SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2873 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] hr der Ghettoisierung der jungen Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland erkannt und beim Namen genannt wird, finden wir, die Mitglieder der Gruppe Sijiiwa (Siebenbürgische Jugend Waiblingen), gut. Wir haben den SZ-Artikel über die ,,unterschiedlichen Norm- und Wertvorstellungen" (Georg E. Miess) der siebenbürgischen und der einheimischen Jugendlichen mit Interesse gelesen und an einem unserer Gruppenabende gemeinsam besprochen. Wir halten es für schade, daß es [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] Festeinzug,: Fahnen und Trachtenabo'rdmuigen werden wir wieder um . Uhr eröffnen. Eine bewährt gute Kapelle, bereits vielen bekannt, wird uns durch die Faschingsnacht führen. Alle sind herzlich eingeladen! Die Eintrittspreise sind: im Vorverkauf S ,--, an der Abendkassa: S --, sächsische Trachten, Studenten u. Militär: S ,--. Vorverkauf sstellen sind: Vereinssekretariat: Wien , , Dienstag --, Mittwoch --, Freitag -- Uhr, Tel. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9

    [..] hsen Wünsche zu erfüllen und Hilfen zu gewähren, wurde neuerlich bekräftigt. Der bereits seit Monaten mitarbeitende, in die Lücke des aus Altersgründen ausgeschiedenen Bundeskassiers Stefan Pieldner eingesprungene Diplomkaufmann Ingenieur Klaus Lehrer, Linz, wurde als neuer Bundeskassier in den Ausschuß kooptiert. Die Vorbereitung eines Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ende August in Wels unter dem Namen ,,Toleranz in Glauben und Leben" wurde beschlo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11

    [..] n Stadt wurde es vom König VladisTaus lt. (zwischen den Jahren -} erhoben und erhielt von dessen Nachfolger Ludwig II. das damals sehr wichtige Recht, Urkunden mit rotem. Wachs zu siegeln. Tübingen, im Oktober Am . Oktober schlief unsere über alles geliebta Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Heddi Binder geb. am . Januar in Mediasch/Siebenbürgen nach einem erfüllten Leben friedlich ein. Wir danken ihr für ihre L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10

    [..] angen. Ihr Leben war erfüllt, von Liebe und Hingabe für uns alle. Die liebe Verstorbene wurde im Krematorium Wien-Simmering aufgebahrt und Dienstag, den . Oktober , nach feierlicher Einsegnung eingeäschert. In tiefer Trauer: Dr. Hans Zikeli Dkfm. Ing. Gerd Zikeli und Inge, geb. Bürger Prof. Mag. Wolf Gunter Zikeli und Prof. Mag. Annelie, geb. Streitfeld Ing. Hans Ulrich Zikeli und Rosi, geb. Boschner Dipl.-Ing. Julius Duldner und Familie und die Enkel Armin, Maja, Marti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 7

    [..] icht scheut von Haus zu Haus zu fahren und jeden verständigt, wenn etwas los ist und sich um Neuankommende kümmert. Einmal im Monat kommen wir zusammen, einmal im Monat treffen wir Frauen uns in Tuttlingen, Im Wolfsbühl Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Nach einem erfüllten Leben voller Liebe und Sorge für die Ihren ist meine lieba Frau, unsere innigstgeliebte Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Emma Zikeli geb. Welther im . Lebensjahr, am [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 7

    [..] eit eine diesbezügliche Aussprache zwischen Botschaft und Bundesleitung zu führen. Allen Anträgen muß unbedingt eine (unbeglaubigte) Ablichtung des Geburtsscheines Beigegeben werden. Es wurde darauf hingewiesen, daß die derzeitige Flut der Anträge keine Erledigung in weniger als vierzehn Tagen erlaube. Für Ablehnungen wird keine Begründung erteilt. Die Bundesleitung Die Zusammenkunft dient einer engeren Kontaktaufnahme der Tagungsteilnehmer aus der Bundesrepublik Deutschland, [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 11

    [..] Tati und Otata, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Kelp wurde am . Juli nach langjähriger, mit Geduld ertragener Krankheit im Alter von Jahren in die Ewigkeit abberufen. Böblingen, den . Juli In stiller Trauer: Maria Kelp, Böblingen Hans Otto Kelp mit Familie, Hermannstadt Helmut Martin Kelp mit Familie, Bukarest Michael-Georg Kelp mit Familie, Böblingen Wilhelm Kelp mit Familie, Mediasch Die Beerdigung fand am Freitag, de [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] den und verharrte weiter in dem nur von Besuchergruppen unterbrochenen Dornröschenschlaf, da kirchenbauliche Erneuerungen hier, wie auch in Kronstadt und im ganzen Lande, seit zwei Jahren, zur Gänze eingestellt wurden. Der schöne Turm von Kaisd, dessen einstige Bedeutung Schäßburg übernommen hatte, gab das Stichwort für einen geschichtlichen Rückblick. Der Vorstoß nach Deutsch Weiß-Kirch war mit vorsichtigem Lavieren auf bisweilen mit gewagtem Slalom zwischen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] n. Klausenburg //. Helmut Czoppelt ,,Besser religiös als rot - ober nichts Obertreiben!" Die Schweischerer trafen sich in Bietigheim Auf Anregung von Rektorlehrer i. R. Hans Wilhelm Schuster, Böblingen, und Michael Dörr, Bietigheim, fand am . Pfingsttage d. J. ein Treffen der Landsleute aus Schweischer in Bietigheim statt. Das Treffen wurde mit dem Lied ,,Af deser Ierd" eröffnet. Hierauf begrüßte Hans Wilhelm Schuster alle Erschienenen, insbesondere die Landsleute, die a [..]