SbZ-Archiv - Stichwort »Informationen Nikolaus«

Zur Suchanfrage wurden 637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] hendörfers ,,Stadt im Osten" zur Sprache kommt oder Heinrich Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", Erwin Wittstocks Prosa oder Joachim Wittstocks Gedichte, Peter Motzans Literaturkritiken, so gewinnt der Leser die Überzeugung, daß nicht nur Informationen aus der Sekundärliteratur, sondern vom Verfasser gelesene Werke zitiert werden. Es fehlen natürlich nicht Betrachtungen aus ,,römischer Sicht": die Plätze von Sibiu-Hermannstadt und Bra§ovKronstadt stellen eine deutsche Tr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11

    [..] hm gelte ganz besonderer Dank für seine gute Arbeit mit und für die Neuaussiedler. Schuller erläuterte zunächst Sinn und Zweck .des Stammtisches. Er solle die Eingliederung erleichtern und eine raschere Integration fördern. Man wolle Informationen austauschen und Hilfestellung geben. Die Landsmannschaft, die sich als Anwalt der Aussiedler verstehe, habe es sich zur Aufgabe gemacht, den Neuankömmlingen Erich Handel zum Gedenken Am . November beendete Erich Handel im . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] hr. Es spielen zum Tanz für jung und alt ,,Die lustigen Musikanten" auf. Siebenbürger Fasching am . Februar in Tagmersheim (zwischen Neuburg an der Donau und Donauwörth) im Lokal ,,Zum Schmiedwirt". - Siebenbürgische Spezialitäten - Auftritt der Lohhofer Tanzgruppe Einlaß: . Uhr Familie Norbert Schneider lädt Sie herzlich ein. Informationen unter Telefon () , Freitag, Samstag und Sonntag zwischen und Uhr mende Jahr bringen, gemeinsam mit Zuv [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 14

    [..] ion der Siebenbürger Sachsen, sowie Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. Samuel Liebhart ging auf die Lage in Rumänien ein und vermittelte den Neuankömmlingen hilfreiche Informationen mit Blick auf eine reibungslose Eingliederung. In diesem Sinne wurden auch zahlreiche Einzelgespräche geführt. Weitere Auskünfte und Beratungen können beim Vorsitzenden, Telefon () , sowie bei der Frauenreferentin der Gebietsgruppe, Hell [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] en wir alle Faschingsfreunde recht herzlich ein. Zum Tanz wird die bekannte Gruppe ,,Tonis" aus Ingolstadt spielen. Weihnachts-Ball in Kösching/Ingolstadt mit der Gruppe HALLEY am . Dezember in der Amberger Halle Informationen bei Edwin Feyri, Telefon () Die Jugendtanzgruppe wünscht allen Landsleuten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Tanzgruppe Ingolstadt Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Nachbarschaft Erlangen feierte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 9

    [..] SV-Großwelsmannsdorf am . Oktober mit der Gruppe HALLEY Einlaß: Uhr · Beginn: ca. Uhr Dauer: bis ca. Uhi (Sehr günstige Speisen und Getränke) Ort: Gtoßweismannsdorf ca. km von Nürnberg. Von Nürnberg/Stein auf der B in Richtung Ansbach. In Grofiweismannsdorf ist alles beschildert bis zum Saal. - Informationen bei Edwin Feyri, Telefon () nicht zuletzt die leckeren Kotellets, Nürnberger Rostbratwürstchen, Bier, Limo, Cola, Kaffee und von den Damen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2

    [..] die Ortsbezeichnungen in der Mundart) herangefahren; mit Jugendgaippe München Wies'n-Ball am . September mit der Gruppe HOLIDAY aus Traunreut. Die Veranstaltung findet im Kolpinghaus in der statt. Nähere Informationen in unserer nächsten Ausgabe. Siebenbürger reisen mit Siebenbürger-Reisen Pkw und Kleinbussen kamen Vertreter aus Niedereidisch, Deutsch-Zepling, Botsch, Obereidisch, Ludwigsdorf, Weilau und Jaad. Die Festpredigt vor übervollem Gotteshaus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12

    [..] ürgen, eine deutsche Kulturlandschaft". dem Programm stehen. Nach einem Abschlußabend in Elixhausen wird das Treffen in Österreich beendet. Änderung vorbehalten. Im Verlaufe des Programmes werden den Teilnehmern des Treffens sinnvolle Freizeitgestaltung, Beschäftigung mit sächsischer Volkskunst, Brauchtum, Volkstänzen und Informationen über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und deren Kultur sowie über die aktuelle politische Lage in Form von Schulungen, Seminaren und Di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 11

    [..] rache an. Als Mitgereister konnte Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank ausführlich von den erfolgreichen Auftritten der Kulturgruppe Vorchdorf in den USA und in Kanada berichten. Positiv zu Buche schlagen auch die Informationen bezüglich der fünf zuletzt erstellten und subventionierten Heimatbücher sowie auch der alten bzw. einzurichtenden Heimatstuben und -museen (Vöcklabruck, Wels, Traun). An alle Landsleute richtete der Obmann die Aufforderung, möglichst intensiv in den [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] ,,Sonderstatus" wohnte der Dolmetscher in einer Küche allein und hatte aufgrund seiner Sonderstellung eine ganze Reihe Privilegien, um die er allgemein beneidet wurde. Als sich aber herausstellte, daß die meisten Dolmetscher nicht unsere Interessen wahrnahmen, sondern ihr Amt mit vielen Informationen über uri^S verbunden war, hüteten wir uns vor ihnen. Zur Unterstützung der Ärztin Sarmatova war während der ersten Jahre die Medizinstudentin Therese Zimmer aus Temeschburg täti [..]