SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17
[..] wir ihr, da gerade dieses Amt mit großem Aufwand verbunden ist. Auch die Fachreferate wurden neu besetzt: Elfriede Schnell (Homburg / gewählte Vorsitzende der Gebietsgruppe Saarland) Frauenreferat; Inge Erika Knoll (Ober-Olm / eine Aktive der Jugendtanzgruppe Nieder-Olm und Pressereferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland auf Bundesebene) Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Melitta Bottesch (Wörrstadt) Landesjugendleiterin und Leiterin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 23
[..] grid und Alfred Thome Helga und Kurt Hirscher Werner und Krista Risch Karin und Georg Risch Friedrich Dengel Ilse und Gerhard Rau Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Heilbronn-Böckingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme und die Spenden für die Grabpflege. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. Hab' tausen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 24
[..] chäßburg in Schloss Horneck/Gundelsheim gelebt in Schäßburg, Hermannstadt und Gundelsheim Es trauern mit ihren Familien: Dieter Weindel, Sohn Horst Weindel, Sohn Ilse Lahni, geborene Weindel, Tochter Inge Wetschesa, geborene Weindel, Tochter Annemarie Ekal, geborene Schieb, Enkelin Lieselotte König, geborene Schieb, Enkelin Die Aussegnungsfeier fand am . . im Festsaal von Schloss Horneck statt. Wir danken allen Teilnehmern für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Bl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4
[..] bürger Sachse, auch wenn er in der Ukraine geboren wurde ,,Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute -jährige Rentner zog am . September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. Zwar konnte er gegen Enni [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 17
[..] euch das Wochenende auf keinen Fall entgehen lassen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen für den . bis . November nach Mössingen bei Tübingen einlädt. Ihr könnt ein traditionelles siebenbürgisches Schlachtfest feiern und so gut es geht bei allen Handlungsschritten dabei sein, denn wer weiß schon so genau, wie Wurst gemacht wird und wie das Rezept der Großmutter lautet? Die Anreise erfolgt Freitag, de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 1
[..] wurde deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen ihr neues Umfeld durch ihre Kultur und Traditionen bereichern und entschlossen sind, sich als aktive Brückenbauer in das zusammenwachsende Europa einzubringen. Die Reihe von Gedenkfeiern zur Evakuierung wurde zu Pfingsten beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl begonnen und mit der Eröffnung der SiebenbürgischSächsischen Kulturtage am .-. September in Nürnberg und beim Heimattag in Wels (Oberösterreich) eine Wo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 3
[..] hmückten Rinnenwagen mit großem Erfolg vertraten. ,,Schee wars!" - Gefolgt vom traditionell mit Eichen- und Buchenlaub geschmückten ,,Rinnenwagen" (keinem ,,Hopfenwagen", wie ARDKommentator Fritz Zeilinger meinte), zogen rund Schönauer von der durch die Innenstadt zur Theresienwiese. Mit Startnummer b hieß es aber erst einmal anderthalb Stunden warten. Die Zeit vertrieb man sich mit Gesprächen und Gruppenaufnahmen. Doch dann ging es in zügigem Tempo los [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 4
[..] nd ,,lockte dabei gegen den Stachel und fiel in Ungnade". In Deutschland angekommen, setzte er zunächst seine Lehrertätigkeit fort, bevor er in die Bundesgeschäftsstelle der Künstlergilde e.V. in Esslingen berufen wurde, der er Jahre lang als Direktor vorstehen sollte. In dieser Funktion hat der Landler im hauseigenen Verlag eine Vielzahl von Büchern und Katalogen herausgegeben, als Chefredakteur die Vierteljahresschrift ,,Die Künstlergilde" redigiert, unzählige Veranstalt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 6
[..] iel, waren mehr als Deutsche aus Orten aus dem .Raum Bistritz, aus elf Orten des Reener Ländchens und aus sieben Orten Südsiebenbürgens längst unterwegs. Unterwegs als Evakuierte und Flüchtlinge, um nicht in die Hände der gegnerischen Roten Armee zu gelangen, unterwegs aus Siebenbürgen ins damalige Großdeutsche Reich, konkret nach Österreich und in das Sudetenland. Was war geschehen? Evakuierung und Flucht Aufgrund eines von der nordsiebenbürgischen Kreisleitung der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 12
[..] siebenbürgischsächsische Gemeinschaft. Der Wettbewerb dient zugleich der Darstellung der Siebenbürger Sachsen in der Öffentlichkeit, zumal Vertreter der gastgebenden Stadt bzw. Region als Ehrengäste eingeladen sind und dies auch in den Medien gebührende Erwähnung finden wird. Am Jungsachsentag, dem obersten Organ der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, werden wichtige inhaltliche und organisatorische Weichen für die Jugendarbeit gestellt. Hier werden die Aktivit [..]