SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 21
[..] ebter Otata Johann Zink * am . . in Lorain/Ohio hat uns für immer verlassen. Du wirst uns sehr fehlen. t am . . in Erlangen Es gedenken seiner in Liebe und Dankbarkeit: Katharina Zink Inge und Willi Paul Hans und Ilse Zink Enkelkinder: Johannes, Bettina und Christian, Stephanie und Wolfgang Erlangen, Am Europakanal x Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof ErlangenBüchenbach statt. Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang, n [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14
[..] em von der Jugend laufend frisch gebackenen Baumstriezel (aus über kg Mehl entstanden, auf Kohle gebacken, rund große Röhren-Baumstriezel) boten die beiden Trachtengruppen Tänze dar. Lehrerin Inge Konradt hatte mit Kindern, unterschiedlichen Alters, drei Tänze und den Kinderreigen ,,Horch was kommt von draußen rein" einstudiert. Dafür gab es ebenso viel Applaus, wie für die Darbietung der Erwachsenentanzgruppe. Inge Konradt rief die anwesenden Zuschauer eindringlic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 1
[..] n David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, aus Österreich Inge Kimme] sowie aus Deutschland der landsmannschäftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr teil, der auch als Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen angereist war. Die Veranstaltungen standen auch in diesem Jahr im Zeichen siebenbürgischen Gemeinschaftssinnes und g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 2
[..] ndtanzgruppe aus Kitchener bestritten, die sich kurz danach auf Tournee nach Österreich und Deutschland begab. Die ,,Edelweiß-Band" unter AI Nowak ließ den rauschenden Ball mit flotter Tanzmusik ausklingen. Der eigentliche Heimattag fand am darauf folgenden Sonntag, dem . Juni, im ,,Sachsenheim" zu Cleveland statt. Diese großzügig gestaltete siebenbürgische Begegnungsstätte war schon / in einem Stadtviertel errichtet worden, in dem inzwischen viele zugezogene Gastarbe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8
[..] dernen Jugendarbeit (Ende der siebziger Jahre) und die Gründung der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland" (SJD) , , bis heute. ' Die Gestaltung der Ausstellung lag in den Händen von Inge Erika Knoll, Peter Mrass und Rainer Lehni unter Mithilfe und Mitwirkung der Landesjugendleitungen der SJD, der einzelnen Tanzgruppen, der Partnerverbände der SJD sowie des Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Hans-Werner Schuster. Im Folgenden wird vor allem auf die l [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 9
[..] s willen mit der Welle gewisser Stilrichtungen mitzüschwimmen, mit denen er sich nicht identifizieren kann. Derjunge Sänger, Komponist, Textdichter und Arrangeur ist sehr kritisch und selbstkritisch eingestellt, ob er nun für sich oder andere schreibt. Kürzlich hat Elvin die Studioaufnahmen für eine neue CD beendet, und die Songs können sich wirklich hören und sehen lassen. Er überzeugt durch die stilistische Vielfalt sowie durch die akkurate, gefühlvolle, nuancierte und mitr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 15
[..] nberg-Fürth-Erlangen -jähriger Geburtstag Herzogenaurachs Der prächtige Jubiläumsumzug anlässlichlich des -jährigen Geburtstages der Stadt Herzogenaurach wurde am Vortag des . Juni zünftig eingeleitet durch das ,,Fest der Kulturen". Am Kirchweihgelände präsentierte sich ein bunter Mikrokosmos ganz unterschiedlicher, einheimischer und ausländischer Gruppen (Letztere meist aus den Partnerstädten Herzogenaurachs) mit Tanz und Musik, Ausstellungen und Kulinarischem. Die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 20
[..] Personen zusammengekommen. Es wurde Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen serviert, lustige Vorlesungen sowie Gesang verschönerten den Nachmittag. Nach dem Abendessen wurde getanzt. Für das gute Gelingen des Faschingstreffens und der Fahrt an den Bodensee danken wir den Familien Astner und Zöllner, den vielen Helfern und vor allem der St.-Johannes-Kirchein Ingolstadt, die uns seitneun Jahren den Saal zur Verfügung stellt. Wir hoffen, dass die kleinen jährlichen Treffen noch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2
[..] e Allgemeine Deutsche Zeitungfür Rumänien (ADZ) mit erheblicher Verspätung berichteten. An den Gesprächen nahmen Landesvorsitzender Johannis, seine Stellvertreter Klaus Fabritius (Altreich) und Karl Singer (Banat), zudem der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock und der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen des Ministeriums für öffentliche Informationen, Ovidiu Gan{, seitens des Forums teil. Die PSD war durch Adrian Nästase, Chef der einstigen Iliesc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 9
[..] ppi in Hermannstadt zustande. Die Hintergründe: Die Orgelbaufirma Scheffler erhielt den Auftrag, die große Sauerorgel in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt zu restaurieren. Die Kinder des Firmenchefs singen allesamt im Chor. Dieser vermittelte ein Orgelkonzert von Frau Philippi in Frankfurt (Oder). Im Gegenzug wurde der Chor nach Rumänien eingeladen. Die Reise wird mitgetragen vom Deutschen Musikrat, der besonders die Jugendbegegnung fördert. So wird es ein Treffen mit Jugendl [..]