SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4
[..] wältigendes Erlebnis beschieden ist, solffe man ein Gelübde tun und die Gnade nicht einfach so hinnehmen. Man müßte etwa schwören, das Rauchen aufzugeben, oder irgendetiaas Gutes, Einmaliges zu vollbringen. Die Iljuschin kämpfte mit Turbulenzen, ihr Rumpf schaukelte, die Tragflächen flatterten leicht. Ralph nahm diese Unebenheiten der Reise nicht wahr: in seinem Kopf braute sich etwas zusammen, ein kühner Plan erwuchs aus anfänglichem Gedankensalat, ein Gelübde stand plötzlic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] nseiten) vor, von denen ich noch nicht weiß, wann ihre Drucklegung möglich sein wird. Ähnlich wie in meinem Münchener Vortrag nehme ich mir dabei kein Blatt vor den Mund, weil das Wis^ sen um manche Dinge für unsere Jugend nicht untergehen darf." Zu diesem sicher wieder Aufsehen erregenden Vortrag sind alle Sachsen und Freunda der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung Siebenbürger Caf§ OSTR Gerhart Kelp spricht an Hand von Lichtbildern über Paris und di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 1
[..] bundesdeuteche Bevölkerung geschickt zur Begegnung mit dem Siebenbürgischen veranlaßt zu werden habe, entwarf sie ein Programm, das von der Ausstellung bis zum Konzert, vom Volkstanz bis zum offenen Singen, ebenso aber bis hin zum wissenschaftlichen Vortrag reichte. Vor allem durch kluge praktische Hilfe der Landesfrauenreferentin von Nordrhein-Westfalen, Frau Anna S c h n e i d e r , und der Frauen dieser Landesgruppe -- die ihre Jahresversammlung im Rahmen der ,,Siebenbürgi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8
[..] en der Landsleute sind bekannt, die sich zur Leitung der am Samstag, dem . August, von .--. Uhr in verschiedenen Lokalen in Wels abzuhaltenden ,,Arbeitsgesprächen" bereiterklärt haben. Wir bringen eine Aufstellung, In welcher wir den Personenkreis näher beschreiben, der vom Thema her besonders angesprochen und zur Mitwirkung eingeladen ist. Jugendarbeit: (Leitung: Michael Krauss und Rainer Polder.) Teilnehmer: interessierte Jugendliche, Delegierte von Jugendgruppen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] aben. Er bedauerte, daß es nicht gelungen sei, eine J u g e n d g r u p p e zu bilden und auf k u l t u r e l l e r Ebene mehr zu leisten. Sprach aber die Hoffnung aus, daß dies dem neuen Vorstand gelingen werde, denn Erhaltung und Weiterbestehen der Landsmannschaft hänge von diesen beiden Faktoren ab. Richard G e o r g , Landesvorsitzender, sprach seine Anerkennung für die rege Aktivität der Kreisgruppe aus und ermunterte die Landsleute zur Mitarbeit. Rudolf W o n n e r als [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] gruppe; im großen Gewölbesaal der Schloß-Schenke verbrachten sie einige Stunden des Beisammenseins mit dem Großteil der Mitglieder des Vorstands der Kreisgruppe. Fahrt als auch Essen und ein Getränk gingen auf das Konto der Kreisgruppe. Zweifellos haben Veranstaltungen dieser Art nicht nur ihren Sinn, sondern vielmehr noch.' ihre Notwendigkeit. Sie . stehen, zum · richtigen Zeitpunkt und im ,,richtigen Ton" . abgehalten, oft am Beginn der in,jedem individuellen Fall auf ander [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4
[..] hrung eines Bach-Werke-Zyklus, mit dem Ziel, möglichst das Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs vorzustellen. Der Zyklus beginnt mit der Matthäuspassion am . März um . Uhr in der Kongreßhalle. Es singen: George Maran (Darmstadt) -- Evangelist, Georg Jelden (Stuttgart) -- Jesusworte, Inge Rothfuchs (Darmstadt) -Sopran, Wha Sook Kim (Berlin) -- Alt, Christoph Pregardien (Frankfurt) -- Tenor, Friedemann Kunder (Frankfurt) -- Baß; ferner der Kammerchor Marienhöhe, der Motetten [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] at ihre Musikkapelle gespielt, die sich aus fünf Hammersdorfern zusammensetzt. Zu den etwa Siebenbürger Sachsen, darunter Gäste aus Ulm und Ingolstadt, haben sich auch etwa einheimische Bürger eingefunden; ein Zeichen, daß die Siebenbürger in Langenau anerkannt und beliebt sind. Kreisvorsitzender Erwin S c h w a r z wandte Bich in der Begrüßungsrede auch an die Gäste und erklärte ihnen, was eine Nachbarschaft ist und warum die Siebenbürger auch hier in ihrer neuen Heima [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 14
[..] nkel, Schwiegersohn und Schwager Otto-Erich Graeser geboren am . Juli in Mediasch gestorben am . Februar in Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Ingeborg Graeser, geb. Gottschling Inge Pölzlbauer, geb. Graeser mit Manfred und Elfie Grete Graeser, geb. Müller mit Karlheinz und Marietta Die Familien: Gottschling, Feder und Breckner Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , im Waldfriedhof Fürstenfeldbruck statt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] Nicht zuletzt hat dazu die Betreuung der Übergangsheime beigetragen, wobei die Bemühungen von Frau Schodl besondere Erwähnung verdienen. Ausführlich wurde im Bericht auf den Veranstaltungsplan eingegangen, der in der Ausrichtung der -Jahr-Feier der Kreisgruppe gipfelt. Für die Festveranstaltung am . Juni hat der Bundesvorsitzende, Dr. Bruckner, seine Teilnahme zugesagt. Augenblicklich gilt das Augenmerk der Vorbereitung des Faschingsballs am . Februar, . Uhr, [..]