gott am . Januas im . Lebensjahr zu sich genommen. Wir brauten sie in Astfeld/Goslar zur ewigen Rühe. In stiller Trauer im Namen äHer Angehörigen: Dr. med. Fritz Eisenburger Dombühl, Landkr. Rothenburg o. d. T. J/Feijn der geliebten Heimat verschied in Ried im ilnnkreis -(Q [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ndere heitere Kleinkram gekauft. Alles erwartet gespannt das Programm. -- Oh, ein Herrenballett! -- Mit brausendem Applaus und dröhnendem Lachen werden die ,,ausgesuchten" Ballettänzer begrüßt. Die Herkulesgestalten in kurzen, bunten Röckchen und die ,,Kaktusbeine" in weißen Söckchen, tanzen einen ,,graziösen BlumenWenn man als stiller Beobachter Einolick in das Leben unserer Kreisverbände in Nordrhein-Westfalen gewinnt, kann man mit dankbarer Freude feststellen, daß sie nich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] instellenden Kinderschar war nach Tat und Gesinnung entscheidend .und hat reiche Früchte getragen, deren sichtbarste späterhin die ,,Selbsthilfe" werden sollte. Fritz Fabritius war ein Gemeinschaftsmensch, der nicht in stiller Zurückgezogenheit leben konnte, ohne freilich in jenen Jahren sich an die Öffentlichkeit zu drängen. Die Öffentlichkeit kam zu ihm, als die Zeit dafür erfüllt war. Aber in der Jugend ·und mit der Jugend wollte und mußte er leben und arbeiten. Als einige [..]