SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 11

    [..] e Großmutter und Urgroßmutter Frau Rosina Knopp geb. Herberth aus Kronstadt hat uns im . Lebensjahr für immer verlassen. In stiller Trauer: Elisabeth Wienert, geb. Knopp Rüdiger Wienert mit Familie Inge Ferbas, geb. Wienert, mit Familie Jürgen Wienert mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Hans Mooser am . Apr [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] . MBrz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite K-ULTURSPIEGEL Musterfall Traunreut: ,,Wir Siebenbürger stellen uns vor" (S. Z.) -- Der Gedanke, in der von Flüchtlingen, Vertriebenen, Obdach- und Heimatlosen nach gegründeten und aufgebauten Stadt Traunreut in Oberbayern im laufenden Jahr alle Volksgruppen durch Ausstellungen zu Wort kommen zu lassen, hat doppelt Reizvolles: erstens kann ein Querschnitt durch Stammes- und landschaftsbedingt unterschiedliche und damit entspr [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] e Frau Helmine Kr aus s. Als Enkelkind des Altrichters, als Mariechen, bewährte sich in Fräulein Jutta Klee junger Nachwuchs. Zu gutem Ende führten die Handlung als die ,,resolute Lehrerin Elsa" Frau Inge Anders-Kraus und als der Kurator vom siebenbürgischen ,,Sündendorf", das mit Hilfe des Amerikaners wieder zu ,,Sühndorf" wird, Fritz G ä r t n e r . Die erfolgreiche Aufführung erhielt durch die Anwesenheit von. Frau Frieda F o r i s c h, geb. Eisenburger -- die jüngste Toch [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8

    [..] Rothmann geb. Connert nach schwerem mit Geduld getragenem Leiden, im Alter von Jahren erlöst worden. In stiller Trauer Dr. Michael Rothmann Gerda Rothmann, geb. Hutter Dipl.-Landw. Stefan Rothmann Ingeborg Rothmann, geb. Möckel Liesel Klein, geb. Rothmann Wiehl , Drabenderhöhe, Weinland den . Februar Pfarrer Hans Klein Gertrud Jobi, geb. Rothmann Julius Jobi Martha Schenker, geb. Rothmann Hans Schenker Enkel, Urenkel und Anverwandte Die Trauerfeier und Beer [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] zu sparen Und so das Verfahren beschleunigt abwickeln zu können, wurde von der Finanzlandesdirektion eine Musteranmeldung entworfen. Es können daher in diese Musteranmeldungen die notwendigen Daten eingefügt und an die Finanzlandesdirektion für Wien, Niederösterreich und Burgenland beziehungsweise auch an andere Finanzlandesdirektionen eingesandt werden. Musteranmeldungen sind Montag, Mittwoch und Freitag bei der Finanzlandesdirektion Wien, Wollzeile -, Wien, Tel. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 7

    [..] er, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Heinz Hempert im Alter von Jahren. , In stiller Trauer: Friedl Hempert, geb. Kieltsch Die Kinder: Ursula Nechit, geb. Hempert, mit Familie Inge Drodtloff, geb. Hempert, mit Familie Klaus Hempert mit Familie Die Enkel: Monika, Adrian, Holger, Karla Aachen-Eilendorf, Hermannstadt/Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Eilendorf statt. Nun ruhen die nimmermüden Hände [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5

    [..] beraten, zu unterstützen und ihre Rechte zu wahren; c) Das Kulturerbe der alten Heimat zu pflegen, Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen gleich wo sie leben zu fördern und zur Geltung zu bringen. d) Die Jugendarbeit, auf nationaler und internationaler Ebene, zu fördern; d) Die Jugendarbeit aus ;. e) Einrichtungen der sozialen Hilfe zu fördern. § Die Mitglieder des VDJS sind: a) Ordentliche Mitglieder b) Ehrenmitglieder aa) Ordentliches Mitglied kann jeder jugendl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] n einiges an dinglichem Kulturgut gesammelt wurde. Die F ö r d e r u n g steht in ursächlichem Zusammenhang mit Geldzuwendungen. Hier wurde anerkennend auf die jährliche Verleihung des Kulturpreises hingewiesen, aber gleichzeitig festgestellt, daß Nachwuchskünstler und Gruppen gar keine oder zu geringe Förderung erfahren. Die Weiterentwicklung unserer Kultur ist das schwierigste Unterfangen, denn die Zahl derer, denen Volkstum und Bräuche, Lieder und Feste, Mundart, heimische [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7

    [..] der als Vorsitzender, er war stets mit vollem Einsatz dabei und scheute keine Mühe und Anstrengung, kannte keine Einschränkungen im Einsatz für das Notwendige. Er nahm diese Aufgabe oft genauer und zwingender als selbst die persönlichen Existenzbemühungen. Unter seinem Vorsitz entstand, bis ,: vor allem der große Neubau und die damit verbundenen umfangreichen Modernisierungsbauten auf Schloß Horneck, die für die Erfolgssicherüng des Heimathauses heute und für die Zuk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] gsbewußten Mannes. Alle Redner würdigten diese Eigenschaften; Stadtrat Thoma in Vertretung des Oberbürgermeisters, Bez.-Obmann des BdV, Kresta, Georg Hartig im Namen des Pensionistenbündes, Lektor Essinger und der Landesvorsitzende von Bayern, Wolfram Schuster, der dem Toten für seine landsmannschaftliche Leistung ein bewegtes ,,Hab Dank!" nachrief. Viktor Fabritz (geboren in Bistritz), gelernter Buchdrucker, stand schon in den vierziger Jahren in der sozialen Arbeit; [..]