SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] Stadtrat Sonneborn bei den Siebenbürger Sachsen R. Dienesch: Aussiedlung oder Rumänisierung Die Kreisgruppe Siegerland hatte ins Gemeindehaus der evangelischen Kirche Altstadt zu einer Adventsfeier eingeladen. Als Gäste unter den Teilnehmern begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Renges, den Oberbürgermeister Keßler sowie Stadtrat Sonneborn und als Gastgeber Pfarrer Kurschus. Seine Einleitungsworte zeigten einerseits die Tradition der SiebenbUrger auf, machten anderse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] ordamerikanischen Geldfamilien seit Jahrzehnten taktvoll verschwiegene Urlaube in der UdSSR -- etwa auf der Krim, an den paradiesischen Gestaden des nördlichen Schwarzen Meers und andern Orts -- verbringen. Wußten Sie das, verehrter Leser? Mfin könnte bei dem Gedanken frieren... Der große rote Zar spielte auch am sechzigsten Geburtstag der neuen Facon seines Reichs seine Rolle glänzend: er gurrte und dröhnte für die Massen, die sich erschrecken und imponieren ließen -- hat er [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 7

    [..] . Lebensjahr in Gottes Frieden heimgegangen. , In großer Dankbarkeit: Die Töchter: Hilda Gellner, geb. Theil, , Giengen/Brenz Selma Philippi, geb. Theil, . , Göppingen im Namen aller Angehörigen und Verwandten Beerdigung fand am Samstag, dem . Oktober , um Uhr auf dem Giengener Friedhof statt. Meine liebe Frau, unsere gute Mutti und Oma Annemarie Schiel geb. Zinsser geb. . Mai gest. . November wurde von ihrem"schweren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 12

    [..] Gerda Nagy, geb. Liess Wilgerd und Brigitte Nagy Erich und Gerda Petrowitsch, geb. Nagy Volker und Christiane Nagy Georg u. Waltraut Roth, geb. Liess Georg und Gertraud Roth Itaimar Liess Herbert u. Inge Zimmermann, geb. Roth Talca Küster, verw. Liess Dr. Hans und Ursula Roth Adele Breckner, geb. Rehner Dierk und Suntka Liess als Schwester Enno und Gabriele Liess und Urenkel Die Beerdigung unserer lieben Toten fand am Dienstag, dem . Oktober , Uhr, im Westfriedho [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Feierstunde in DrabenderhBhe: Erweiterungsbau des Altenheimes wurde eingeweiht Bringt die Siebenbürger Trachtenkapelle ein Ständchen, gibt es bestimmt einen feierlichen Anlaß. So war es auch am . ., als der Erweiterungsbau des Altenheimes feierlich eingeweiht wurde. Herzlich willkommen hieß Heimleiterin Frau Tausch die vielen Gäste aus nah und fern. Unter ihnen Stadtdirektor Dr. Fuchs, stellvertretender Bürgermeister W. Bergerh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 8

    [..] Heimatgeschichte. Dann erläuterte er an Hand von Zeugnissen von noch lebenden und z. T. anwesenden Landsleuten die Ereignisse, die mit der Flucht aus Draas und dem Abtransport des Schwertes zusammenhingen, das am . Oktober in Berlin zur Aufbewahrung übergeben wurde. Ebenso schilderte er die von Salzburg aus unternommenen Versuche, das Schwert in Deutschland wiederzufinden. Da jedoch alle Bemühungen vergebens waren, hatte der Salzburger Verein beschlossen, auf Anregung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] Honterus-Gymnasium zu Kronstadt. Neustädter gehörte zu jenen Lehrern, deren Identifizierung mit dem vorgetragenen Gegenstand die Schüler aller Generationen aufhorchen und dem Lehrer Respekt entgegenbringen läßt; was er z. B. über Hölderlin oder Kleist zu sagen hatte, blieb unvergessen. In den vierziger Jahren war Erwin Neustädter an hervorragender Stelle im kulturpolitischen Bereich tätig. Zu dem Roman ,,Der Jüngling im Panzer" waren Novellen und Erzählungen, Gedichte, Essays [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8

    [..] Nachruf, der gekürzt wiedergegeben werden soll: Kreutzer wurde in Jakobsdorf geboren, besuchte dort die Volksschule und nachher in Bistritz die Bürger- und Ackerbauschule. Er hat dann nach Wermesch eingeheiratet, auf den größten Bauernhof. Durch eine gute Allgemeinbildung und Fachwissen überwand er das anfängliche Mißtrauen der Wermescher und kam zu Anerkennung, zu Ehren und Würden. Er blieb aber auch vom Leid nicht verschont. Der Chronist der Kirchenmatrikel Pf. Otto Sadler [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 8

    [..] men oder kaufen wir bis zum . . jegliche Kunstgegenstände, wie: Zinn, Keramik, Silber usw. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, es lohnt sich. KUNSTAUKTION JÜRGEN FISCHER Hellbronn. . Telefon ( ) VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller rum. und ung. Visaangelegenheiten Dr. Ulrich & Ulrike Manze (geb. Connert, Mediasch) , Köln , Tel. ( ) Geschenk-Sendungen nach Rumänien Kühlgeräte, Waschmaschi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] oder mit Linie . Nachbarschaft Augarten Am . Mai fand in den Räumen des Gasthauses Müller, Wien , , die Muttertagsfeier statt, zu der die Nachbarschaft Augarten eingeladen hatte. Viel mehr Gäste kamen, als die Veranstalter erwartet hatten. Nachbarvater Georg B e r t l e f f begrüßte alle Anwesenden, beglückwünschte die Mütter, die älteren wie auch die jungen, zu ihrem Ehrentag. ,,Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrie [..]