SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] nkelsbühl Wir fahren am . Mai mit dem Bus zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Der Fahrpreis beträgt DM für Erwachsene; Kinder von bis Jahren zahlen DM; Aussiedler, die ins Bundesgebiet eingereist sind, entrichten ebenfalls DM und erhalten dazu kostenlos ein Festabzeichen. Die Fahrkosten sind bei Anmeldung in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, , München , zu entrichten. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenomme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17

    [..] Bad Hall, Laakirchen, Munderfing, Rosenau, Traun und Vorchdorf am . März beschlossen, dem heurigen Heimattag in Wels durch ihre Mitwirkung einen besonderen Stempel aufzudrücken. So werden die Munderfinger am Freitag, dem . August, die musikalische Umrahmung des Sonderpostamtes und der Ausstellungen (Burghof, Uhr) besorgen sowie zum Eröffnungsabend (Stadthalle Uhr) aufspielen. Am Samstag, dem . August, wirkt die Kapelle Seewalchen-Rosenau bei der Feierstunde am Nach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7

    [..] nbürgische Zeitung Seite Deutsche Schulabteilungen in Siebenbürgen Wo gibt es deutschsprachigen Gymnasial- und Lyzealunterricht? Von Walter König sivkurs für die Hilfslehrer und Kindergärtnerinnen eingerichtet, die gegenwärtig ohne Qualifikation in diesem Beruf arbeiten und neben individuellem Studium Kurse im Winter ( Wochen), im Frühjahr ( Woche) und in den Sommerferien ( Wochen) belegen sollen. Zeitungsberichten nach haben an dem Kurs in den Weihnachtsferien Person [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 21

    [..] " Blutbank gehalten. Mit BabyBlut wollte Ceausescu jung und gesund bleiben, so lange wie möglich leben. Die Babys waren verzweifelten Müttern entrissen worden. Es ist unbekannt, wie viele dieser Säuglinge, die nie älter als ein Jahr waren, nach der Blutentnahme starben oder schwerste körperliche und geistige Schäden davontrugen. Diese beweisbare Szene schildert der deutsche Erfolgs-Schriftsteller Joachim Siegerist () detailliert in seinem Buch,,CeausescuDer rote Vampir" ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 19

    [..] lich ein. Beginn Uhr. Siebenbürger Blasmusik, Stuttgart Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg/Weinheim Vorweihnachtsfeier Für den . Dezember hatte die Kreisgruppe zu Ihrer . Vorweihnachtsfeier eingeladen. Sehr viele Landsleute, darunter auch zahlreiche Neuaussiedler, waren der Einladung in den festlich geschmückten Gemeindesaal der Friedenskirche in Mannheim gefolgt. Der provisorische Kreisgruppenvorsitzende Robert Schuller begrüßte unter den Anwesenden Stadtrat Norbert [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 21

    [..] n des plötzlichen Abschieds von meinem lieben Mann Andreas Promer ihre Anteilnahme, Verbundenheit und Wertschätzung in vielfacher Weise zum Ausdruck brachten und uns Trost und Beistand gaben. Markgröningen, im Januar Rosa Promer, geb. Sedderz und alle Angehörigen Wir trauern um meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester Helene Zagrean geborene Fritsch * am . . in Bistritz t am .. in Rosenheim Wasserburg Dr.-Fritz-Huber-St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9

    [..] in Rumänien." Die Eröffnung im Neuen Institut der Universität Wien erfolgte durch die Vorführung einiger Videofilme aus Rumänien im Beisein von sechs Gästen aus Rumänien. Sie wurden durch Thomas Kleininger von der ,,Gruppe für sozialen Dialog" aus Bukarest übersetzt und kommentiert. Es wurden auch ausführlich Filmberichte über die nicht abreißenden Ereignisse auf dem Universitätsplatz in Bukarest gezeigt und auf die konstante Forderung dieser Opposition: ,,Wer hat im Dezember [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 17

    [..] n Wunsch folgend, begleiteten wir in aller Stille Volkmar Fromm geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Dachau auf dem Dachauer Waldfriedhof zur letzten Ruhe. Seine Familien: Inge Fromm Birgit - Dieter Inge und Hans Peter - Maxi Mairiedl Wolff und seine Freunde Gott, der Herr hat meinen lieben Mann, unseren guten Bruder, Schwager und Onkel Johann Schüller geboren am . . in Großscheuern gestorben am . . in Traunreut zu sich gerufen. Tr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] s Banats aus Zeitgründen aber nicht möglich war, hatten sich die Vertreter des Banater und Temesvarer Forums, der Präfekt des Kreises Temesvar und einige seiner Beamten in Hermannstadt zu Gesprächen eingefunden. Gesprächspartner waren in Siebenbürgen einerseits Präfekten und Bürgermeister, als Vertreter der lokalen Behörden, andererseits Vorstandsmitglieder der Demokratischen Foren der Deutschen, Vertreter der Evangelischen Kirche, Lehrer und Schuldirektoren. Die Zeit reichte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12

    [..] aus den gewohnten Bahnen trieb seine Menschen in bestürzend zunehmendem Ausmaße aus dem Lande ihrer Väter, vergeblich scheint alles Einhaltebemühen. In acht Jahrhunderten - in Stürmen der Abwehr eindringender Horden war es Heimat gewesen, jetzt ging es um die letzte Erhaltung der eigenen Substanz, die aus den Wurzeln gebrochen werden sollte. Da lassen sie ihr letztes Eigentum, die gefährdeten Höfe, die hochentwickelten Schulen, ihre Wehrburgen und Kirchen und die Gräber ihrer [..]