SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 3
[..] retender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, der Happe und seiner Frau Zaneta zur kürzlich erfolgten Eheschließung herzlich gratulierte. ,,Gemeinschaftsleben funktioniert nur, wenn sich alle einbringen", betonte Fabritius. München sei die größte Stadtgemeinde der Welt, in der über Familien landsmannschaftlich aktiv seien. Als herausragendes Ereignis erwähnte er das siebenbürgisch-sächsische Kulturwochenende, das die Kreisgruppe München und der Landesverband Bayern im [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11
[..] er begrüßen konnte. Ein besonderer Gruß galt den Beiräten Richard Gober und Dr. Jost Linkner, dem Ehrenmitglied Oswald Schell und dem Geschäftsführer der Oberösterreichischen Landlerhilfe, Helmut Atzlinger. Er dankte der Nachbarschaft Vöcklabruck für die Bewirtung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Johann Haitchi, Obmann des Vereins Vöcklabruck, begrüßte als Hausherr die Anwesenden. Sozialreferent Johann Haitchi informierte über die heurige Siebenbürgenhilfe, die aufgru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12
[..] ldung ist der Teilnehmerbeitrag auf das Konto der SJD (Landsmannschaft SJD, Kreissparkasse München-Starnberg, Kontonummer , BLZ ) zu überweisen. Anmeldeschluss: . November ! Inge Erika Knoll Siebenbürgische ,,Global Player" Das ,,Heidelberg Quartett of five" setzt auf die richtige Mischung Sie stammen aus Mediasch, Kronstadt, Klausenburg, Halvelagen und Meschen, die Bandmitglieder des ,,Heidelberg Quartett of five": Helmut Müller (Trompete), Christop [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 14
[..] siebenbürgisch-sächsischen Nachmittags am . Oktober im Zusammenhang mit der Eröffnung der Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" im KunstRaum der Stadt Herzogenaurach. Koordiniert und eingeführt von Doris Hutter, stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg, bot der Nachmittag ein breites Spektrum an beachtenswerten wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen der Sieben [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20
[..] Gelungenes RepserTreffen Nach ein paar Jahren Unterbrechung fand am . Oktober wieder ein Repser Treffen statt, diesmal aber im ,,Hopfenschlingel" in Rastatt und unter neuen Organisatoren. Bei geselligem Zusammensein am frühen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen tauschten Repser Erinnerungen aus. Andrea Lurtz, eine der Organisatorinnen, begrüßte die Teilnehmer herzlich. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Landsleute gedacht. Claudius Florian, der seine ersten elf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 24
[..] men wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Georg Dengel * am . . am . . in Alzen in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Emmi Dengel Willi und Maria Dengel Inge und Wolfgang Bauer mit Bettina und Melanie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Heilbronn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. Seite . . November A N Z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14
[..] ng von Annette Folkendt, gefolgt von der Jugendtanzgruppe (Leitung Bettina Langer), der aktuellen Tanzgruppe Nürnberg und den ,,Senioren", vorwiegend die Gründergeneration vor Jahren, geleitet von Inge Alzner und den freudestrahlenden Gesichtern, sondern auch an der bewährten musikalischen Begleitung durch die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, geleitet von Richard Taub. Begrüßt wurden durch Johann Schuster und Rosi Bartel sie führten anschließend überzeugend durch das [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] n" hatten der Bund der Vertriebenen (BdV) und die Vereinten Landsmannschaften Passauer Land für den . Oktober in den Großen Rathaussaal in Passau zu einer Gedenkstunde und einem Volkstumsnachmittag eingeladen. Gleichzeitig feierte der Kreisverband Passau Rottal-Inn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein -jähriges Jubiläum im schön geschmückten Rathaussaal, wo auch eine kleine Ausstellung mit Trachtenpuppen, Handarbeiten, Bildern von Friedrich Eberle und Schaut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18
[..] ns (, Staatsoper, Votivkirche, Stephansdom, Burgtheater, Hundertwasserhaus, Riesenrad, Prater, Schönbrunn ...). Nachmittags traten wir schließlich die Heimreise an und wurden dabei von den singenden und gut gelaunten Fahrgästen unterhalten. Erwähnenswert ist auch der Beitrag der Germanistin Else Spell, die eine dem Event angepasste Einlage mit dem Titel ,,Die Welt von gestern" von Stefan Zweig mit viel Einfühlungsvermögen vortrug. Heil und wohlbehalten wieder daheim [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20
[..] che Bruder- und Schwesternschaft Setterich einen siebenbürgischen Ball. Am Ostersonntag gibt es den traditionellen Osterball mit vorhergehendem Osterzugang, an dem die neuen Mitglieder in die Gruppe eingegrüßt werden. Der Ball im November steht jeweils unter einem anderen Motto. So gab es neben dem traditionellen Kathreinenball bereits einen Westernball, Adventsball, Best-of-Ball oder auch den Oktoberfestball. Nicht nur für die Jugend- und Tanzgruppenmitglieder, sondern auch [..]